Bo-105 Red Bull

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#46 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Siggo hat geschrieben:was ist das für ein Segler am "Boden" deiner Sammlung? Rein Segler oder bisschen motorisiert? Wo hast du den her? Größe?
Der Boden ist quasi das Erdgeschoß der Sammlung :mrgreen: Ist eine Solution 2.0 ARF von Simprop. Die ARF-Version hat die Bremsklappen, die die normale Version nicht hat. Spannweite ist glaub ich 2,97m. Der Segler ist motorisiert, die ich keine Möglichkeit für Hang- oder Schleppflug habe.
Siggo hat geschrieben:Ganz schön viele Fragen...
Kein Problem ;)

Anbei ein Bild von ihr. Wenn noch Fragen sind, bitte per PN, damit der Thread hier nicht zu weit abschweift.

P.S.: Anbei der Werdegang der Solution:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=311067#p311067 :(
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=318771#p318771 :mrgreen:
Dateianhänge
P1010918.JPG
P1010918.JPG (65.91 KiB) 1088 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EagleClaw am 08.09.2009 08:39:03, insgesamt 1-mal geändert.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#47 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Lutscher2k7 »

HI,

ich habe jetzt alles gelesen. Aber ich hätte eine Frage, woher hast du den Schriftzug und den Stier für die lakierung her. ich bräucht die als aufkleber am besten.
Kanst du mir da mal infos zukommen lassen?
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#48 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

EagleClaw hat geschrieben:Hi Pavel

Wenn du als alter Bo-ECO-Flieger nochn Tipp auf Lager hast, immer raus damit ;)
Zum Beispiel, wenn deinen Hauptrotor dreht nach Rechts dann hätte ich den Heckrotor auch auf die Rechte Seite eingebaut .
So druckt die Propeller voll ins lehren und nicht gegen den Leitwerk.
Ich habe da mit gute Erfahrung gemacht.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#49 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Pavel hat geschrieben:Zum Beispiel, wenn deinen Hauptrotor dreht nach Rechts dann hätte ich den Heckrotor auch auf die Rechte Seite eingebaut .
So druckt die Propeller voll ins lehren und nicht gegen den Leitwerk.
Ja deine Erfahrungen mit Heckrotor rechts oder links kenne ich. Der Heckrotor bleibt daher rechts, wo er für den ECO auch hingehört.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#50 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

Hi,
hier sind zwei Bilder ,Befestigung Chassis mit Heckrohr.
Die zwei Muttern habe ich mit einem Flach Alu ersetzt weil du kommst zu denen Meutern nicht rein.
Und in Rumpf zwei Bohrungen gemacht für einen langen Schraubenzieher.
Die Bohrungen kannst du zu machen mit irgend eine Blende.
Die Bilder sind von BK aber es ist das gleiches.
Dateianhänge
BK-117 NSW 033.jpg
BK-117 NSW 033.jpg (335.19 KiB) 1010 mal betrachtet
BK-117 NSW 026.jpg
BK-117 NSW 026.jpg (437.4 KiB) 1011 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#51 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Hi Pavel. In der Bo ist kein Heckrohr drin. Das Servo sitzt auf einem kleinen Stück Heckrohr, zum Heck hinter führt dann nur der Riemen und ein Bowdenzug für die Anlenkung. D.h. ich muss nicht am Chassis die Riemenspannung einstellen. Diese werde ich Heckgehäuse einstellen, so dass ich nicht mehr in den Rumpf rein muss.
Die Lösung gefällt mir ganz gut so, da ich diese Fummelei im Rumpf dann nicht habe.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
mbusker

#52 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von mbusker »

Hallo, bzgl. der Frage des Heckrotors war es mir bei meiner Bo besonders wichtig, dass er auf der richtigen Seite sitzt. Daher hatte ich ihn anfangs trotz rechtsdrehendem System nach links gebaut und habe im Flug garkeine Beeinträchtigung festgestellt. Das Heck stand wie eine Eins. Da die Eco 8 Heckrotorblätter nicht gerade klein sind, scheint er gut damit klar zu kommen. Um aber der echten Bo noch ein bissl entgegenzukommen, habe ich dann alles auf linksdrehend umgebaut, so war es dann eh egal. Eine Änderung der Heckeigenschaften habe ich dabei aber nicht beobachten können.

Viele Grüße, Martin
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#53 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

mbusker hat geschrieben: Daher hatte ich ihn anfangs trotz rechtsdrehendem System nach links gebaut und habe im Flug garkeine Beeinträchtigung festgestellt. Das Heck stand wie eine Eins.
Aha...Interessant. Das schau ich mir mal an, wenn ich beim heck angekommen bin.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#54 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

EagleClaw hat geschrieben:Dann gehts an die Haubenbefestigung.
Die ist heute fertig geworden. Gehalten wird die Haube von 4 großen Neodym-Magneten und zwei Stiften. Hab dann auch gleich die Scheiben eingeklebt (Front- und Dachscheiben). Die Seitenscheiben bleiben erstmal draußen, damit ich schauen kann, was die Hitze-Entwicklung macht. Einkleben geht dann immer noch.
Die Kufenbügel habe ich nochmal ausgerichtet und die Adapter sowie Kufenrohre montiert. Die Adapter sind mit Epoxy an die Büdel geklebt und die Rohr mit je einem Stift gesichert.
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (812.25 KiB) 924 mal betrachtet
Bild 007.jpg
Bild 007.jpg (537.9 KiB) 926 mal betrachtet
Des Weiteren ist der Hecksporn dran und im Heck sind die Verschraubungspunkte mit Holz hinterklebt.
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (829.83 KiB) 926 mal betrachtet
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (513.83 KiB) 925 mal betrachtet
Für die weiteren Arbeiten muss ich die Mechanik fertig stellen aber das geht erst nächste Woche, wenn ich die Teile habe. Also dann später mehr ;)

Was fehlt noch:
- Heckumlenkung einkleben
- Mechanik fertigstellen und einfliegen
- Heckverkleidung anpassen
- Auspuffrohre ankleben
- Mechanik einbauen
- Fliegen
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#55 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

Hi Carsten,
Ich habe bei meinem BK-117 die Befestigung Chassis /Rumpf umgebaut so wie Timo hat und du auch jetzt .
Absolute geile Sache , Keine ViBi noch nicht mal Heck .
Nur zu empfehlen
Dateianhänge
BK-117 Chassis 001.jpg
BK-117 Chassis 001.jpg (2.18 MiB) 874 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#56 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Hey na das läßt doch auf gutes Gelingen hoffen.
Ich bin derzeit nicht viel zum Bauen gekommen. Aber am WE soll das Wetter ja passend sein ;)
Dann werde ich die Mechanik wieder aufbauen und in Verbindung damit die Heckhöeherlegung einrichten. Anschließend kommt die Mechanik wieder raus und fliegt nochmal als Trainer wenn die M-Blades da sind. Die hat ja quasi n Neuaufbau hinter sich, da empfiehlt sich n Testflug ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#57 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

Hi ,
Und BO - 105 ist auch bestückt mit die Gummi Puffer .
Alleine das hochfahren und runterfahren von Rotoren ist unterschied wie Tag und Nacht .
So gut wie keine Vibrationen .
Dateianhänge
BO Chassis 004.jpg
BO Chassis 004.jpg (2.13 MiB) 810 mal betrachtet
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#58 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Ladidadi »

Ich persönlich hätte die Kufenrohre weiter nach hinten gemacht und sie vorher schwarz gelackt.Meine Meinung.

Aber ansonsten echt Hübsch.Das mit RedBull versteh ich aber nicht.Beim Staufenbiel kann man fertige RedBull Modelle kaufen (Flächen).
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#59 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Ladidadi hat geschrieben:Ich persönlich hätte die Kufenrohre weiter nach hinten gemacht und sie vorher schwarz gelackt.
Schau dir mal die D-HTDM an, dann weißt du warum ich es so gelassen habe.
http://www.austrianaviation.net/fileadm ... D-HTDM.jpg
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#60 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Heute ist wieder was geworden.

Ich habe die Heckhöherlegung einlaminiert und den Rumpf für das Heckgehäuse geöffnet.
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (588.86 KiB) 757 mal betrachtet
Und ich habe heute die Mechanik neu aufgebaut (bzw. bin noch dabei). Da bei meinem letzten Flug ja ein Kugelkopf gerissen ist, was wahrscheinlich der Auslöser für den Crash war, habe ich sämtliche Kugelköpfe getauscht. Alle Wellen sind ebenfalls neu. Ich habe die Mechanik auch nochmal genauer im Rumpf positioniert und die Position des Heckrotors vermessen.
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (799.67 KiB) 757 mal betrachtet
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (557.57 KiB) 757 mal betrachtet
Ich werde jetzt die Mechanik wieder als Trainer aufbauen und dann mit den bereits bestellten M-Blades einfliegen. Ich hoffe dass ich dieses WE soweit mit der Mechanik fertig werde, dass ich nächstes WE nur noch die M-Blades anschrauben muss und einstellen kann.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“