Scale MT - Gedanken

Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 Scale MT - Gedanken

Beitrag von Umlüx »

nach laaaangem denkprozeß bin ich nun doch zum schluss gekommen, meinem MT ein schickes kleid zu verpassen. der einfachste weg wäre wohl eine cobra oder agusta direkt von TT, doch hats mir die 500E angetan, also ist bastelei angesagt! problem dabei: als porgrammierer bin ich es nicht gewohnt, etwas anfassbares zu produzieren :D
naja man wird sehen. punkt eins wäre sowieso erst mal grundlegende informationsbeschaffung.
ich möcht hier also mal ein paar gedanken festhalten, vielleicht nimmt sich der eine oder andere die zeit da mal drüberzufliegen und mir input zu geben

1) Rumpf: Ich hab jetzt schon etliche shops durchforstet. einiges ruht auch schon in meiner bookmarksammlung, aber vielleicht hat ja noch jemand einen goldenen tipp? gesucht ist ein 500E der auf einen MT passt. meistens steht in der beschreibung nur t-rex, und das stimmt mich nachdenklich. lackierung muss nicht sein/ist egal. ich will mein eigenes design verwirklichen.

2)Scale Head: was mich auch wirklich reizt wäre ein 4 oder 5 blatt kopf. mangels CC müsste ich halt etwas brauchbares in A oder D finden.. das thema bereitet mir da momentan noch probleme. nächster punkt wären dann auch sogleich die rotorblätter. aber da gibt es wohl fertig gewuchtete mehrblatt sets zu kaufen? ich denke da z.b. bei blattschmied und konsorten etwas auf der homepage entdeckt zu haben.
und damit ich das mit meinen bescheidenen rundflug künsten nicht gleich vernichte, sollte das ganze noch stabilisiert werden. ich dachte da an das GU365 oder ans Rondo. Vstabi und Co wären mir da schon zu teuer, und ich brauch auch keine megaperformance im rückenrückwärtsflug.
und wo wir grad bei stabi sind kommen mir auch noch meine TS Servos in den Sinn.. fraglich ob die gut genug sind..

3)Motorisierung: das kit antriebsset ist ja bekanntlich ein wahrer hitzkopf. ich denke zwar mal, dass die belastung mit einem niedrigdrehenden mehrblattkopf sinken wird, doch hab ich da dennoch angst vor eine übertemperatur. wie oben erwähnt sitzt das geld aber momentan nicht so locker um mir neben dem stabi auch noch eben mal einen jazz plus motor zu kaufen... eventuell wird sich das aber auch erst in der praxis zeigen.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von EagleClaw »

Umlüx hat geschrieben:nach laaaangem denkprozeß bin ich nun doch zum schluss gekommen, meinem MT ein schickes kleid zu verpassen.
Schön :)
Umlüx hat geschrieben:vielleicht nimmt sich der eine oder andere die zeit da mal drüberzufliegen und mir input zu geben
Viel kann ich zu deinen Fragen nicht beisteuern, aber...
Umlüx hat geschrieben:meistens steht in der beschreibung nur t-rex, und das stimmt mich nachdenklich.
Vergleich mal den Rex mit dem MT (Abstand Haupt- zu Heckrotorwelle, Höhe Heckrohr unter Hauptrotor, Höhe Chassis gesamt). IMHO ist der MT um einiges flacher, als ein Rex. Ergo müsstest du dir eine spezielle Mechanikaufnahme in den Rumpf basteln (müsstest du aber eh) und schauen, dass das Heckrohr mittig im Rumpfheck sitzt und dennoch der Hauptrotor genug Freiraum zum Rotordom hat, damit dir die Paddel nicht darin einschlagen. Der Abstand von Haupt- zu Heckrotorwelle ist bei deinem Wunschrumpf eher unkritisch, wenn der mal 1-2 cm abweicht. Das läßt sich relativ simpel ausgleichen.

Timo hat sich ja letztens eine Hughes auf Rex450 aufgebaut. Evtl. kann er dir mit ein paar Maßen aushelfen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#3 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von dilg »

mal kurz gegooglet, scheinbar gehts, auch wenns durchs höherlegen suboptimal aussieht.
http://www.blc-crew.de/135erHeli/wordpr ... ughes4.jpg
oder ausführlicher: http://me-pictures.com/Documents/Rumpfe ... 20500E.pdf

Überleg dir auch eine Möglichkeit, den Paddelweg (Heckrohr) zu begrenzen
lg michl
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von 135erHeli »

Also der MT passt zwar mit einigen Anpassungen in den Rumpf,leider ist das Flugvergnügen nicht so toll mal hat man Vibs mal nicht und mal hat man so starke Vibs das der Rumpf hinüber ist.Leider die Hughes ist ein Hübscher Heli jedoch nicht für den MT geeignet.Bin ihn mit 2000-2200 UPM geflogen aber es war nicht so schön da er wie gesagt ziemlich den eigen Resonanzen ausgesetzt ist.Habe den krempel damals dann auch verkauft weil es einfach kein Spass mehr machte.


Vielleicht haben andere ja mehr glück wie ich hatte.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von EagleClaw »

135erHeli hat geschrieben:Bin ihn mit 2000-2200 UPM geflogen aber es war nicht so schön da er wie gesagt ziemlich den eigen Resonanzen ausgesetzt ist.
Starre Verbindung oder hast da schon Schwingmetall eingesetzt?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Umlüx »

na das hört sich ja nicht so gut an bisher :( schade dass die szene beim rex so groß ist dass andere helis durch den rost fallen..
ich liebe meinen mt dennoch.. :!:
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#7 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Madman »

Hallö,
ich hab die gleiche Gedankenreise wie Du hinter mir. Und was hab ich mir nicht alles angesehen :drunken:
Ich hab mich letztendlich für die Agusta von TT entschieden,da
1. der passt ohne sich nen Wolf zu bauen
2. Lexan besser Schwingungen kompensiert (hatte nen Koala von Graupner auf dem Wp400 - Resonanzfrei)
3.das Eigengewicht nicht so hoch ist (wenn ich den in GFK nehme,plus Einziehfahrwerk,Servos ...uiuiui)
4.er toll gemacht ist
5.der Schwerpunkt da ist,wo man ihn haben möchte
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Umlüx »

aber wo wäre man ohne träume? =)
ich denke mein erster punkt wird mal flybarless sein. wenn das hinhaut wage ich mich an einen mehrblattkopf. dann seh ich auch gleich wie es mit der motorisierung läuft. und dann.. ist es bis zum rumpf nicht mehr weit
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#9 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Madman »

...wie wahr :mrgreen: ! Ich träum unter anderem vonna neuen Funke...ich flieg Steinzeit - aber mit Jazz ! :drunken: Aber ich versteh nicht,was die Paddelarmut mit nem Mehrblattkopf zu tun hat... So'n Mehrblattkopf fliegt sich doch eh wieder anders als ne Schale voll Gyros !? Mir schwirrt immer der Metallkopf von CNC-deluxe im Kopf rum...der kostet nur 89 Okken und ich glaub,der kann was - oder der Quad von Heli-Artist...wenn's schon Scale sein soll.
Aber was red ich - erstmal muss mein Rumpf endlich ankommen ! :evil:
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von wm13 »

Hallo Umlüx,
ich hatte meinen MT auch in einem Align Hughes 500E Rumpf verbaut und war begeistert!
Allerdings fliegt sich dieser dann mit ca. 1200g etwas träger aber auch sehr schön.
Ich hatte die Standardmotorisierung und dabei 7Min Flugzeit, dann waren Motor und Regler sehr heiß.

Zum Einbau:
Die originalen Holzteile fielen bei mir schon beim Ansehen auseinander und so fertigte ich stabile neue Aufnahmen. Hier gehen die Meinungen auseinander, aber ich habe geschaut, dass der MT so fest wie möglich mit dem Rumpf verschraubt wurde.
Auch die Akkuaufnahme habe ich modifiziert - sieht nicht sehr schön aus aber es hat funktioniert. Das einzig Fummelige ist die Heckanlenkung. Hier habe ich die Kugel auf die andere Seite eingedreht und an der Aufnahme etwas abgefräst. Das Heckrohr habe ich noch zusätzlich mit einem harten Schaumstoff im Rumpf gelagert.
Ich flog mit einer Drehzahl von max 2300 U/min und es gab keine nennenswerten Vibrationen - weder beim Hochlaufen noch beim Abstellen. Einzig das T-Leitwerk vibrierte im Flug ganz leicht aber das war es dann schon. Der Kreisel muss etwas anderes eingestellt werden, da das Heck zum leichten Schwingen neigt.

Leider war ich so schlau und wollte einen Tuningmotor mit 4000 U/Min einbauen und erhoffte mir ein anderes Kühlverhalten. Die Gaskurve habe ich natürlich nicht angepasst und so kam es dann gar nicht zum Start. Der MT schüttelte sich innerhalb von Sekunden vom Rumpf frei und das war es dann auch schon.
Soll heißen - Aufpassen mit der Drehzahl!

Jetzt versuche ich meinen MT in eine Agusta (nicht die von TT) zu stecken.

lg nach Klagenfurt,
Werner
Dateianhänge
ughes 500E
ughes 500E
hughes2.jpg (59.71 KiB) 502 mal betrachtet
Hughes 500E
Hughes 500E
hughes1.jpg (158.99 KiB) 502 mal betrachtet
Hughes 500E
Hughes 500E
hughes.jpg (167.58 KiB) 502 mal betrachtet
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#11 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Umlüx »

sehr schön! das gibt mir neue hoffnungen.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#12 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Daniel R »

Hi Werner!

Also ich kann dir anhand deiner Fotos sagen, warum dein MT im Rumpf so träge is......probiers mal mit CFK-Blättern :wink: , da kann ich wirklich aus Erfahrung sprechen. Als ich noch die Holzies wie du oben hatte, hat der echt träge auf Pitch reagiert, aber als ich dann die GCTs dran machte..... :shock: :P glaub mir, die wirken echt fast Wunder

Umlüx: die Hughes hats mir auch angetan.....war im vergangenen Sept. bei der Carinthian Heli Masters und da is auch eine Hughes mit Raptor 60 Mechanik geflogen und das is wirklich ein unvergleichliches Flugbild. Ich werde deinen Fred genauestens verfolgen! :lol:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
wm13
Beiträge: 129
Registriert: 21.08.2008 08:45:33
Wohnort: Hard, Vorarlberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von wm13 »

Hi Daniel,
danke für den Tipp!
Ich habe jetzt einmal ein Paar CFK-Blätter aus Fernost zum drauf. Ist mir schon vorgekommen, dass diese besser gehen, allerdings habe ich jetzt auch keinen Rumpf mehr dran ... Da ich noch nicht so sicher fliege, kaufe ich mir noch keine Markenblätter ;-))
Muss allerdings noch mit dem Blattspurlauf kämpfen.
Wie ist es eigentlich mit der Länge? 325 oder 315 - ist hier auch ein großer Unterschied?

lg und danke,
Werner
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Umlüx »

http://www.mhm-modellbau.de/part-KZ0820105A.php

ist das dein rumpf? sieht ja nicht so schlecht aus, auch wenn ich bedenken habe das 9257 am heck da unterzubringen.. lackierung kommt wohl runter, mir schwebt da was eigenes vor in anthrazit mit silber und roten details.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#15 Re: Scale MT - Gedanken

Beitrag von Daniel R »

wm13 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich mit der Länge? 325 oder 315 - ist hier auch ein großer Unterschied?
grundsätzlich gilt: umso länger umso träger, is aber nicht immer so.....bei meinen GCT´s hat sich die 325er Länge auf die Flugzeit ausgewirkt, weil durch die Mehrlänge mehr Auftrieb zur Verfügung steht und du dadurch unter anderem weniger Gas geben musst, jetzt hab ich die 315er Torsions oben und die gehen auch sehr gut, reagieren aber auf Pitch von Haus aus nicht so stark, wie die GCT´s, sind aber auf Roll und Nick schon eine Spur agiler!

Fürn Rumpf würd ich auf alle Fälle 325er nehmen, kannst ja noch immer mit Expo schärfer machen :twisted:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“