Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Antworten
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#121 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Kekskutscher »

mic1209 hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:drehmoment brauch man nicht
Ja, nee is klar. :roll:
ja warum sollte man den zwingend brauchen?? es ist nirgend vorgeschrieben das man den brauch und es ging früher immer ohne.
wenn es darum geht kopfschrauben oder solche sachen anzuziehen dann ok aber wenn man nissel gefühl hat gehts bequem ohn!
heutige werkstätten machen es natürlich "immer" mit drehmoment!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
helihopper

#122 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von helihopper »

Reimann hat geschrieben:es ist nirgend vorgeschrieben

Ahja.

Dann muss ich den Hersteller meines Autos unbedingt bitten diesen verwirrenden Passus aus der Bedienungsanleitung zu streichen.
Reimann hat geschrieben:heutige werkstätten machen es natürlich "immer" mit drehmoment!
Vieleicht ja weil es so vom Hersteller vorgeschrieben ist (siehe Handbuch ;) ) :D

Zitat Anleitung Opel Vectra C:

Räder
Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben
beträgt 110 Nm.

Zitat Ende

Ich kenne es nur aus Wald und Wiesenwerkstätten, dass da früher ohne Drehmomentschlüssel gearbeitet wurde. Das gibt es aber heute wohl auch nicht mehr.


Cu

Harald
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#123 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von kirschi »

helihopper hat geschrieben:Ich kenne es nur aus Wald und Wiesenwerkstätten, dass da früher ohne Drehmomentschlüssel gearbeitet wurde. Das gibt es aber heute wohl auch nicht mehr.
Auf jedes Modell stellen die ihre Pressluft-Schrauber aber auch nicht ein... wo ich immer hinfahr hängen 2 oder 3 Schrauber von der Decke für die 3 oder 4 Boxen die's dort gibt, und damit wird einfach auf und zugeschraubt, hab noch keinen irgendwas an dem Ding verstellen gesehen.
Bei den Autos schwanken die Drehmoment-Angaben ja auch erheblich wie ich finde: der SX4 meiner Schwester verlangt bloß 85Nm, mein Civic will 108Nm, der Clio meiner Freundin glaub ich 110...
Die Werkstätten werden wohl schätzomativ irgendwo um die 100-120Nm anziehen.
Vielleicht test ich das mal, Freundin braucht eh noch neue Winterreifen, probier ich einfach mit meinem Schlüssel hinterher...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
helihopper

#124 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von helihopper »

Hi,

naja.

Es gibt schon "Fastformeln". Die hängen von der Lochanzahl, dem Felgenmaterial und der Frage, ob Radmutter, oder Radschraube ab.

4 Loch Stahl mit Schraube normal 110 NM
4 Loch ALU mit Schraube 90 NM

5 Loch etwas weniger

Genau so wichtig ist es die Räder über Kreuz festzuziehen. Dann sitzen die auch auf Anhieb und können nicht im Konus verkanten oder sich verziehen.

Wenn die Reifenwerkstatt das nicht nach Vorgabe mit nem Drehmomentschlüssel kann, oder will, dann würde ich mich mal nach ner anderen Werkstatt umsehen. So ein lascher Umgang mit Sicherheitsrelevanten Teilen lässt tief blicken.
Hatte so nen Fall bei nem Fahrzeug, wo die Radbolzen an zwei Rädern zwei Radkreuze gekostet haben. Dann mit nem guten Radkreuz und 1 Meter Rohrverlängerung ging es.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#125 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Alex K. »

Hi,

na hier wird ja mal ganz schön kräftig spekuliert ;)

"Mit Drehmoment anziehen" wurde in der Werkstatt irgendwann deshalb vorgeschrieben, dass man die Muttern nicht zu fest anzieht und auch Onkel Otto mit seinen 75 Jahren das Rad ohne auf ner 2m-Verlängerung rumhopsen zu müssen im Falle einer Reifenpanne wieder auf bekommt. Mein Opa und mein Vater haben ihre Radschrauben früher immer mit dem Radkreuz angezogen, Drehmomentschlüssel waren da nur in High-Tech-Werkstätten vorhanden.

Ein Radbolzen ist auch keine Dehnschraube, wäre er das, müsste man ihn mit einem riiiiiiesigen Drehmoment anziehen und man müsste bei jedem Reifenwechsel neue Schrauben benutzen. Die Radbolzen werden durch ihre Gewindereibung und vor allem durch ihren Konus "gesichert", hierbei wird über eine definierte, konische Fläche zwischen dem Kopf der Radschraube und der Felge ein hohes Reibmoment erzeugt. Deshalb quietschen die Bolzen auch gerne, wenn man sie auf oder zu macht. Da hier Reibung im Spiel ist, ist JEGLICHE Art den Bolzen zu schmieren oder mit anderweitigen Substanzen zu behandeln VERBOTEN!

Das Rad mit Drehmoment anzuziehen hat einen weiteren Sicherheitsaspekt, nämlich den dass man sich sicher ist, dass das Rad auch wirklich fest ist. Das ist vor allem bei Gewährleistungs-Dingen in Werkstätten wichtig. Grundsätzlich wird heutzutage eine Radschraube IMMER mit dem in der Bedienungsanleitung oder der Fachwerkstatt vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Hat man mal keinen Drehmomentschlüssel zur Hand, sollte die Radschraube UMGEHEND in der nächsten Fachwerkstatt mit einem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden! Das hat einfach den Hintergrund, dass auch Onkel Otto mit seinen 75 Jahren mit einer sicher angezogenen Randschraube durch die Gegend fährt, die er aufgrund seines hohen Alters nicht mehr mit den vorgeschriebenen 110 Nm anziehen kann, sondern nur noch mit 75 Nm...
4 Loch Stahl mit Schraube normal 110 NM
4 Loch ALU mit Schraube 90 NM
Geuauso ist es, ich kenne es aber unabhängig von 4- oder 5-Loch-Felgen.

Nachdem ich mit insgesamt 3 Werkstätten in meiner Gegend ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht habe (2 Stück haben eine klemmende Bremssattel-Führung übersehen, eine hat bei meiner Inspektion den Unterfahrschutz nicht richtig befestigt sodass er abgefallen ist und noch einige andere Dinge bei der Inspektion verbockt) kommt mein Auto in keine Werkstatt mehr... da ich gelernter KfZ-Mechaniker bin, Maschinenbau studiert habe und in der Automobilbranche arbeite, mache ich die Inspektionen nur noch selber... dann weiß ich wenigstens was ich gemacht habe... was ich übrigens sehr traurig finde, dass man heutzutage nicht mal ner Fachwerkstatt vertrauen kann...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#126 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von bavaria-heli »

... mache ich die Inspektionen nur noch selber... dann weiß ich wenigstens was ich gemacht habe... was ich übrigens sehr traurig finde, dass man heutzutage nicht mal ner Fachwerkstatt vertrauen kann...

Gruß, Alex[/quote]

Ich warte nur drauf, dass mein Reifenhändler meine Sommerreifen von vorn nach hinten tauscht...sieht bestimmt auch genial aus vorn 255er, hinten 225er :lol:
...nee, mein Reifen-Dandler ist ganz OK und bin beim Wechsel dabei.

Servus
Sven
Servus und Grüsse aus München,
Sven
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#127 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Kekskutscher »

sollte es mittlerweile vorschrift sein dann ok aber ich glaube nicht das die stamm werkstatt sich weigert oder geld verlangt für nach dem selbst wechseln eben mal die räder nachziehen.
aber macht es wie ihr wollt!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#128 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von mic1209 »

Reimann hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:
Reimann hat geschrieben:drehmoment brauch man nicht
Ja, nee is klar. :roll:
ja warum sollte man den zwingend brauchen?? es ist nirgend vorgeschrieben das man den brauch und es ging früher immer ohne.
wenn es darum geht kopfschrauben oder solche sachen anzuziehen dann ok aber wenn man nissel gefühl hat gehts bequem ohn!
heutige werkstätten machen es natürlich "immer" mit drehmoment!
Vielleicht mal über den Tellerand schauen. ;)
Das Du es ohne hinbekommst, will ich glauben. Das dürfte aber nicht bei jedem so sein.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#129 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Alex K. »

Reimann hat geschrieben:sollte es mittlerweile vorschrift sein dann ok aber ich glaube nicht das die stamm werkstatt sich weigert oder geld verlangt für nach dem selbst wechseln eben mal die räder nachziehen.
aber macht es wie ihr wollt!
Hi,

nee, Vorschrift ist es nicht... bzw. es gibt kein Gesetz, dass man Radschrauben mit Drehmoment anziehen soll... in der Werkstatt IST es aber Vorschrift, aus o.g. Sicherheitsaspekten... Schlussendlich ist jeder selbst für die Verkehrstüchtigkeit seines Fahrzeugs verantwortlich. Wenn jemand ohne Drehmoment seine Radschrauben anzieht und die dann auch fest sind, spricht auch nix dagegen. Wenn aber mal was aufgrund gelöster Radschrauben was passiert, wird die Versicherung als erstes nachforschen, von wem und wie denn die Räder festgeschraubt wurden...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#130 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von kirschi »

Alex K. hat geschrieben:Die Radbolzen werden durch ihre Gewindereibung und vor allem durch ihren Konus "gesichert", hierbei wird über eine definierte, konische Fläche zwischen dem Kopf der Radschraube und der Felge ein hohes Reibmoment erzeugt. Deshalb quietschen die Bolzen auch gerne, wenn man sie auf oder zu macht. Da hier Reibung im Spiel ist, ist JEGLICHE Art den Bolzen zu schmieren oder mit anderweitigen Substanzen zu behandeln VERBOTEN!
Hier zählt in erster Linie der Konus nehm ich an... hatte schon einige Fälle von Werkstätten/Reifenwechslern wo das Gewinde der Bolzen/Schrauben mit Kupfer-Spray/Paste behandelt wurde (Läuft üblicherweise unter dem Namen "anti seize")...

Ah, hab hier noch was gefunden, scheint ja schon öfter diskuttiert worden zu sein: LINK
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#131 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hab irgendwie bei allen schmierigen Dingen die auf die Bolzen drauf geschmiert werden ein Problem... Kupferpaste ist auch ein Schmiermittel, ich benutze das z.B. bei den Auflageflächen der Bremsklötze am Bremssattel, damit die nicht quietschen... Kupferpaste ist auch ein Schmiermittel... Grundsätzlich sollte man da gar nix drauf schmieren... das einzige was ich da mache ist, mit der Drahtbürste das Gewinde zu reinigen, wenn es ein wenig angerostet sein sollte...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#132 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von FPK »

Und auch immer schön mit Drehmomentschlüssel lösen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#133 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von tdo »

Mit dem DrehMo lösen?
Mach' ich sogar.
Einziger Grund dafür: ich hab' wohl einen zu billigen Schlagschrauber gekauft.
Der kriegt die Bolzen einfach nicht (alle) auf, obwohl ich die Schrauben tatsächlich auch nach Faustformel mit 110 Nm (Stahlfelge) und 100 Nm (Alu) anziehe.
So what, der Schlagschrauber kann wenigstens eine schwergängige Schraube locker 'rausdrehen, ohne dass man sich mit dem Radkreuz einen abwürgt.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#134 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von kirschi »

Wieso nicht mit dem DS lösen? Weiß ich da wieder was nicht?

Die Faustformel 110/100 werd ich mir aber merken... erst mal mit 50Nm anziehen, Wagen runterlassen und nochmal mit 50Nm (60 bei Stahl) nachziehen... :roll:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#135 Re: Eigentlich ganz einfach: Winterreifen

Beitrag von Tueftler »

kirschi hat geschrieben:Die Faustformel 110/100 werd ich mir aber merken... erst mal mit 50Nm anziehen, Wagen runterlassen und nochmal mit 50Nm (60 bei Stahl) nachziehen... :roll:
Genau und wenn du ein 10er Loch brauchst aber keinen 10er Bohrer hast bohrste mit nem 6er vor und nem 4er nach..... :idea:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“