Optimale Position der elektr. Bauteile im T-REX

Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#16

Beitrag von turkana »

Hallo IZO

Hier ein paar Fotos wie ich die Bauteile eingebaut habe. Habe absolut null Probleme damit, läuft super.


Gruss Pete
Dateianhänge
DSC01915.JPG
DSC01915.JPG (568.66 KiB) 217 mal betrachtet
DSC01916.JPG
DSC01916.JPG (579.15 KiB) 217 mal betrachtet
DSC01917.JPG
DSC01917.JPG (560.77 KiB) 231 mal betrachtet
lcaa
Beiträge: 240
Registriert: 24.06.2005 11:13:07

#17

Beitrag von lcaa »

unschaf hat geschrieben:Hier meine Lösung:
Den Empfänger hab ich vorn mit Gummi am Akku dran und der Regler liegt schön im Luftstrom des HZR. Das BEC vom Tsunami hab ich vom Schrumpfschlauch befreit für bessere Kühlung.

Grüsse, Gernot.
Hallo Gernot, mir ist aufgefallen, das du den Kreisel mit Kabelbindern sicherst.

Du hast bestimmt schon gehoert, das das nicht empfohlen wird. Siehe Anleiung Gy 401.

Ist nur ein Denkanstoss. bzw. Info an dich.

Gruss Axel

PS: 40 MHZ ist evtl. Versicherungstechnisch ein Problem. Vielleicht besser wechseln, kann am Ende auch Geld sparen :lol:
Have fun!
Benutzeravatar
markus_85
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2005 09:15:34
Wohnort: Verl

#18

Beitrag von markus_85 »

Hallo,

hier nun mal mein Beitrag zur Konfig.
Ich habe den Empfänger vorne auf einer dünnen CFK- Halterung angebracht. Den 401er direkt hinten aufs Heck, und den Jazz hinten ins Chassie untergebracht. Der Hintergedanke dabei war, den Regler und den Empfänger so weit wie möglich auseinanderzubringen. Der Empfänge ist vorne durch die CFK Klatte sehr gut vom Akku und von Motor abgeschirmt. Die Antenne habe mit dem Beiliegenden PVC Röhrchenschräg vom Chassie nach unten weggeführt, und die letzen 12 cm sind frei hängend. Mit dieser Konfiguration habe ich bis jetzt nicht eine Störung (ca. 50 Flüge)gehabt, und das auch bei Annäherung bis an die Sichtgrenze. Wen ich dann nochmal Lust habe, werde ich auch noch die viel zu langen Kabel kürzen.

Gruß Markus
Dateianhänge
Bild 1
Bild 1
CIMG0878.JPG (137.14 KiB) 257 mal betrachtet
Bild 2
Bild 2
CIMG0879.JPG (144.14 KiB) 229 mal betrachtet
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#19

Beitrag von 2fast »

So, endlich hab auch ich mich ein wenig in meinen MINI-Hobbyraum zurückgezogen und weitergebastelt. :D

Jetzt gibt's erstmal ein paar schöne Bilder: :D :D
Hier mal meine Konfiguration!
Erstmal nackt von links! :shock:
Bild
...von rechts:
Bild
etwas näher:
Bild
noch ein paar Bilder mit Haube:
Bild
Bild
Bild
Bild

So, ich hoffe die Bilder gefallen euch! :)
Hängen zwar noch nen paar Kabel raus, aber die werd ich dann in den nächsten Tagen noch irgendwie unterbringen! :wink:
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Benutzeravatar
Ehmi
Beiträge: 14
Registriert: 08.07.2005 12:50:33

#20

Beitrag von Ehmi »

Nach langen Test´s und vielen Störungen, bin ich zu folgenden Positionen der Komponerten gekommen.

Bis jetzt störungsfrei!!


g ehmi
Dateianhänge
CIMG2255.JPG
CIMG2255.JPG (1.45 MiB) 161 mal betrachtet
CIMG2259.JPG
CIMG2259.JPG (1.45 MiB) 185 mal betrachtet
CIMG2261.JPG
CIMG2261.JPG (1.48 MiB) 215 mal betrachtet
CIMG2263.JPG
CIMG2263.JPG (1.47 MiB) 146 mal betrachtet
CIMG2250.JPG
CIMG2250.JPG (1.45 MiB) 155 mal betrachtet
Lernen ist wie rudern gegen den Strom, wenn du aufhörst treibst du zurück!

Ach ja, sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, darf er sie selbstverständlich kostenlos behalten!!
T-Rex 450XL CDE/T30/GY401/137F/FX18
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#21 Motor/Regler Verbindung

Beitrag von Marc P. »

Hallo Leute!

Habe eine Frage und möchte keinen extra Treet aufmachen, deswegen hier...
Kann mir jemand erklären wieso die Verbindung Motor - Regler nicht direkt verlötet wird? Habe zwar Goldkontakte 4mm da denke aber das eine sauber gelötete Verbindung doch besser ist ???

Gruß aus Elz, Hessen
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

klaro kannst Du die verlöten.
Mache ich auch. Wenn Du nen Regler mit Drehrichtungsumkehr hast, ist das kein Problem. Wenn nicht, dann vorher testen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#23 Re: Motor/Regler Verbindung

Beitrag von MAC »

Marc P. hat geschrieben:Kann mir jemand erklären wieso die Verbindung Motor - Regler nicht direkt verlötet wird? Habe zwar Goldkontakte 4mm da denke aber das eine sauber gelötete Verbindung doch besser ist ???
alles gekürzt, alles verlötet
Dateianhänge
Rex.jpg
Rex.jpg (113.28 KiB) 211 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“