Bo-105 Red Bull

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#61 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Mechanik ist fertig und wartet nur noch auf die Blätter. Ist nix Besonderes...halt n ECO ;)
Dateianhänge
Bild.jpg
Bild.jpg (1.02 MiB) 1170 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#62 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von tracer »

EagleClaw hat geschrieben:Ist nix Besonderes...halt n ECO
Wo Du Recht hast ...
Aber wenn der Rumpf geht, kann doch auch nen kleiner Logo rein, oder? *g*
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#63 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Wieso willst du einen Logo in nem Rumpf verstecken?

Der ECO is halt wie n Käfer...der fliegt und fliegt und fliegt und fliegt und fliegt und fliegt...
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#64 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Derzeit läuft es leider etwas schleppend. Die letzten Teile fehlen noch und die Mechanik hat Schüttelfrost. Zumindst rüttelt und schüttelt die als wenn sie gleich alles von sich werfen möchte. Das muss ich natürlich klären vorm Einbau.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#65 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von ER Corvulus »

ein _paar_ kleinigkeiten solltest am ECo dochnoch machen:

Chassi-versteifung einbauen, u.U. die Muttern der BLW etwas (ca 1/4-Umdrehung) lösen (dann aber mit Loctite sichern) und möglichst die Riemenräder gegen ALU-Teile tauschen (die aus Plaste sind gerne eirig)

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#66 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

ER Corvulus hat geschrieben:Chassi-versteifung einbauen
Done
ER Corvulus hat geschrieben:Riemenräder gegen ALU-Teile tauschen
Done
ER Corvulus hat geschrieben:die Muttern der BLW etwas (ca 1/4-Umdrehung) lösen
Wozu?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#67 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

Hi Carsten,
Alles raus aus dem Heli .
Dann nur Motor mit Rotorwelle und Taumelscheibe laufen lassen . Dann Heck da zu . Dann mit Paddeln und so einTeil nach dem anderen da zu führen bis die Vibrationen anfangen .
So habe ich das immer gemacht .
Aber das weiß du schon.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#68 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von ER Corvulus »

EagleClaw hat geschrieben: ER Corvulus hat geschrieben:die Muttern der BLW etwas (ca 1/4-Umdrehung) lösen



Wozu?
Weil sonst (gerade bei niedrigen Drehzahlen) die Kopfdämpfung zu Hart/"komisch" ist. Ist beim ECO eigentlich immer Pflicht. Der "rüttelt sich und schüttelt sich wirft Carbon-Blätter über mich" (frei nach Gebrüder Grimm).

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#69 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Pavel hat geschrieben:Alles raus aus dem Heli .
Dann nur Motor mit Rotorwelle und Taumelscheibe laufen lassen . Dann Heck da zu . Dann mit Paddeln und so einTeil nach dem anderen da zu führen bis die Vibrationen anfangen .
Danke Pavel. Werd ich heute tun.
ER Corvulus hat geschrieben:Weil sonst (gerade bei niedrigen Drehzahlen) die Kopfdämpfung zu Hart/"komisch" ist. Ist beim ECO eigentlich immer Pflicht.
Ok habe ich bisher noch nie gemacht aber ich lern ja gern dazu ;) Drehzahl habe ich noch nicht gemssen. Aber vorher hatte ich 1550 mit 475er Latten. Jetzt sind 450er M-Blades drauf. Auf volle Drehzahl (nach alter EInstellung) konnte ich ihn gar nicht bringen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#70 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Es geht mal wieder weiter.
Ich habe dieses WE die beiden Leitwerke am Heckausleger angebracht. Im Rumpf sowie in den beiden Endplatten sind Vertiefungen, wo die Höhenleitwerke eintauchen können. Die habe ich soweit ausgefräst, dass alles problemlos passt und dann mit weiß eingefärbtem und eingedicktem 5-Minutenharz verklebt. Das Harz dient dann auch gleich als Spaltfüller und muss wegen der Einfärbung nicht mehr überlackiert werden.
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (428.92 KiB) 946 mal betrachtet
Bild 005.jpg
Bild 005.jpg (221.51 KiB) 949 mal betrachtet
So ist der derzeitige Stand am Rumpf:
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (480.67 KiB) 938 mal betrachtet
Es fehlen noch die Auspuffrohre und evtl. noch bissl Details. Und natürlich die Mechanik, die aber erstmal ihre Rüttelei ablegen muss.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
scrat
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 22:08:44

#71 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von scrat »

Hoffen wir, daß die Jungs aus Fuschl stillhalten. :)

Schönes Ding und schöne Aussicht! :cheers:
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#72 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Groucho »

scrat hat geschrieben:Hoffen wir, daß die Jungs aus Fuschl stillhalten. :)
Falls nicht, kann man sich jedenfalls nicht darauf berufen, man hätte es nicht gewusst. Das würde nicht lange halten :)

Schön gemacht ist er trotzdem.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#73 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Nach neuen Wellen und einem neuen Zentralstück hat der ECO jetzt genug vom Rütteln und fliegt wieder wie auf Schienen. Die M-Blades sind natürlich genial zu fliegen und packen auch einen 660g-Ballast als Dummy für den Rumpf locker.
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (789.03 KiB) 768 mal betrachtet
Gleich nach dem Testflug kam die Mechanik wieder unters Messer. Übrig geblieben ist nicht sooviel.
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (774.62 KiB) 768 mal betrachtet
Und simsalabim ist die Bo fertig :D
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (659.54 KiB) 766 mal betrachtet
Bild 010.jpg
Bild 010.jpg (622.56 KiB) 769 mal betrachtet
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (628.02 KiB) 766 mal betrachtet
Naja leider nicht ganz. ;) Ist nur erstmal grob montiert und zusammengesteckt. Aber viel fehlt nicht mehr. Auf jeden Fall sieht sie schonmal sehr gut aus ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#74 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von dschim »

EagleClaw hat geschrieben:Aber viel fehlt nicht mehr.
.... mindestens die zwei Schrauben auf dem Tisch ....*gggg*
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#75 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

dschim hat geschrieben:mindestens die zwei Schrauben auf dem Tisch
Nee die fehlen maaximal bei mir :jo:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“