Den wird es auch in irgend einer Form geben. Ich mache den nach meinen/Jürgens Vorstellungen und wie sich das dann als "Serie" machen läßt wird man sehen. Da denke ich dann darüber nach wenn er fertig ist und abzusehen ist wie er preislich ausfallen wird. Wird aber sicher nicht in der 59€-Klasse incl. Lackierungyogi149 hat geschrieben:Wie das mit dem Rumpf aussieht muss Christian sagen.
Rex als Sikorsky H-34G
-
ChristianFrankreich
#316 Re: Rex als Sikorsky H-34G
#318 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Hallo Umlenkung! Du bist ja ganz a liabe klane! Aber du soitterst noch viele Knödel essen, damit du so groß und stark wie dein großer Bruder wirst...yogi149 hat geschrieben:und keiner sagt was zur Umlenkung.
*yogizweigrammelknödelrüberschieb*
Ganz im Ernst, es sieht so toll aus, wie fast alles aus deiner Schmiede. Was ich allerdings noch nicht ganz verstehe, wie halten die Ringe auf dem Rohren? Bringt das kurze Rohr den einen Vorteil gegenüber einem Vierkantprofil aus den verlängerten vorderen & hinteren Platten?;
(Auf den Bild sieht mans schlecht, die Umlenkung ist wahrscheinlich mit der Heckrad-aufnahme verbunden, richtig?)
Ach und, was macht die Form?
lg michl
-
ChristianFrankreich
#319 Re: Rex als Sikorsky H-34G
@Yogi: Die Umlenkung sieht sehr professionell aus. Aber um die Technik mache ich mir keine Gedanken - dazu machst Du Dir Gedanken und ich bin mir sicher Du hast eine Lösung die funktioniert und auch fertigungstechnisch gut machbar ist.
Offen dabei ist der Grad der Detaillierung. Blechstöße klar. Bei den Niete wird es dann schwer. Mache ich sie in einem "passenden" Maß wird das wachsen und polieren der Negativform zur richtigen Arbeit. Was sich dann auf den Preis des Rumpfes auswirkt. Hier muss Jürgen und ich mal sehen wo der vernünftige Kompromiss liegt. Denn ein Rumpf für 800€ hat vielleicht viele Bewunderer aber kaum Käufer. Und wenn sich Jürgen die Arbeit macht ein Chassis zu bauen sollte auch der Rumpf bezahlbar bleiben.
Die Form für das "Ur-Positiv" ist gefräst. Sobald das Chassis fertig ist und ich daran die absoluten Masse abnehmen kann fange ich an. Ich gehe mal davon aus dass bis Ende des Monats das Design für das Chassis fix ist und der Rumpfbau dann im November anfängt.dilg hat geschrieben:Ach und, was macht die Form?
Offen dabei ist der Grad der Detaillierung. Blechstöße klar. Bei den Niete wird es dann schwer. Mache ich sie in einem "passenden" Maß wird das wachsen und polieren der Negativform zur richtigen Arbeit. Was sich dann auf den Preis des Rumpfes auswirkt. Hier muss Jürgen und ich mal sehen wo der vernünftige Kompromiss liegt. Denn ein Rumpf für 800€ hat vielleicht viele Bewunderer aber kaum Käufer. Und wenn sich Jürgen die Arbeit macht ein Chassis zu bauen sollte auch der Rumpf bezahlbar bleiben.
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#320 Re: Rex als Sikorsky H-34G
ChristianFrankreich hat geschrieben:Und wenn sich Jürgen die Arbeit macht ein Chassis zu bauen sollte auch der Rumpf bezahlbar bleiben
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

-
ChristianFrankreich
#321 Re: Rex als Sikorsky H-34G
...sobald der Herr über Fräse und Umlenkhebel aus dem Nichtschwimmer-Schwimmertest-Becken gestiegen und damit sein Gastauftritt im Filmbusiness beendet hat geht es weiter

#322 Re: Rex als Sikorsky H-34G
So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand von mir!
Bin dabei den Rumpf zu durchlöchern (sind ja echt viele Fenster).
War ganz gut das ich im Bereich der Fenster ein paar Matten mehr einlaminiert hatte, so sind die Stege zwischen den Fenstern schön stabil.
Für das Fahrwerk hab ich eine für mich akzeptable Lösung gefunden. der Federweg am Stützrohr beträgt etwa 2 cm, so hängen die Räder im Flug dann schön runter
Jetzt muss ich dann mal spachteln und schleifen................hate that!
Aber muss sagen die Sikorsky macht mir echt spass!!!
Bin dabei den Rumpf zu durchlöchern (sind ja echt viele Fenster).
War ganz gut das ich im Bereich der Fenster ein paar Matten mehr einlaminiert hatte, so sind die Stege zwischen den Fenstern schön stabil.
Für das Fahrwerk hab ich eine für mich akzeptable Lösung gefunden. der Federweg am Stützrohr beträgt etwa 2 cm, so hängen die Räder im Flug dann schön runter
Jetzt muss ich dann mal spachteln und schleifen................hate that!
Aber muss sagen die Sikorsky macht mir echt spass!!!
- Dateianhänge
-
- 20_10_2009.jpg (50.95 KiB) 1801 mal betrachtet
esse non videri
-
ChristianFrankreich
#323 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Na das wird! Lässt Du die Fenster offen oder machst Du Dir Scheiben??
#324 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Ich habe vor Scheiben zu machen.
Hab mich auch gerade gestern schlau gemacht wie man das am besten anstellt.
So wie das aussieht kann ich auch das Cockpit ausbauen, da mein Akku tief genug liegt!
Bin da noch ein wenig am testen!!!! Eine 1/20 er Figur hätte ich da noch
Hab mich auch gerade gestern schlau gemacht wie man das am besten anstellt.
So wie das aussieht kann ich auch das Cockpit ausbauen, da mein Akku tief genug liegt!
Bin da noch ein wenig am testen!!!! Eine 1/20 er Figur hätte ich da noch
esse non videri
-
ChristianFrankreich
#327 Re: Rex als Sikorsky H-34G
yogi149 hat geschrieben:Hi
mal wieder etwas neues:
Hallo Jürgen,
wo gibt es die Dämpfer - bei Dir ?
- Dateianhänge
-
- dämpfer.jpg (2.67 KiB) 1639 mal betrachtet
MfG Andreas
-
yogi149
#328 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Hi Andreas
ja, gibt es bei mir, sind nur noch nicht im Shop.
Hab ich doch jetzt schon oft genug gezeigt.
M3 Gewinde Gummi 8x8mm
RHF Sonderpreis: 4 Stück 6,-€ + 1,45€ Porto (wegen der Größe geht kein kleinerer Brief)
ja, gibt es bei mir, sind nur noch nicht im Shop.
Hab ich doch jetzt schon oft genug gezeigt.
M3 Gewinde Gummi 8x8mm
RHF Sonderpreis: 4 Stück 6,-€ + 1,45€ Porto (wegen der Größe geht kein kleinerer Brief)
-
yogi149
#329 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Hi
damit es auch noch an der richtigen Stelle steht:
Direktlink zur RHF-Videothek Probelauf mit dem Akkuschrauber.
Das Hauptzahnrad sitzt nicht richtig auf dem Freilauf, das eiert.
damit es auch noch an der richtigen Stelle steht:

Direktlink zur RHF-Videothek Probelauf mit dem Akkuschrauber.
Das Hauptzahnrad sitzt nicht richtig auf dem Freilauf, das eiert.
#330 Re: Rex als Sikorsky H-34G
Na das sieht ja echt lecker aus!
Respekt!
Ich muss ja zugeben das ich gegen Yogi`s Arbeiten echt wie ein Pfuscher wirke!
Aber ich stehe dazu und bin lernfähig
Ich hab jetzt meine Mechanik mal versuchsweise in die Karosse gesteckt und den ersten Testflug gemacht "schwitz"
Hat aber soweit gut hingehauen!
Die Mechanik hatte ich ja schon getestet und da ich ja daran nichts zerlegen musste war ich ja guter Hoffnung!
Zweck des Tests war zu sehen ob die Karre irgentwo vibriert und ob ich meine Befestigungen ausreichen.
Ergebnis werden noch 2 zusätzliche Verbindungen sein - wobei ich mir das vorher schon dachte.
Respekt!
Ich muss ja zugeben das ich gegen Yogi`s Arbeiten echt wie ein Pfuscher wirke!
Aber ich stehe dazu und bin lernfähig
Ich hab jetzt meine Mechanik mal versuchsweise in die Karosse gesteckt und den ersten Testflug gemacht "schwitz"
Hat aber soweit gut hingehauen!
Die Mechanik hatte ich ja schon getestet und da ich ja daran nichts zerlegen musste war ich ja guter Hoffnung!
Zweck des Tests war zu sehen ob die Karre irgentwo vibriert und ob ich meine Befestigungen ausreichen.
Ergebnis werden noch 2 zusätzliche Verbindungen sein - wobei ich mir das vorher schon dachte.
- Dateianhänge
-
- So sah das aus!
- Erstflug2.jpg (132.13 KiB) 1544 mal betrachtet
-
- Die Lackierung ist natürlich noch nicht fertig ! ! !
- Erstflug1.jpg (82.62 KiB) 1544 mal betrachtet
esse non videri