Bo-105 Red Bull

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#76 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von TREX65 »

EagleClaw hat geschrieben:Nee die fehlen maaximal bei mir :jo:
:!: --> fehlte :wink: schaut gut aus Carsten!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#77 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von helihopper »

EagleClaw hat geschrieben:Nee die fehlen maaximal bei mir :jo:
Kein Widerspruch ;)

Aber es sieht irgendwie nach einem fehlenden Zahn und keiner Schraube aus :)


Cu

Harald
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#78 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

TREX65 hat geschrieben:fehlte
Sicher? Ich glaub bei mir klappert noch was da oben *kopfschüttel* :D
TREX65 hat geschrieben:schaut gut aus Carsten!!
Danke
helihopper hat geschrieben:Kein Widerspruch
;)
helihopper hat geschrieben:Aber es sieht irgendwie nach einem fehlenden Zahn und keiner Schraube aus
Die Zähne werden nur noch durch Schrauben gehalten :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#79 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Jetzt kommen die ganzen Details, die zu einem Einbau nötig sind.

Im Rumpf sind jetzt Stützakku und Empfänger untergebracht.
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (615.72 KiB) 1151 mal betrachtet
Die Heckhöherlegung mit Heck und Riemen ist montiert.
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (452.24 KiB) 1151 mal betrachtet
Der Riemen wird mit diesem Klemmring eingestellt. Das Heckrohr wird auf Spannung gezogen und der Klemmring hält es dann. So ist der Rumpf vorgesehen. Ich habe dann noch eine Verdrehsicherung eingebracht.
Bild.jpg
Bild.jpg (399.24 KiB) 1152 mal betrachtet
Bei der Mechanik habe ich nochmal die Aufnahme des Heckservos neu gestaltet. Auch die Akku-Auflage ist fertig und die Verkabelung halbwegs gelegt.
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (823.07 KiB) 1151 mal betrachtet
Bild 003.jpg
Bild 003.jpg (759.75 KiB) 1151 mal betrachtet
Was jetzt noch fehlt is der Bowdenzug für die Heckanlenkung und der EInbau des Ganzen. Mechanik zum Rotordom abfangen und Auswiegen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#80 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

So Rumpf ist fertig. Probelauf ohne Blätter war zufriedenstellend. Dann natürlich mit Blättern probiert...und...naja...rumms.
Heli hat sich aufgeschwungen und eins der Leitwerke abgeschlagen, bevor ich ihn ausmachen konnte. Suuuuper :evil:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#81 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von TimoHipp »

Oh oh mach mir keinen scheiss....

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#82 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

Das darf doch nicht wahr sein ,Ich habe mich noch die ganze Bilder angeschaut und es ist alles Richtig gemacht worden .

Und auch mit die Gummipuffer ist das richtig.

Ich habe auch meine BO , BK , A-109 und A-119 umgebaut auf die Gummipuffer und auf Anhieb alles Paletti Super .

Wo liegt der Wurm bei dir .

Es tut mir wirklich Leid .
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#83 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von EagleClaw »

Ich nehm die Puffer raus und probiers mit ner starren Verbindung.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#84 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von seitwaerts »

nein, würd ich nicht machen.

Bau das Chassis aus, stell es auf nen Standard-Lander, und such die Vibrationen...

Such die Unwucht, die das verursacht... Schneid den kleinen Grat vom Anguss aus dem Hauptzahnrad, schau nach den Heckblättern, nach den Paddeln...
Das wird sicher nicht von den Gummis verursacht...

Bei Rumpfhelis muss die Mechanik wesentlich suaberer aufgebaut sein... (mal abgesehen davon, dass sie eh sauber aufgebaut sein sollte, Vibrationen kosten Energie...)

Die Gummis sind schon gut.
Mein Eichhörnchen sitzt (bzw hängt) an sechs Gummis am Chassis, da schüttelt sich garnix, zu keiner Sekunde
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#85 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

seitwaerts hat geschrieben:nein, würd ich nicht machen.

Bau das Chassis aus, stell es auf nen Standard-Lander, und such die Vibrationen...

Such die Unwucht, die das verursacht... Schneid den kleinen Grat vom Anguss aus dem Hauptzahnrad, schau nach den Heckblättern, nach den Paddeln...
Das wird sicher nicht von den Gummis verursacht...

Bei Rumpfhelis muss die Mechanik wesentlich suaberer aufgebaut sein... (mal abgesehen davon, dass sie eh sauber aufgebaut sein sollte, Vibrationen kosten Energie...)

Die Gummis sind schon gut.
Mein Eichhörnchen sitzt (bzw hängt) an sechs Gummis am Chassis, da schüttelt sich garnix, zu keiner Sekunde
Kann ich nur zustimmen.

Schmeißt die Platte ,die Versteifung , die gleich hinteren Motor ist raus
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
Benutzeravatar
Pavel
Beiträge: 578
Registriert: 15.03.2006 12:26:18

#86 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von Pavel »

Frage, hast du noch eine Verbindung zwischen Chassis und Rumpf außer die 6 Gummipuffer ?

Ich habe auf den Bilder gesehen noch eine Verbindung, und zwar hinten wo der Heckriemen verläuft , stimmt ?

Wenn ja dann macht die Verbindung raus oder versuche das zu dämpfen mit Schaumschtoff.

Es darf keine Harte Verbindungen sein zwischen Chassis und Rumpf.
Gruß Pavel

________________________________________________
2x UH-1D ; CH-53 Revel ;2x Piccolo Trainer CP ;
BO-105 ; BK-117 ; Agusta -A 119 , Agusta A-109 Policija , Agusta A-109 Coast Guard
4 E-Sgler ,
1x Ehefrau , 1x Enkel , 1x Tochter
FX-18 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FX-14 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
FC-16 erweitert auf 2,4Ghz Jeti
DMFV
melcher
Beiträge: 4
Registriert: 22.01.2009 22:12:39

#87 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von melcher »

Hallo,

Ich habe auch eine Bo 105 allerdings von rccity da sind die Bodenplatte und die Heckumlenkung schon eingeklebt, sieht alles genauso aus wie bei deiner redbull
allerdings war die Heckumlenkung schief eingeklebt. Ich habe eine Trex Mechanik drin wollte zuerst eine LOGO10 einbauen, geht aber nicht weil
der LOGO 1. einen dickeren Heckriemen mit Zahnung 5mm hat. passt also nicht zu den mitgelieferten Teilen
2. das Heck vom Logo für 20mm Rohr ist und dadurch nicht in das Heck der BO passt.
diese Teile eventuell anzupassen war mir zu umständlich.
Meine Mechanik ist direkt mit Unterlagen auf die Bodenplatte geschraubt, ansonsten alles eingebaut wie beschrieben,
nun habe ich auch zwei Probleme 1. Der Heckantriebsriehmen läuft manchmal auf die weise Rolle aus der eingfrästen Führung.
2. Meine kopfdrehzahl beträgt ca 1950 U/min wenn ich höher gehe fängt das ganze Teil zu vibrieren an.
Ich kann mir nicht vorstellen daß das mit Gummipuffern vermieden werden kann, weil die Mechanik auch oben oder in der Mitte mit dem Rumpf verbunden werden muß um die ganze Einheit stabil zu bekommen auserdem kommen durch das Heck bei Belastung auch Zugkräfte auf den Riemen die dann auch an der Mechanik zerren, das funktioniert bei einem starren Antrieb vielleicht
kennt jemand von euch vieleicht diese Probleme auch?
Bin selbst für jeden Denkanstoß dankbar!!
Ausrüstung der Mechanik Trex 500 CF, Motor orginal, Regler Jazz, 6SA123, 5S1 4300, Kopfdämpung hart, Blätter orginal.

Gruß Heinz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#88 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von seitwaerts »

Pavel hat geschrieben:Frage, hast du noch eine Verbindung zwischen Chassis und Rumpf außer die 6 Gummipuffer ?
Ich habe hinten im Eichhörnchenrumpf einen Ring aus weichem Schaumstoff drin.

@Heinz: geh die Vibrationen mal im Heck suchen... und mach Dir die weiche Kopfdämpfung rein.
Ich hatte zwar bei meinem zweiten Sunrise (T500) auch die harte Dämpfung drin, aber dafür die BLW eine halbe Umdrehung an der Verscharubung offen... weicher Gummis sind sicher besser...

Und: bau Dir Gummidämpfer ein... wenn Du hier quer durch suchst, findest Du jede Menge Berichte, wonach genau diese Massnahme den Knoten zum Platzen gebracht hat.
Graupner empfiehlt für den Ecureuil-Rumpf für den Logo10 (den Rumpf hab ich verbaut), auf keinen Fall eine Dämpfung zu verwenden.
Aber ich weiss inzwischen selber, dass die Gummis ihr Geld mehr als wert sind.

Ich habe das aktuell so gelöst:
Vorne steht das Chassis auf zwei Gummis (verschraubt)
Hinten sind zwei Gummis waagerecht am Chassis angebracht, die gleiten in Haken, die am Spantenrahmen angebracht sind.
Oben geht eine Stange quer durch den Rumpf, ganz aussen sitzen wieder Gummidämpfer (zwischen der Stange und er Rumpfwand, sie isnd von aussen verschraubt) Das Chassis hakt sich auch dort ein.
Das Chassis wird einfach von vorne eingeschoben, hakt sich an den vier Punkten ein, und wird vorn verschraubt. Hinten am Heck dann der Schaumgummi.
Absolut ruhiger Lauf, da schüttelt sich garnix.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
mbusker

#89 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von mbusker »

Hallo Leute,

ich kann kurz von meiner Bo 105 berichten, die ebenfalls starke Vibrationen hatte. Beim ersten Testflug (noch ohne Lack und Anbauteile) konnte man die Kufen in der Luft wackeln sehen und irgendwann hat sich das bei der Landung aufgeschaukelt und die ganze Fronthaube ist weggeflogen. Wohlgemerkt nicht auf Asphalt sondern auf Gras. Irgendwas musste beim Einbau eine Unwucht bekommen haben, denn in der Trainerversion konnte ich sowas nicht erkennen. Habe vieles probiert, aber bin dann doch wieder zurück in der Trainer. Suche hat lange gedauert und es zeigte sich, dass der Austausch des Hauptzahnrads (weiß aber bis heute nicht wieso) alles gelöst hat.

Also es gilt auf jeden Fall: Vibrationen vermeiden bevor es in den Rumpf geht! Ich weiß... manchmal findet man den letzten Übeltäter einfach nicht.

Dann habe ich die Mechanik wieder eingebaut. Starr auf der Bodenplatte mit 4 Schrauben und dann das komplette Heckrohr + den gesamten Bereich um die Mechanik herum mit zähem Schaumstoff ausgestopft. Und das mehr als großzügig. Also überall da, wo nichts heiß wird oder sich dreht. Ich habe mal testweise die Schrauben am Boden lose gemacht und die Mechanik saß immer noch recht gut im Rumpf fest. Habe dann nie auch nur eine Vibration mehr am Rumpf gesehen. Ein Crash hat die Mühle lahm gelegt, sie ist aber in wenigen Wochen wieder fit. Pavel hat mir freundlicherweise ein paar dieser Gummidämpfer geschickt und ich werde sie nun auch testen und bin sehr gespannt. Ich glaube, dass sie meinem Einbaukonzept wunderbar entgegen kommen! (Danke nochmal an Pavel).

Und vielleicht als letzten Tipp: Am meisten Vibs hatte ich in meinem RC Leben vom Heck ausgehend. Da vermutet man die Quelle oft nicht, wenn die Auswirkung am Rotorkopf zu sehen ist.

Martin
Dateianhänge
Bo-fertig_06s.jpg
Bo-fertig_06s.jpg (402.99 KiB) 1040 mal betrachtet
mbusker

#90 Re: Bo-105 Red Bull

Beitrag von mbusker »

@ Heinz: Ich fliege mit 1900 U/Min manchmal auch 1800 wegen des besseren Sounds und bin immer noch kräftig genug unterwegs auch mal sportlicher Fliegen zu können. Ich kenne mich mit dem Rex nicht so gut aus, aber brauchst du die Drehzahl über 2000 denn überhaupt für den Scaleflug? Ansonsten könntest du einfach drunter bleiben. Ich verwende allerdings M Blades, die durch ihr assymmetrisches Profil viel stärkeren Auftrieb haben als symmetrische Blätter.

Martin
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“