Naja Jungs,
ich habe sozusagen Motoröl als Muttermilchersatz zu trinken bekommen.
Ob mit oder ohne Schmiermittel (ich nenne das Fressbremse). Eine Radschraube ist eine Dehnschraube. Mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen löst sich da gar nichts. Ob die in Fett getunkt wird, oder nicht, spielt keine Rolle. Dadurch, dass die Dehneigenschaften erhalten sind klebt die auch mit Fett und bei unterschiedlichen Temperaturen sicher im Konus.
Viel gefährlicher sind Radmuttern bzw. Bolzen, die durch falsche Anzugsmomente überdehnt wurden und deshalb ihre Dehneigenschaft verloren haben. Das ein mit überdehnten Bolzen oder Schrauben (ausnahmsweise mit passendem Drehmoment) angezogenes Rad mal wegfliegt kann ich mir lebhaft vorstellen.
Ich gestehe, dass auch ich beim Radwechsel nen Schlagschrauber benutze. Zum Lösen mit angepasstem Kawuptich und zum Festdrehen nur mit Minimalleistung, damit ich mit dem Handwerkzeug nicht so viel nachdrehen muss.
Ich gestehe aber auch, dass die Radschrauben bei meinen Fahrzeugen seit über 30 Jahren alle nen Hauch von Kupferfett bekommen haben. Weggeflogen ist nichts. Gefressen hat auch nix
Cu
Harald