Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#121 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Crizz »

Kann ich nur zu gut nachvollziehen ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#122 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Eckenflitzer »

So, mal im Anhang den Täter:
Täter.jpg
Täter.jpg (21.73 KiB) 946 mal betrachtet
und zwei Bilder vom Schaden.
Schaden2.jpg
Schaden2.jpg (25.18 KiB) 945 mal betrachtet
Schaden1.jpg
Schaden1.jpg (16.24 KiB) 946 mal betrachtet
Jetzt hätte ich ja die Gelegenheit, vielleicht die blaue Agusta zu nehmen. Weiß einer, ob die zwei riesen TT-Symbole an der blauen 109 immer drauf sind, oder das nur Dekals sind? PS: Bilder sind mit Handy gemacht.
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#123 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Madman »

Hallo Guido...
Aua...tut mir leid um deinen Rumpf. Ich hab bei dem Aufkleber für die Turbinenansaugung auch Wellen gehabt und mit Zuhilfenahme eines Feuerzeugs bügeln wollen. Nen Bruchteil zu lange drangehalten,verzieht sich die Hülle sofort.

Das riesen TT-Zeichen ist bei dem blauen Rumpf einlackiert - wenn Du da nicht drauf stehst,würd ich lieber den ungelackten nehmen und das Design nachstellen... zumal es bei der blauen Ausführung wohl werksmässige Schönheitsfehler gibt. Wenn ich davon ausgeh dass die bei jedem sind,wird Dich das ärgern.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#124 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von skysurfer »

AUTCH :shock: :cry: :cry: :cry:


ähhhhmmm ..... wenn Du die Nase mit nem Fön deformiert hast, hast Du keine Chance mehr das wieder mit einem Fön auszubügeln :?: :?: :?:

Nur mal so nebenbei :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#125 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Eckenflitzer »

skysurfer hat geschrieben:AUTCH :shock: :cry: :cry: :cry:


ähhhhmmm ..... wenn Du die Nase mit nem Fön deformiert hast, hast Du keine Chance mehr das wieder mit einem Fön auszubügeln :?: :?: :?:

Nur mal so nebenbei :wink:
Nee, dass ist wie mit Schrumpfschlauch, wech iss wech ... :cry:

Mittlerweile kostet der Rumpf aber nur noch 88.-, Komplett, nur der Rumpf als Ersatz ist noch immer mit 55.- gelistet.

Naja, ich bin mittlerweile drüber weg. Es gibt schlimmeres...
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#126 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Eckenflitzer »

Nabend!

Was ist los? Habe ich alle gefrustet? Na, ich habe mal was neues. Heute einfach mit der kaputten Schnautze den Jungfernflug gemacht. Hm, kann es sein, das die Kiste mächtig hecklastig und laut ist? Man oh man. Da sich bei MHM weder auf eine Mail noch auf ein Fax jemand gemeldet hat, habe ich auch noch keine Ersatz. Jetzt überlege ich ernsthaft, ob die TT 109A vielleicht doch nicht das wahre ist. Hm?

Wie seht ihr das? Ist ein GFK Rumpf leiser? Und wenn, welcher? Nur keine Hughes und keinen Wolf ...
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#127 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Also ich war meinen heute noch fliegen. Sicherlich ist er etwas lauter, liegt ja in der Natur der Sache, weil der Rumpf einen Resonanzkörper bildet (war im Hughes-Rumpf genauso), aber ich finde, wesentlich lauter oder gar unangenehmer ist es nicht.

Ich bleib dabei: ich finde den Rumpf wunderbar und das Flugbild ist der Hammer. Sollte ich mal die Kohle haben und mir einen 600er zulegen könnte ich mir gut vorstellen, den auch in eine Agusta zu verpacken. Der Heli ist einfach schön ... !

Grüße
Marc

Ach ja .. ich bin ja immer noch die Bilder von den Heckflossen schuldig ... :roll:
limburg11
Beiträge: 2
Registriert: 09.10.2009 21:38:27

#128 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von limburg11 »

Nabend zusammen,

mal ne Frage an die, die schon Agustaflieger sind: wie sieht es eigentlich mit dem Platzangebot für den Akku aus? Auf den üblichen Fotos von TT sieht es ziemlich eng aus. Und die TT-Fertigversion der Agusta (inkl. MT-Chassis) verwendet einen Akku, der ca. 65 mm x 42 mm x 30 mm groß ist und lt. Bild den Platz ziemlich auszunutzen scheint. Keine Ahnung, wie 2200er Akku so kurz sein kann. Meine Akkus sind eher 113 mm lang, 39 mm breit und 25 mm dick. OK, haben auch 2450 mAh und 25 C...

Ach ja, und gleiches Thema beim Heckservo: Ich habe nicht das von TT empfohlene Servo, sondern das Futaba S9257 (war ein Set mit dem GY-401). Das Servo ist auch etwas größer. Hat man im Rumpf an dieser Stelle noch Spielraum oder liegt das TT-Servo praktisch schon an?

Danke für die Antworten, und wenn die positiv sind, bestelle ich den TT-Agustarumpf instantan... :mrgreen:

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#129 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Eckenflitzer »

Campino hat geschrieben:Also ich war meinen heute noch fliegen. Sicherlich ist er etwas lauter, liegt ja in der Natur der Sache, weil der Rumpf einen Resonanzkörper bildet (war im Hughes-Rumpf genauso), aber ich finde, wesentlich lauter oder gar unangenehmer ist es nicht.

Ich bleib dabei: ich finde den Rumpf wunderbar und das Flugbild ist der Hammer. Sollte ich mal die Kohle haben und mir einen 600er zulegen könnte ich mir gut vorstellen, den auch in eine Agusta zu verpacken. Der Heli ist einfach schön ... !

Grüße
Marc

Ach ja .. ich bin ja immer noch die Bilder von den Heckflossen schuldig ... :roll:
Also Marc,

ich habe ja nicht gesagt, dass ich die Agusta nicht schön finde, im gegenteil, sie sieht super aus. Aber so ein paar Tage "danach" finde ich, das Lexan oder aus was sie auch immer ist, macht ja schon einen etwas schwachen Einduck. Wie ist das denn bei Dir mit dem Schwerpunkt?
limburg11 hat geschrieben:Nabend zusammen,

mal ne Frage an die, die schon Agustaflieger sind: wie sieht es eigentlich mit dem Platzangebot für den Akku aus? Auf den üblichen Fotos von TT sieht es ziemlich eng aus. Und die TT-Fertigversion der Agusta (inkl. MT-Chassis) verwendet einen Akku, der ca. 65 mm x 42 mm x 30 mm groß ist und lt. Bild den Platz ziemlich auszunutzen scheint. Keine Ahnung, wie 2200er Akku so kurz sein kann. Meine Akkus sind eher 113 mm lang, 39 mm breit und 25 mm dick. OK, haben auch 2450 mAh und 25 C...

Ach ja, und gleiches Thema beim Heckservo: Ich habe nicht das von TT empfohlene Servo, sondern das Futaba S9257 (war ein Set mit dem GY-401). Das Servo ist auch etwas größer. Hat man im Rumpf an dieser Stelle noch Spielraum oder liegt das TT-Servo praktisch schon an?

Danke für die Antworten, und wenn die positiv sind, bestelle ich den TT-Agustarumpf instantan... :mrgreen:

Gruß
Bernd
Also Bernd,

locker bleiben. Der Akku passt. Meine sind genauso groß! Servo? Passt auch, ist genug Platz vorhanden. Also, kaufen, los los :drunken:


Güßle
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#130 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Hallo ihr beiden,

also ich kann euch beide Fragen in einem beantworten: ich fliege in der Agusta einen 2450er und einen 2500er und die passen a) perfekt rein und dadurch ist b) auch der Schwerpunkt perfekt. Wenn ich den Heli an der Paddelstange anhebe hält er sich absolut gerade.

Und das Servo passt da locker rein, da der Rumpf an der Stelle ziemlich viel Platz bietet. Beim Hughes hatte ich da schon erheblich mehr Prassel, hab die gesamte Aufhängung umgebaut, damit das Servo da reinpasst.
DSC06403.JPG
DSC06403.JPG (148.16 KiB) 809 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Campino am 10.10.2009 09:44:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#131 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Ich hab mal ne ganz blöde Frage: warum hab ich bei meinen Bilder immer so nen blöden Rahmen drumrum ? Und ich kann auch keinen Text mehr nach dem Bild einfügen. Hab ich was verpasst :? ? Gibt's noch ne andere Möglichkeit, Bilder einzufügen außer als Dateianhang ? Oder kann ich das Bild noch irgendwo editieren in der Maske ?
limburg11
Beiträge: 2
Registriert: 09.10.2009 21:38:27

#132 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von limburg11 »

So, Teil ist bestellt. Wenn Akkus und Heckservos massig Platz haben, muss man sich nur noch zwischen Rot und Blau entscheiden... :roll:

Also Rot soll es sein. Bin schon ziemlich gespannt! :mrgreen:

Alle Heißluftgebläse sind schon mal in sicheren Abstand gebracht, damit beim Bau nichts anbrennt, sozusagen. Hoffentlich gibts beim Erstflug dann keinen Gravitationskollaps! :shock:

Melde mich dann wieder mit Fragen bzw. Bericht. Aber erst übernächste Woche, da ich nächste Woche im Urlaub bin. Danach steht dann das Päckle vor der Tür! :bounce:

Nächtle
Bernd
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#133 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von tracer »

Campino hat geschrieben:Oder kann ich das Bild noch irgendwo editieren in der Maske ?
Click mal auf "Im Beitrag anzeigen".
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#134 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

tracer hat geschrieben:
Campino hat geschrieben:Oder kann ich das Bild noch irgendwo editieren in der Maske ?
Click mal auf "Im Beitrag anzeigen".
:bounce: :bounce: :bounce:

Merci !
Benutzeravatar
Campino
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2009 14:02:37
Wohnort: Schweich

#135 Re: Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT

Beitrag von Campino »

Na klasse :(

Ich war heute nachmittag fliegen ... was soll ich groß drum rum reden ... gecrasht ... Heli kam auf mich zu, war zu dem noch ziemlich windig, hat nen mächtigen Schub von hinten bekommen und nen riesen Satz gemacht ... und dann war leider ein Geländer im Weg ... noch versucht, voll Pitch rein zu geben, ist knapp dran hängen geblieben und hat sich mächtig gewickelt ... könnte ko.... ! :(

Kostenmäßig hält sich das in Grenzen: Blätter (natürlich), Rotorwelle, 2 Gestänge und die Köpfe, Paddelstange, das wars ... also nicht die Welt. Aber die Euronen und der Aufwand für den Rumpf, mit Lichteinbau war voll für'n Eimer ... den Rumpf kann ich wegschmeißen ...

Ich überlege gerade, den ganzen Mist zu verkaufen, so demoralisiert bin ich im Moment ... scheiß Tag ...
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“