Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#16 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Nein, mein Posting auch nicht ;-)
Aber ich lese eigentlich sehr oft in Foren dass die YGEs nicht nach den Vorstellungen der Kunden funktionieren, und dass es sogar ein Roxxy besser tut, der ja noch nen Tick günstiger ist.
Vielleicht hast du beim Jive eine sehr alte Firmware gehabt, keine Ahnung. Mein Motor hat zudem am Jive immer 4-6Grad weniger als mit dem YGE

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#17 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von flyingdutchman »

gigi92 hat geschrieben:Aber ich lese eigentlich sehr oft in Foren dass die YGEs nicht nach den Vorstellungen der Kunden funktionieren, und dass es sogar ein Roxxy besser tut, der ja noch nen Tick günstiger ist.
Hatte ich auch erst. Aber nachdem ich mich mal ein bißchen damit beschäftigt habe, bin ich jetzt überzeugter YGE-ler. Vor allem nach dem Support von H. Jung!
Aber es bleibt eins: es ist kein Plug-and-Play Regler, dafür ist der Gov-Store einfach nur geil !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#18 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Josche »

Hallo,
ich freue mich über die rege Diskussion. Der YGE kriegt morgen seine letzte Chance......wenn nicht soll ihm ein Jive mal zeigen was ein echter Regler ist.....
Gruß, Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#19 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von gigi92 »

Eine gute und vor allem günstigere alternative zum Jive wäre der 60er Roxxy!
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#20 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von flyingdutchman »

Josche hat geschrieben:ich freue mich über die rege Diskussion. Der YGE kriegt morgen seine letzte Chance......
Nimm mal Kontakt zum H. Jung auf. Da wird Dich echt geholfen ... :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
helihopper

#21 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von helihopper »

Josche hat geschrieben:wenn nicht soll ihm ein Jive mal zeigen was ein echter Regler ist
you made my day :D

thx


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von TREX65 »

flyingdutchman hat geschrieben:es ist kein Plug-and-Play Regler,
Eben und ich bin vom 100er auch überzeugt. Mann muss aber auch wissen, das Sorgfalt beim Einstellen nötig ist. Das fängt beim Ritzelspiel an und hört beim Kreisel auf. Mit dem YGEs merkt man erst, wie verkorkst ein Heli eingestellt sein kann. Und mal ehrlich, wer braucht zwei, drei Drehzahlbereiche?? Ich nicht. Ich mache an und fliege, was soll ich da mit den Drehzahlen im Flug rumspielen???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#23 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ich finde es genial mit 2200 rpm mit dem Protos zu Schulen oder selbst dahinzugleiten, aber dennnoch TicTocs fliegen zu können, aber gleichzeitg den Schalter umlegen zu können und mit 3200 rpm die Luft zum brennen zu bringen!
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Stanilo

#24 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Stanilo »

Moin
Ist doch wohl bekannt,das man beim YGE I Gain und P Gain gleichzeitig erhöht oder senkt(simultan),steht sogar in der Anleitung.
Hättest mal die Anleitung Gelesen,steht genau dort,das sich falsche Einstellungen in ein pulsierendem Heck,oder schwingendem
Heck wiederspiegelt!
Auch SetUp Empfehlungen wirste in der Anleitung finden.

Harry
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#25 Abbitte

Beitrag von Josche »

Hi,
der YGE hat seine letzte Chance gekriegt. Und er hat sie genutzt.
Ich gestehe: ich muss Abbitte leisten. :oops: :oops: :oops:
Bin exakt mit den Einstellungen von monse (Stefan) geflogen: Freeweel on + govstore, P 0,7 , I 0,03 , Heli middle , 2% Startpower, PWM 8kHz, Timing 30° fest. Drehzahlen 1800, 2200 und 2550 1/min
Funktioniert: kein Heckzittern, Drehzahleinbrüche akzeptabel. :)

Bleibt dennoch festzuhalten: warum funktionierts mit diesen Einstellungen, während es bei über 10 Einstellflügen vorher mit fast allen möglichen Einstellungen nie gepasst hat? Die einzigen deutlichen Änderung sind Heli middle statt soft und das extrem hohe Timing. Liegts wirklich daran? (Kanns die nächsten Tage nicht probieren, musste unsanft landen nachdem sich das Motorritzel gelöst hat.... Zum Glück nicht viel passiert...)

Muss man wirklich Regelungstechnik studiert haben um das Ding einzustellen? (Ich bin bloss ein dummer Physiker....)
Und die Anleitung zum Regler finde ich nach wie vor vollkommen unbefriedigend nichtssagend.
stanilo hat geschrieben: Ist doch wohl bekannt,das man beim YGE I Gain und P Gain gleichzeitig erhöht oder senkt(simultan)
Ganz so kanns ja nun nicht wirklich sein. Sonst macht es keinen Sinn beides einstellen zu können.
In meiner Anleitung gibts übrigens keinerlei Setup Empfehlungen. Und den ellenlangen Einstellthread zum YGE hier im Forum habe ich durchgelesen.
TREX65 hat geschrieben: Und mal ehrlich, wer braucht zwei, drei Drehzahlbereiche??

Ich :!: :!: :!:

Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#26 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von torro »

die anleitung, bzw. die auswirkungen der verschiedenen parameter könnten besser erklärt sein, das stimmt schon.

wie hat sich das ritzel gelöst???
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#27 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

also mit dem Timing und der Frequenz kann man sehr viel verändern!

Ich hatte mit 30° timing einen fast kochenden Motor...
hab dann 12° genommen und 8kHz und dann lief er ganz gut :)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#28 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von Josche »

torro hat geschrieben: wie hat sich das ritzel gelöst???
Keine Ahnung, ich vermute ich habe die Madenschraube nicht fest genug angezogen. Bin bisher die Anzugsmomente des 450er T-Rex gewohnt. Da darf an keine Schräubchen zuviel Kraft. Das ist in der 500er Größe wohl deutlich anders. Außerdem habe ich mittelfesten Schraubensicherungslack genommen. Sollte man eher ganz festen nehmen?
Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#29 Re: Abbitte

Beitrag von monse »

Josche hat geschrieben: Bleibt dennoch festzuhalten: warum funktionierts mit diesen Einstellungen, während es bei über 10 Einstellflügen vorher mit fast allen möglichen Einstellungen nie gepasst hat? Die einzigen deutlichen Änderung sind Heli middle statt soft und das extrem hohe Timing.
Startup Speed - ist nur die Hochlaufzeit und hat keinen Einfluss auf die Regelung (genau wie Startup Power)

Timing - beim 10 poligen Motor hat Autotiming gut funktioniert, mit festem Timing ist man ansonsten auf der sicheren Seite

PWM-Frequency - bei 8kHz hat man laut Heino Jung die beste Regelung, also nur ändern, wenn der Motor nicht läuft oder der Hersteller einen besonderen Wert vorschreibt

P und I könnte man jetzt noch erhöhen oder Timing reduzieren. Am besten P und I zusammen und Timing getrennt ändern.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30 Re: Orginalregler / Drehzahleinbrüche / Kaufempfehlung

Beitrag von ER Corvulus »

Außerdem habe ich mittelfesten Schraubensicherungslack genommen
Ich glaube, wichtigewr als die Sorte Schraubensicherung ist die Abflachung auf der Welle - die braucht man beim 500er (und aufwärts) sicher deutlich mehr als beim 450er. Und richtig treffen muss man die dann auch. So wahnsinnig fest ziehe ich bei meinen Helis die Madenschrauben fürs Ritzel auch nicht an.

Grüsse WOlfgang
Antworten

Zurück zu „Protos 500“