Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#61 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Moin,

also was das Zusammenbauen angeht: ich hatte den Rumpf bestellt, bevor ich realisiert habe, das der aus "Platik" ist. War mir überhaupt nicht aufgefallen. Vorteil ist natürlich das Gewicht, keine Frage, aber Nachteil ist def. die Stabilität. Die Hughes ist ein GFK-Rumpf, der ist natürlich schwerer, aber dafür passt der auch 100% so, wie man das gerne hätte. Da gibt's kein Verziehen. Ich hatte auch das Problem, das die beiden Hälften nicht wirklich gut zusammen passen. Da muß man schon schwer Glück haben, das man beim Ausschneiden wirklich genau so schneidet, das sie perfekt zusammenpassen. Ich habs so gelöst, das alle oberen Schrauben sauber passen und hab anschließend die unteren so gesetzt, das es einigermaßen ohne Beulen und Spannungen ging. War nicht ganz einfach, aber wer wirklich auf Qualität und 100% Passgenauigkeit wert legt, der sollte sich den Rumpf nicht zulegen.

Was das FES angeht: deckt sich mit meinen Dingen, die ich gelesen habe. Das Zusammenspiel der 3 Achsen macht den ext. Gyro überflüssig, aber das gewährleisten, so hab ich das auch gelesen, nur eine handvoll Systeme. Und die sind auch gleich rel. teuer. Andererseits: ich würde den Piezo eh verkaufen bzw gegen einen GY401 tauschen wollen, da macht es schon Sinn, in ein hochwertigeres FES zu investieren. Erstens hat man weniger Probleme beim Steuern und zweitens kommt dieses System dann sicherlich später auch mal in nem größeren Heli zu Einsatz - denn irgendwann bekomm ich meinen Jetturbinen-Heli, und wenn ich darüber alt werde ! Wenn man einmal eine Bell 222 mit 2,50 Rotordurchmesser hat fliegen sehen und man bekommt diesen Sound mit, dann will man keine kleinen Hibbelchen mehr fliegen :D

Wo lag noch der Jackpot heute Abend ? 30 Mio ? ;)
Benutzeravatar
heli-d00d
Beiträge: 31
Registriert: 30.12.2007 01:05:22
Wohnort: Düsseldorf

#62 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von heli-d00d »

Campino hat geschrieben:Hallo,

mal ne blöde Frage zu den Alignteilen: ich hab hier noch ein paar cfk und auch ein paar Holzblätter von Align (325 Pro). Die Holzblätter hab ich zwar so an der Wurzel mit den beiliegenden Blättchen von den TT-Blättern verpacken können, das sie nun auf die Halter von TT passen, aber ich bekomme mit den Dingern von Align nie einen gescheiten Spurlauf hin.
Fragen über Fragen :) !
Hi Campino,

ich hab da jeweils 2 Unterlegscheiben zwischenmachen müssen; bei manchen Blättern (Blattschmied?) sind die schon dabei, bei ehs gibt es die auch einzeln zu bestellen.
Damit hab ich mit den Align Holzies nie Probleme gehabt.

Gruß, Matthias
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#63 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Madman »

'n Abend,
Nuja...haben wir also bisher einige Schwächen enttarnt. Grundsätzlich hätte sich Thundertiger wohl etwas mehr Mühe geben dürfen - stattdessen wird der recht hohe Preis einfach unterschwellig mit der Lizensierung gerechtfertigt... An dieser Stelle der Tip,wo es diesen Rumpf für 89,- Euro gibt : Wie heißt der Heli drinnen ? Shop hinter und gut. :wink:
Vorteile des Rumpfes sollte man nicht vergessen ! So z.B. der nahezu unveränderte Schwerpunkt um die Längsachse,mit dem man noch immer - wenn man's braucht - saubere Rollen und Rückenfaxen machen kann. Niedrigstes Abfluggewicht. Durch Verformbarkeit definitiv crashresistenter als GFK. Gute Ersatzteilversorgung. Höchste Detailierung.Blätter beiliegend.
Na,das ist doch auch bissel was,gelle !? :mrgreen:

@ Eckenflitzer:
Hatte die gleichen Probleme am Heck ! Mir ist dazu aber was eingefallen. Beachte bitte mal die Stelle,wo ursprünglich die Heckfinne befestigt wird - bei mir üben der obere Verschraubungspunkt und der mittlere Rastpin Druck auf die Hülle aus. Dadurch wird der Winkel des Leitwerksansatzes verändert - ich hab an dieser Stelle einfach ein Loch in die Hülle gebohrt. Desweiteren habe ich auf ein Verschrauben der Hinterseite des Leitwerks verzichtet,stattdessen drei Tesastreifen aufgebracht - dabei das Teil bissel nach Links gedrückt und gut war's. Eine zuvor angebrachte Schraube hielt der Spannung nicht stand - die Streifen tun's. Vielleicht helfen die Bilder Dir...
Weiterhin hab ich die Überlappung der Heckspitze oberhalb andersherum ausgeführt,was bei mir den Verzug durch die unterschiedlichen Größen der Schalenspitzen entfernt/stark gemildert hat. Dazu hab ich mit ner Hautschere genau auf der Spitze,und am unteren Bogenende des Leitwerks,die Überlappung eingeschnitten. Sieht kein Schwein...
Vorne unten,hinter'm Bugrad habe ich ne Lexanplatte hintergeschraubt - das haut hin.
Bild0146.jpg
Bild0146.jpg (488.07 KiB) 777 mal betrachtet
Gruß
Klaus
Dateianhänge
Bild0147.jpg
Bild0147.jpg (416.83 KiB) 777 mal betrachtet
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#64 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Tach :)

Mal ne andere Frage: wo gibts denn sowas wie einen Scheinwerfer, also das Gehäuse für Scalemodelle ? Ich such mir nen Wolf nach so einem Kram, aber finde nix brauchbares.

Grüßle vom Äffle
Marcle
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#65 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Mataschke »

Campino hat geschrieben: wo gibts denn sowas wie einen Scheinwerfer, also das Gehäuse für Scalemodelle ? Ich such mir nen Wolf nach so einem Kram, aber finde nix brauchbares.
hmmm http://tinyurl.com/ybdk496


CS-Scale Concepts sieht brauchbar aus ;-)

Apropos Scale....

Das ist ja wohl der Oberhammer ;-)
http://www.cs-scale-concepts.de/product ... b444cdcd7d
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#66 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Eckenflitzer »

@Madman

Deine Finne sieht ja richtig gut aus. Ich glaube, das muss ich nochmal ran. Ich habe übrigens auch eine Leiste unter dem Rumpf laufen, die alles etwas richtet. Ich muss unbedingt auch mal ein paar Bilder posten.

Ich habe übrigens auch blind bestellt und gehofft, dass der Rumpf schon etwas dicker und stabiler wäre. Naja, dass Oberflächenfinish ist ja schon genial.
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#67 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Madman »

Moin !
@ Eckenflitzer
Joa,ich dachte auch das Material wäre etwas dicker. Aber Du bekommst das bestimmt auch noch ordentlich hin !! Ich hatte mal für meinen Graupner Heli ne A-119 verbaut,ebenfalls von Graupner...die war quasi doppelt so dick,betand aus Lexan. Allerdings war da der Zusammenbau auch Amok - der Rumpf musste ab dem Rotordom bis zur unteren Hälfte des Schwanzes stumpf aneinander geklebt werden und wurd,da Rauchfarben,von aussen lackiert ! Zum Ausbau der Mechanik musste man Den Rumpf vorn auseinanderbiegen ! :shock:
Dabei sind dann gern die Klebenähte zerborsten und mussten nachgebessert werden. Aba schön war der auch...hab zwar nur son olles Handybild von dem Teil - aber kannste ja mal schauen. Jedenfalls bin ich mit dem TT-System an sich ganz zufrieden. Und man schaut sich das Teil ja nicht mit der Lupe an,gell !? Ich würde ihn vielleicht nächstes Mal selber lacken - zumal der Rumpf dann für 69 Euronen zu haben ist...
Gruß
Bild068.jpg
Bild068.jpg (567.11 KiB) 730 mal betrachtet
P.S. Was die Bilder betrifft - haste nicht son USB-Kabel für dein Handy ? Ich mach meine Aufnahmen auch immer so... :drunken:
Zuletzt geändert von Madman am 25.09.2009 10:56:24, insgesamt 2-mal geändert.
mbusker

#68 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von mbusker »

Sagt mal: Ich habe jetzt das EInziehfahrwerk unter meine neue Agusta in 600er Größe gebaut. Insgesamt hat dieses Einziehfahrwerk leichtes Wackelspiel im Gelenk und sowieso steht das natürlich nicht so fest wie auf Kufen. Also ich vermute, dass der Heli beim hochlaufen etwas auf den "Füßen" eiern wird. Ist das normal? Wüsste nicht, wie man das fester hinbekommt.

Martin
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#69 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Mataschke hat geschrieben:
Campino hat geschrieben: wo gibts denn sowas wie einen Scheinwerfer, also das Gehäuse für Scalemodelle ? Ich such mir nen Wolf nach so einem Kram, aber finde nix brauchbares.
hmmm http://tinyurl.com/ybdk496

CS-Scale Concepts sieht brauchbar aus ;-)
Weiß nicht ... find 24,- für einen simplen Scheinwerfer ziemlich viel. Hab hier bei mir um die Ecke einen Händler gefunden, der verkauft Zubehör für Modelleisenbahnen. Der hatte einen da, Größe würde auch passen, allerdings müßte ich da sehen, wo ich die Kabel durchlege. Der war auch vergleichsweise ziemlich günstig mit 4,95 ;)

Hoffe, das morgen endlich mal meine Beleuchtung kommt. Hab die nun von RC-Beleuchtung bestellt, grün rot für rechts links, 2x rot als Blitzer und eine helle Landescheinwerfer -LED - freu mich schon aufs Einbauen :)

Das Mini-GPS halt ich dann doch für ziemlich übertrieben, aber geil aussehen tuts allemal !

Gruß
Marc
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#70 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Was ich noch schreiben wollte: ich denke ich bin nicht der Einzige, der immer wieder überlegt, wie transportier' ich den Heli eigentlich. Ohne Rumpf ist das nicht das Problem, da gibts gute 450er Koffer, aber mit Rumpf gibt's doch schon das eine oder andere Transportproblem, oder ?

Ich hab mir Kisten gebaut, hier mal die vom Hughes und darunter die der Agusta. Gestaltungsmöglichkeiten sind da unbegrenzt. Bei der Agusta-Box zB hab ich die Platten teilweise mit Tafelfarbe lackiert und kann darauf nun mit Kreide schreiben. Die Kiste vom Hughes ist zB so groß, das auch Sender und Akkus mit reinpassen. Die Helis sind so fixiert, das sie nicht verrutschen können. Und obendrein sieht's gar nicht mal so schlecht aus. Vor allem hat die nicht jeder ;)

Cheers
Marc
Dateianhänge
DSC07716a.JPG
DSC07716a.JPG (192.45 KiB) 710 mal betrachtet
DSC07715a.JPG
DSC07715a.JPG (162.44 KiB) 710 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#71 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Mataschke »

also das erste Bild sieht aus wie ein Voglekäfig ;-)

Das mit der Kreide iss ne geile Idee :thumbright:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#72 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Tomcat »

Hi Micha,
das war auch mein erster Gedanke... :D
Könnte man noch drauf schreiben: Vorsicht bissiger Heli oder Achtung Turnier-Heli..... ;)
War nicht bös gemeint Marc,
Die untere Kiste sieht nicht schlecht aus.... so kann man schon mal reinlunzen um zu sehen watt denn da drin ist... :D
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#73 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Mataschke hat geschrieben:also das erste Bild sieht aus wie ein Voglekäfig ;-)

Das mit der Kreide iss ne geile Idee :thumbright:
Moin,

na genau deswegen hab ich dasmit dem Draht je gemacht: weil das sind man nämlich was drin ist. Hatte das erst bei dem anderen auch überlegt, aber da kommt eh nur der Heli rein, muß also nix hin, was verhindert, das was rausfällt (Schraubendreher o.ä.).

Andererseits: wenn ich den Schrauberdreher brauche wird's wohl eh zu spät sein :D :oops:
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#74 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Eckenflitzer »

Mahlzeit!

So, anbei mal ein Bild vom Domausschnitt, wo man genaue sieht das keien Hebel gekürzt werden müssen. Weiter noch ein Pic mit meiner "krummen" Finne. Ich glaube, die bleibt einfach so. Man achtet eh nicht darauf. Jetzt muss nur noch die neue Taumelscheibe kommen und dann folgt der Erstflug. :D
Dateianhänge
Finne.jpg
Finne.jpg (225.71 KiB) 669 mal betrachtet
Dom.jpg
Dom.jpg (34.54 KiB) 669 mal betrachtet
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#75 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Pssst ... meine Agusta hat jetzt Beleuchtung :bounce: :bounce: :bounce:

War heute Abend fliegen ... sieht einfach schön aus ! Bilder kommen noch ... muß mir noch einen schönen Landescheinwerfer suchen ...

Grüße
Marc
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“