Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#106 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Tueftler »

tracer hat geschrieben:und 2T sind mir dann doch etwas wenig.
Das reicht auch für ÜzH ;)
du hebst ja nicht dein komplettes AUto vom Boden hoch, sondern nur eine Seite und die evtl. nicht mal komplett sondern nur ein Rad ;)
Bei meinem Astra setze ich 1x links und 1x rechts an. Inkl. alles rausräumen, alles wegräumen und alles sauber machen brauch ich da ne Stunde.
Vorlaufzeit für Reifenwechsel ist hier in den Werkstätten zwischen 2 und 4 Wochen.

Jedem so wie es am Besten passt :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
yogi149

#107 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von yogi149 »

Moin

ich weiß nicht, was ihr habt. :)
Momentan fahre ich soviel (relativ), das die 15.000 Inspektionen zufällig auf den Reifenwechsel Zeitpunkt fallen.
Da für die Inspektion dir Räder sowieso runter müssen, habe ich mit ATU einfach abgemacht, das die im Laderaum liegenden anderen Räder drauf kommen.
Das kostet dann gar nichts extra.

War bei mir vor 2 Wochen so.
Dafür hab ich mir vorige Woche auf dem Messegelände den Reifen rechts vorne plattgefahren. Deswegen sind jetzt vorne 2 neue drauf. :roll:
(Die waren ja eigentlich auch fällig, sollten nur noch diese Saison)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#108 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von tracer »

Tueftler hat geschrieben:Jedem so wie es am Besten passt :)
Genau :)

Ich finde das beim CarWash halt praktisch.
Muss mich nicht ums Einlagern kümmern, mache mich nicht schmutzig, muss nicht selber das Auto aufbocken.
Und es geht schneller, die fahren auf die Rampe, und haben Druckluft Schrauber.
Normalerweise 15 bis 20 Minuten inkl. Autowäche.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#109 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von chris.jan »

Ich hatte das jetzt 3 Jahre lang gemacht.
Mit dem Erfolg daß die Werkstatt
- mir den Luftdruck nie richtig geprüft hatte
- mir das fehlende Profil erst beim montieren statt schon beim abnehmen bemängelt hatte
- die Jungs stellenweise 20min nur nach den Reifen gesucht haben
- die dazu gehörigen Schrauben nicht mit einlagern
- ich jedesmal 25€ bezahlt habe

ich mache das inzwischen selbst. Habe aber auch nen vernünftigen Wagenheber, das Werkzeug, Drehmomentschlüssel.
Und notfalls ist mein Nachbar auf KFZ-Irgendwas.
Der Vorteil ist, daß ich mir jetzt jedesmal Zeit nehmen kann die Bremsen zu prüfen, die Schrauben prüfen und auch die Felgen im demontierten Zustand leichter reinigen kann. Und so ne Schraube bedankt sich für ein bißchen Antiseize.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#110 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von tracer »

chris.jan hat geschrieben:- mir den Luftdruck nie richtig geprüft hatte
Ich stehe ja direkt daneben, bekomme das jedesmal mit, dass sie es machen.
Paulus

#111 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Paulus »

chris.jan hat geschrieben:..... Und so ne Schraube bedankt sich für ein bißchen Antiseize.
Ich hoffe du weißt das keinerlei Schmiermittel auf die Gewinde der Radbolzen kommen darf?
Nur der Bund darf geschmiert werden.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#112 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von chris.jan »

Also ich seh geringe Mengen von Anti-Seize nicht als Schmiermittel, sondern als "Trennpaste" oder offiziell zum Schutz vor festrosten. Manche nennen das auch Kaltverschweißen. Kupferpaste nehme ich zBsp nicht, weil deren Schmierung angeblich schon zuviel ist. Ein Drehmomentschlüssel ist bei mir sowieso Pflicht.
Die große Abneigung gegen Schmiermittel aller Art kommt zu 99% aus dem Grund von zuviel Drehmoment bei Luftdruckschraubern.
Zuletzt geändert von chris.jan am 02.11.2009 20:38:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#113 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Tueftler »

chris.jan hat geschrieben:Die große Abneigung gegen Schmiermittel aller Art kommt zu 99% aus dem Grund von zuviel Drehmoment bei Luftdruckschraubern.
Das versteh ich nicht :roll:
Aber ich nehme KEINE Schmiermittel und hatte in den 7 Jahren Auto fahren noch KEINE Probleme....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Paulus

#114 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Paulus »

chris.jan hat geschrieben:Also ich seh geringe Mengen von Anti-Size nicht als Schmiermittel, sondern als "Trennpaste" oder offiziell zum Schutz vor festrosten. Manche nennen das auch Kaltverschweißen. Kupferpaste nehme ich zBsp nicht, weil deren Schmierung angeblich schon zuviel ist. Ein Drehmomentschlüssel ist bei mir sowieso Pflicht.
Die große Abneigung gegen Schmiermittel aller Art kommt zu 99% aus dem Grund von zuviel Drehmoment bei Luftdruckschraubern.
Auch mit einem Drehmomentschlüssel ziehst du mit Schmiermittel die Schrauben fester an als ohne.
Nachdem ich mal einen Bekannten mit einem Trailer abholen musste da er sein Vorderrad verloren hatte bin ich da sehr vorsichtig.

Mein erst gelernter Beruf war KFZ-Mechaniker, da wurde das einem eingebläut, von allen, selbst die vom Tüv haben das einem immer wieder gesagt wenn man gerade eine Schraube vom Rad löste und die gerade "zu Besuch" waren.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#115 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von chris.jan »

Anti-Seize ist kein Schmiermittel. Es ist ein Trennmittel, damit zwei Materialien NICHT zusammengammeln.
Leider ist dessen Verwendung viel zu wenig bekannt.
Also ich benutzt Anti-Seize eigentlich fast überall am Mopped. Schrauben die sich lösen lassen OHNE daß der Kopf am Ende rundgedreht ist oder Motorradrahmen, bei denen man keine Gewinde ausbohren muß sind mir einfach lieber :wink:
Bei nem Auto kann man auch ruhig mal was dengeln, schweißen, neu bohren und es versteckt sich am Ende wieder unter der Haube, aber beim Moppeds eher selten.

@Paulus
Ich würde auch niemals Schmiermittel nutzen. Eben aus genau dem Grund! Deswegen sprach ich ja auch direkt von Anti-Seize. Viele halten das für den tollen Namen irgendeines Schmiermittels. Stimmt aber nicht. "seize" bedeutet soviel wie "festfressen".
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
helihopper

#116 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von helihopper »

Naja Jungs,

ich habe sozusagen Motoröl als Muttermilchersatz zu trinken bekommen.

Ob mit oder ohne Schmiermittel (ich nenne das Fressbremse). Eine Radschraube ist eine Dehnschraube. Mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen löst sich da gar nichts. Ob die in Fett getunkt wird, oder nicht, spielt keine Rolle. Dadurch, dass die Dehneigenschaften erhalten sind klebt die auch mit Fett und bei unterschiedlichen Temperaturen sicher im Konus.
Viel gefährlicher sind Radmuttern bzw. Bolzen, die durch falsche Anzugsmomente überdehnt wurden und deshalb ihre Dehneigenschaft verloren haben. Das ein mit überdehnten Bolzen oder Schrauben (ausnahmsweise mit passendem Drehmoment) angezogenes Rad mal wegfliegt kann ich mir lebhaft vorstellen.
Ich gestehe, dass auch ich beim Radwechsel nen Schlagschrauber benutze. Zum Lösen mit angepasstem Kawuptich und zum Festdrehen nur mit Minimalleistung, damit ich mit dem Handwerkzeug nicht so viel nachdrehen muss.
Ich gestehe aber auch, dass die Radschrauben bei meinen Fahrzeugen seit über 30 Jahren alle nen Hauch von Kupferfett bekommen haben. Weggeflogen ist nichts. Gefressen hat auch nix ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#117 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Kekskutscher »

Tueftler hat geschrieben:Hab die Winterreifen seit 3 Wochen drauf (hier wars zwischenzeitlich bisl kälter).
Reifenwechsel selbst gemacht - dann bleibts auch bezahlbar :oops: (und neue hab ich (noch) nicht gebraucht) :)
genau so ist das richtig!
alles andere wäre faulheit! ;-)
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#118 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Kekskutscher »

tracer hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:Reifenwechsel selbst gemacht - dann bleibts auch bezahlbar
Habe (noch) keinen Drehmomentschlüssel.
Und, 4x Auto mit dem Wagenheber aufbocken ist mir auch zu doof, das dauert ja ewig.
Dann lieben nen kleinen Euro ausgeben, und die Reifen gleich mit einlagern lassen.
drehmoment brauch man nicht und aufbocken brauch man n ur 2 mal im normal fall!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#119 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von tracer »

Reimann hat geschrieben:alles andere wäre faulheit! ;-)
Ist dann halt so :)
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#120 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von mic1209 »

Reimann hat geschrieben:drehmoment brauch man nicht
Ja, nee is klar. :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“