Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#376 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:richtig, das gleiche gilt auch übrigens für den TS optimierer, den ich aber NIE benutze, da der m.E. nach nur Mist baut und ich immer vorallem auf der TS ein hervorragendes Setup hinbekommen habe.

AOF immer 4/30, 3D Hart und I Anteilso hoch es geht (75 bei der TS, 60 am Heck), sprich Vollpitch Speedflug ohne Wellenbewegung. Integral Limit auf 45. Dann noch die TS Empfindlichkeit so hoch nehmen, bis er bei einem harten Stop auf NICK leicht Pendelt. Ich bin inziwschen schon auf 75% Empfindlcihkeit und habe immernoch kein Pendeln. Habe seither nur keinen Bock mehr gehabt, den Laptop mitzunehmen und es ist für meine Bedürfnisse eh schon jenseits von gut und böse.
Aber sollte ich endlich mit meinem Umzug fertig werden, dann geh ich auf jeden Fall nochmal mit dme Laptop bewaffnet aufs Flugfeld und Schraube alle Werte noch weiter hoch ^^

ciao - Daniel

PS: Am 45ß Pro habe ich dank MKS 8910 Servo ebenfalls einen HEckotimiererwert von sogar unter 15 8)
Kann man dich auch ma anrufen so wgn V-Stabi-Einstellugs-Beratung am Protos? :D
Weil du da ja anscheinend doch noch mehr Hintergründe kennst ;)
Viele Grüße, Jonas :)
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#377 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

genau wie Daniel schreibt, der Optimierer Wert sollte so niedrig wie möglich liegen (der Optimierer also so wenig wie möglich eingreifen)!

@Gogi: probier mal noch etwas mit herum! Die Empfindlichkeit sollte höher liegen (eben 100-110 wäre ideal). Der I-Wert war wahrscheinlich noch zu hoch bei Dir. Der entspricht meiner Auffassung nach der bekannten Empfindlichkeit beim "ordinären" Gyro.
Wenn Dein Heck ohne vstabi funktioniert hat, dann muss es auch mit vstabi funktionieren!!

Bei mir hält das 9257 jetzt durch alle Rund- und Kunstflugfiguren sauber. Nur bei Alarmstarts (Vollpitch) schaukelt sich das Heck noch etwas auf, aber da bin ich schon dran, da wird sich auch noch ein Parameter finden, der hier greift (StopGain?)!

übrigens soll der Wert für die RC-Totzone auch noch einiges bringen. Evtl. versuch da mal den Wert 0

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#378 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

sheep hat geschrieben:übrigens soll der Wert für die RC-Totzone auch noch einiges bringen. Evtl. versuch da mal den Wert 0

Das bringt genau das gegenteil, da dann jeder noch so kleine steuerimpuls angenommen wird... eher so 10-15.. ich fliege 15 evtl bald 20 da ich gerne bissl heck reinsteuer....
Viele Grüße, Jonas :)
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#379 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

ah sorry, ich meine natürlich die Sensor Totzone!!!
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#380 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

sheep hat geschrieben:ah sorry, ich meine natürlich die Sensor Totzone!!!
Des kann sein.. nur dann arbeitet das servo sogar im stand.. gerade durchgetestet...

wenn de rheli steht immer heckgeräusche.. sicher nicht gut fürs Servo....
Viele Grüße, Jonas :)
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#381 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

macht das Servo mit nem Gy-401 aber auch... ---> im Flug ausprobieren, wenns funzt, dann gut
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#382 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

sheep hat geschrieben:macht das Servo mit nem Gy-401 aber auch... ---> im Flug ausprobieren, wenns funzt, dann gut
mein 9254 wird mom anchm fliegen immer warm.. hab jetzt sensor wieder von 3 auf 5 gesteellt und werds die tage ma testen...

wenns dann kalt bleibt weis ich worans lag ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#383 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

klar kann man mich mal anrufen. Bei Interesse einfach eine PN mit deiner Festnetznummer oder meine Handynummer verlangen und mich darauf anrufen ;)

Stop Gain hat nur etwas mit dem Stoppen zu tun. Daher sollte man den Wert auch möglichst niedrig lassen, damit man eine möglichst hoeh Empfindlichkeit ohne aufschaukeln fliegen kann.

Daher fliege ich bei 2200 rpm eine 120er Empfindlichkeit, bei 2800 noch 110 und bei 3200 sind es dann "nur" noch 105 oder so. Trotz originalen weichen Heckblätter und einem Stop Gain von nur 15 ist das Heck brutal knackig. Beschleunigung habe ich bei der niedrigen Empfindlichkeit nur 50, bei den hohen kann ich auf 60 hoch gehen.
RC Todzone habe ich auf 10. Entweder aht man schlechte Potis oder/und ein schlechtes Pitchmangement, bei dem man immer ins Heck kommt. Ich habe werder das eine, noch das andere und komme bei den noch so schnellen TicTocs nie ins Heck rein, außer ich möchte es zum "wandern" lassen bei den TicTocs.

Bei den HEckblättern habe ich die passende Vorspur eingestellt (Autotrimm muss eingriefen, aber nur minimal) und dann die Limiter weit aufgedreht. Sprich über die "Strömungsabrissgrenze" hinaus, also mehr, wie 25 Grad.
Weil nur dann steht mein Heck bei Funnels bei jeder Drehzahl brutal fest. Nun kann ich wirklich noch so schnell rückwärts Fliegen wie cih möchte oder das Heck bei Pitchwechseln drehn lassen, das Protosheck zieht mit dem BLS 251 nun wirklich alles gandenlos durch.

ciao - Daniel

PS: mit 2200 rpm gehen 10 min Rundflug oder 8 Min 3D mit den 2650er 20C Turnigy für 25 Euro das Stück. Bei 3200 Rpm und Vollpitch sind es immernoch 4 Min, trotz brutal festgezogenem Riemen :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#384 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

so, mein Heck steht jetzt wie eine Eins, das letzte Problem mit dem Aufschwingen bei Vollpitcheinlagen habe ich nun auch gelöst.
Bei Interesse, anbei der Thread dazu im v-stabi Forum, der mir geholfen hat: http://www.vstabi.de/forum1/read.php?18,33589

Leider ist mir beim Eifer des Gefechts beim letzten Akku ein Heckrotorblatt bei der Landung zu nah an den Boden gekommen... glatt gebrochen...

Kennt jemand einen Online-shop, der für Kleinbestellungen nicht die übliche 5-6Euro Pauschale nimmt und die Protos Heckblätter oder andere passende im Sortiment hat?! Ich fände es übertrieben für die 3,60Euro bzw. ~10gramm ein versichertes Paket auf die Reise zu schicken, da tuts ein Brief auch...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#385 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Ruf doch einfach mal bei den üblichen Verdächtigen an ( z.b. Berlin Modellbau oder bei den Buschfliegern), die stecken dir das bestimmt schnell in nen Brief.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#386 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Berthold.
Ruf mal beim Alex (http://www.rcheli-shop.de) oder bei http://berlin-modellbau.de/ an. Ich denke die sind flexibel.
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#387 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Hab mein Heck jetzt auch hinbekommen, allerdigs gefallen mir die Werte noch nicht so ganz. Der Heckoptimierer hat einen Wert von 68, I- Anteil steht auf 45 und die Empfindlichkeit auf 75. Das Heck hält in allen Lebenslagen ohne Übersteuern oder Nachschwingen. Vermutlich werde ich demnächst aber doch mal das BLS 251 testen, find ich zwar etwas oversized, will aber mal sehen ob der Unterschied, abgesehen von den besseren Werten spürbar ist.
Ich habe aber noch etwas anderes, was nicht weiter schlimm ist, aber etws unschön ausschaut. Und zwar habe ich im Schwebeflug ein leichtes Nicken. Etwa so als hätte man eine zu harte Kopfdämpfung. Ich hab die original Gummis im Kopf und die DS510 auf der TS. Drehzahl liegt etwa bei 2600. Ach ja, ansonsten hab ich das Preset von Daniel drauf. Ist bischen giftig beim Schweben, ansonsten gefällt es mir sehr gut.
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#388 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hi Gogi,

ich fliege natürlich mit Expo an der Funke! Und zwar ganze 30 %! ICh stelle immer bei Vstabi alles auf linear und suche mir selbst den passenden Expowert raus. Ich verspreche Dir, dass mein Setup sich beim Schweben total gutmütig fliegt. Vorallem wenn man nicht wie ich 13,5 Grad Pitch fliegt, sondern vllt nur 11 Grad oder so.

Das leichte Nicken könnte an einem nicht so guten Autotrimm liegen.

Natürlich muss man da meine Werte aus dem Preset löschen und selbst erfliegen. Ich habe die Taumelscheibe mit einem Tool genau waagerecht gelevelt und bei 0 grad Pitch aben alle Servoarme genau 90 Grad.
Eine leichte "waabel" Bewegung spürt man erst bei ganz niedrigen Drehzahlen. Ich bin einmal unter 2200 geflogen, da war es zu sehen, aber nicht zu spüren. Mit 2200 war es praktisch weg und mit meinen anderen Drehzaheln (2800 und 3200) ist es komplett weg. Mit 2600 dürfte da auch nichts sein. Lasse alle meine Servos aber auch auf 6,0 V laufen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#389 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

wer hat den "redbull" umbau gemacht und hat zufällig folgende teile für mich?


- (5) TS-Mitnehmer (8mm) von Mikado [04168]
- (4, 8 ) Mikado Gestängesatz Trex 500 VStabi Rotorkopfupgrade [04229]
- (1, 2, 3) Align Main Rotor Linkage Ball TREX 500 [H50094]
- (2) 4x kleine M2 Beilag Scheiben (Mini Titan Ersatzteil)
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#390 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

o.k. Autotrimm stimmt bei mir sichr schonmal nicht. Es war eifach zu windig um lange genug ohne Steuerbewegung zu schweben. Werde also mal abwarten bis der Autotrim Flug ausgereicht hat damit die Ampel auf grün geht. Wenn er dann noch wabbelt schauen wir mal weiter.
Werde auch mal mit Expo experimentieren ob ich ihn etwas ruhiger beim Schweben bekomme. Du hast volle Empfindlichkeit auf der Taumelscheibe, ist das nicht etwas hoch? Würde vielleicht ja auch was bringen da etwas runter zu gehen.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Antworten

Zurück zu „Protos 500“