BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Benutzeravatar
BjörnXXL
Beiträge: 27
Registriert: 29.10.2009 08:18:50

#1 BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von BjörnXXL »

:!: Der erste Schritt ist gemacht...
...alles aus Restmaterial aus der Kiste (Wohl dem der nicht alles gleich wegwirft).
Zwei Heckwellen gekürzt und in Bundlager gesetzt und wichtig die GFK-Plättchen neu gemacht(die Originalen sind zu klein).
WICHTIG: Die Achsen müssen an der richtigen Stelle positioniert werden,damit der Riemen auch wirklich im Winkelschnittpunkt umgelenkt wird!!!
Und nicht wie beim Originalen am Gehäuse innen schleift.Man muss ja die Lebensdauer vom Riemen nicht mit aller Gewalt verkürzen.
Und bitte die Plättchen immer paarweise bohren(miteinander verschrauben) damit wirklich die Winkelgenauigkeit gegeben ist ok
...als nächstest kommt die Heckanlenkung...setze dann wieder was rein.
Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
Viele Grüsse an alle BOler, Björn
:salute:
Dateianhänge
BO1.JPG
BO1.JPG (49.29 KiB) 3627 mal betrachtet
Meine Modelle und Funke
viele 450er und mein ganzer Stolz.

ein Mini-Henseleit-Rigid in 450er Größe

BO 105 von HeliArtist mit 4 Blattkopf im Red Bull Design

Hughes 500E mit 5-Blattkopf Alu-Blätter und 1500U/Min am Kopf (irrer Sound)

Funke MX 22 mit 2,4GHz

ach ja nicht zu vergessen "Jede Menge Spass" ;-)
Benutzeravatar
BjörnXXL
Beiträge: 27
Registriert: 29.10.2009 08:18:50

#2 Re: HeliArtist Rümpfe und Zubehör bei microHELIS.de

Beitrag von BjörnXXL »

...und die Rollen... :)
Dateianhänge
BO2.JPG
BO2.JPG (49.57 KiB) 3624 mal betrachtet
Meine Modelle und Funke
viele 450er und mein ganzer Stolz.

ein Mini-Henseleit-Rigid in 450er Größe

BO 105 von HeliArtist mit 4 Blattkopf im Red Bull Design

Hughes 500E mit 5-Blattkopf Alu-Blätter und 1500U/Min am Kopf (irrer Sound)

Funke MX 22 mit 2,4GHz

ach ja nicht zu vergessen "Jede Menge Spass" ;-)
ChristianFrankreich

#3 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen von BjörnXXL

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo und Willkommen Björn,

ich habe Deine Beiträge mal hier in ein eigenen Thread geschoben. Der Thread von Yogi149 betrifft ja sein Geschäft und seine Bauteile.

Weiterhin viel Spaß an der BO und hier im Forum
Benutzeravatar
BjörnXXL
Beiträge: 27
Registriert: 29.10.2009 08:18:50

#4 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von BjörnXXL »

Puhhh ich dachte schon der 4 Blattkopf bzw die Gestänge brauchen mehr "Luft"....aber passt schon :D
Dateianhänge
BO-105 007.JPG
BO-105 007.JPG (52.43 KiB) 3561 mal betrachtet
Meine Modelle und Funke
viele 450er und mein ganzer Stolz.

ein Mini-Henseleit-Rigid in 450er Größe

BO 105 von HeliArtist mit 4 Blattkopf im Red Bull Design

Hughes 500E mit 5-Blattkopf Alu-Blätter und 1500U/Min am Kopf (irrer Sound)

Funke MX 22 mit 2,4GHz

ach ja nicht zu vergessen "Jede Menge Spass" ;-)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#5 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

die Anlenkung muß um 90° verdreht sein, sonst funktioniert das nicht mit Roll und Nick:
Dateianhänge
4-blatt-kopf.jpg
4-blatt-kopf.jpg (90.86 KiB) 3554 mal betrachtet
MfG Andreas
yogi149

#6 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi,
kfo-heli hat geschrieben:die Anlenkung muß um 90° verdreht sein, sonst funktioniert das nicht mit Roll und Nick:
nicht, wenn Björn V-Stabi oder etwas mit Taumelscheiben Verdrehung benutzt.
Benutzeravatar
BjörnXXL
Beiträge: 27
Registriert: 29.10.2009 08:18:50

#7 Re: BO-105 Heli Artist and more....

Beitrag von BjörnXXL »

...steht "IHR" doch echt gut...macht mal wieder richtig Spass zu schrauben und zu Hirnen was wie warum...aber nach dem Heckumbau muss ich mir echt noch Gedanken machen wie ich die Heckanlenkung realisiere.
Geht halt eng zu im Heck und ich möchte auf jeden Fall Kohleanlenkung und Umlenkhebel natürlich mit........richtig Kugellager!
Würde es schade finden wenn man den Heli verhalten fliegen müsste nur weil das Heck nicht mitkommt.
Kann ja mal schreiben wie die Ausstattung wird:
Mechanik ein Kohlefaser REX
Regler 60 Ampere( Peak 100A) mit BEC 5,5Volt 3Ampere,
Motor WS2838 mit satten 565 Watt (Watt willste mehr) und 3650 U/Volt,
3x HB 65 auf Taumelscheibe,
Am Heck arbeitet ein FS 550 BB Carbon Digital Speed Cool (was für ein Name :shock: )
und als Gyro mein bewährter KDS 800(bin sehr zufrieden damit).
Zuverlässliche Komponenten wo ich auch in meinen Mini Rigd drin habe.
Wenn es Euch interessiert kann ich ja ab und zu noch ein wenig über den Werdegang schreiben.Bis Denne Björn
:idea:
Dateianhänge
BO-105 022.JPG
BO-105 022.JPG (52.32 KiB) 3509 mal betrachtet
Meine Modelle und Funke
viele 450er und mein ganzer Stolz.

ein Mini-Henseleit-Rigid in 450er Größe

BO 105 von HeliArtist mit 4 Blattkopf im Red Bull Design

Hughes 500E mit 5-Blattkopf Alu-Blätter und 1500U/Min am Kopf (irrer Sound)

Funke MX 22 mit 2,4GHz

ach ja nicht zu vergessen "Jede Menge Spass" ;-)
yogi149

#8 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi

so ungefähr sähe dann eine Spannbare Lösung ,mit Kugelgelagerten Rollen, aus:
HA-Spann-BO-1.JPG
HA-Spann-BO-1.JPG (84.91 KiB) 3463 mal betrachtet
Da wo die Zähne laufen hab ich einen etwas größeren Durchmesser genommen. (Mach ich seit ca. 35 Bell-Chassis so. 8) )

Zur Anlenkung:
Bowdenzug ist meiner Meinung nach völlig ausreichend, du musst den Außenzug nur richtig führen und befestigen. Der darf natürlich keine Welle schlagen während der Heckrotor auf Druck geht. :)
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#9 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

nicht schlecht !

die untere Rolle kann aber ruhig als Zahnrad bleiben.

Aber im Bereich der Spannvorrichtung läuft z.Zt. der Bowdenzug zum Heckrotor !
MfG Andreas
yogi149

#10 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi Andreas

Wenn als Riemenrad, dann aber mit Bund bitte. Die Rolle mit Bund ist die einfachere Lösung.

Im Heck von der BO ist aber doch richtig viel Platz für den Zug unterhalb, da sollte doch der Bogen vom Zug gut hinpassen.
HA-Spann-BO-2.JPG
HA-Spann-BO-2.JPG (80.29 KiB) 3447 mal betrachtet
Ansonsten eben seitlich davon, das sehe ich jetzt nicht das Problem.
Könnt ihr mal Bilder vom Zug-Verlauf zeigen?
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#11 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von Lutscher2k7 »

Vielleicht kann man zwischen den beiden Verstellschrauben eine kleine Nut machen wo der Bowdenzug durch geführt wird.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#12 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

yogi149 hat geschrieben: Könnt ihr mal Bilder vom Zug-Verlauf zeigen?
Dateianhänge
IMG_2479.JPG
IMG_2479.JPG (811.56 KiB) 3432 mal betrachtet
MfG Andreas
yogi149

#13 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi
was spricht gegen seitlich neben der Umlenkung, oder durch den Spannbügel (der auch noch etwas anders kann)?
HA-Spann-BO-3.JPG
HA-Spann-BO-3.JPG (47.49 KiB) 1754 mal betrachtet
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#14 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von kfo-heli »

yogi149 hat geschrieben:Hi
was spricht gegen seitlich neben der Umlenkung, oder durch den Spannbügel (der auch noch etwas anders kann)?

durch den Spannbügel ist eine gute Idee - bessere Führung
Dateianhänge
IMG_2527.JPG
IMG_2527.JPG (72.03 KiB) 3416 mal betrachtet
IMG_2536.JPG
IMG_2536.JPG (63.55 KiB) 3413 mal betrachtet
MfG Andreas
yogi149

#15 Re: BO-105 Heli Artist Baubericht / Modifikationen

Beitrag von yogi149 »

Hi
HA-Spann-BO-4.JPG
HA-Spann-BO-4.JPG (71.82 KiB) 3395 mal betrachtet
BO-Spann.pdf
3D PDF
(2.67 MiB) 157-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“