Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

yogi149

#46 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von yogi149 »

Hi,

vielleicht, weil die armen kleinen spröden Zähnchen, einen eventuellen Drehmomentschlag durch Berührung, nicht so gut wegstecken wie flexible Gumminoppen?

Und Vibrationen durch einen intakten Zahnriemen, verweise ich mal ins Reich der Märchen. :D :D
Wenn alle Zähne vom Riemen intakt sind, und die Riemenräder die Lücken nicht gefüllt haben, dann vibriert da eigentlich nix.
Und die Riemenspannung einstellen ist eigentlich auch keine Wissenschaft.
Das hat bei zig Tausenden Modellhelis funktioniert. :)

Und die Kegelrad Variante ist definitiv teurer gegenüber dem Riemen.

Wenn da was vibriert hat das meistens andere Ursachen.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#47 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von Plextor »

yogi149 hat geschrieben: Und die Kegelrad Variante ist definitiv teurer gegenüber dem Riemen.
.
Hi Jürgen

Aber dennoch sicherer , so ein Riemenriss mitten im Flug kann teuer werden , anderererseits unser Hobby ist sowieso nicht günstig .
yogi149

#48 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von yogi149 »

Hi

und Zähnchen verlieren nach unbemerkten Vorschaden kommt billiger? :D :D :D

So ein Riemenriss kommt nicht plötzlich und ohne Anzeichen. Ein ausgefranster oder Riemen mit Zahnausfall wird getauscht.

Leute, ein bisschen Wartung gehört zum Helifliegen dazu.

Also entweder Vollkäfig (Zuckerstange) für den Heckrotor, oder Riemen der etwas mehr verzeiht.

Aber es muss ja auch für einen Anfänger immer High-End sein. :roll: :(
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#49 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von TREX65 »

yogi149 hat geschrieben:Leute, ein bisschen Wartung gehört zum Helifliegen dazu.
:shock: wusste ich noch nicht.......
yogi149 hat geschrieben:Aber es muss ja auch für einen Anfänger immer High-End sein. :roll: :(
'tüüüüüüüürlich, was sonnst. Muss ja auch mit 3500 nen cooler Heckschweber sein 8)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
yogi149

#50 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von yogi149 »

Hi,

also uns hier ist noch kein Riemen gerissen, zumindest nicht im Flug.
Witalij und Basti haben sich reichlich Mühe gegeben.
Die haben nur bei den ersten CrossOver Versuchen die kompletten Zähne abgezogen. Seit da aber der breitere Riemen arbeitet ist da auch nichts mehr passiert.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#51 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von skysurfer »

yogi149 hat geschrieben:Und Vibrationen durch einen intakten Zahnriemen, verweise ich mal ins Reich der Märchen. :D :D
kömisch kömisch :mrgreen: :mrgreen:

Zwei unterschiedliche Heli Klassen ... mit neuen Zahnriemen, Riemenräder extra geputzt um den Schmutz zwischen den Zähnen zu entfernen, bei einem sogar den kompletten Hauptantrieb gegen einen anderen getauscht .... und immer noch Vibs. am Kreisel wie bei einem Massagestab :mrgreen: :mrgreen:

Beim kleinen auf TT umgestellt und Vibs wech .....

Beim grossen Heckabstrebung vom Chassis getrennt ... Vibs. besser aber immer noch in einem unerträglichen Rahmen am Kreisel :dontknow: :dontknow: :dontknow:

Ich weis net ob damit ein Anfänger überfordert wäre :?: :dontknow: :dontknow: :dontknow:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#52 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von Plextor »

skysurfer hat geschrieben:.. und immer noch Vibs. am Kreisel wie bei einem Massagestab :mrgreen: :mrgreen:
da sagen unsere Frauen immer so kämen nicht auf ihre Kosten .. :D also das Hobby immer schön teilen :D
yogi149

#53 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von yogi149 »

Hi
skysurfer hat geschrieben:Beim kleinen auf TT umgestellt und Vibs wech ..
neue Zwischenwelle, neue Heckrotorwelle.

Ich behaupte immer noch, das die Vibs nicht vom Riemen, sondern von anderen rotierenden Teilen kommen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#54 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von Mataschke »

yogi149 hat geschrieben:neue Zwischenwelle, neue Heckrotorwelle.

neues Heckgehäuse und "LAGER" ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#55 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von skysurfer »

yogi149 hat geschrieben:Ich behaupte immer noch, das die Vibs nicht vom Riemen, sondern von anderen rotierenden Teilen kommen.
hmmmm .... Jürgen .... was ist bei Dir ein rotierendes Teil :?: :?:

Ausser Heckrohr war/ist def. alles neu :shock: :shock:

und ...... immer noch Vibs. (ohne montiertem Kopf und Hecktotor), also nur drehende Teile.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#56 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von Mantis »

Hallo Skysurfer,

Sorry OT: So ein Fall mit Vibrationen an einem Heli hatte ich bei einem Bekannten auchmal. Haben uns zusammen Dumm und Dusselig
gesucht und alles getauscht was geht. Am Ende war es der Motor des Helis der eine Unwucht hatte und damit Schuld an der miesere meines
Kumpels hatte. Hat halt lang gebraucht mal darauf zu kommen den Motor einfach mal testweise vom Hauptzahnrad abgerückt anlaufen zu lassen
um darauf zu kommen das er und nicht die Mechanik das Problem auslöst. Also auch mal nach Rechts und Links am Heli schauen wenn man
partout keine Lösung für seine Vibrationsprobleme findet!

Zum Thema: Die Frage nach für und wieder Starrantrieb speziell im 450er Fall beschäftigt mich auch sehr. Einerseits habe ich selber schon gesehen
wie schnell ein 450Pro Heck seine Zähne verliert bei kleinsten "Unpässlichkeiten". Andererseits ist die Reparatur eines solchen Schadens doch
deutlich einfacher für einen Anfänger und mit weniger Fehlerquellen versehen wie beim Riemenantrieb. Man hat beim Riemeneinbau einfach viel
schneller was falschgemacht (Drehrichtung, Riemen beim Einführen in den Heckhalter eingequetscht etc.).
Und letzendlich kostet ein guter Heckriemen auch +10Euro. Wenn man beim Pro nicht gerade alle Kegelräder samt Welle gleichzeitig zerstört kann dessen Reparatur sogar günstiger sein als ein Riemenwechsel. So gesehen ist es unterm Strich für den Anfänger egal ob Riemen oder Starrantrieb, hat beides
für Ihn gewisse Vor- wie auch Nachteile.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#57 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von ER Corvulus »

Edit/hinzu:darauf bezog sich meine antwort .. :oops: nächste Seite nicht gesehen..
ER Corvulus hat geschrieben:Weil der Heli dauernd nicht fliegt, weil Zahnräder kaputt sind, kann er sonst nicht viel teures zerstören
skysurfer hat geschrieben:
*lol*
Eine Begründung warum nicht, wäre vielleicht hilfreich um es zu verstehen.
Weil man eben beim leisesten Ditsch mit dem Heck aufn Boden (vor allem zB Wiese/Weg, teer geht noch) Zahnräder wechseln muss.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#58 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Beitrag von skysurfer »

Mantis hat geschrieben:So ein Fall mit Vibrationen an einem Heli hatte ich bei einem Bekannten auchmal. Haben uns zusammen Dumm und Dusselig
gesucht und alles getauscht was geht. Am Ende war es der Motor des Helis der eine Unwucht hatte und damit Schuld an der miesere meines
Kumpels hatte. Hat halt lang gebraucht mal darauf zu kommen den Motor einfach mal testweise vom Hauptzahnrad abgerückt anlaufen zu lassen
um darauf zu kommen das er und nicht die Mechanik das Problem auslöst. Also auch mal nach Rechts und Links am Heli schauen wenn man
partout keine Lösung für seine Vibrationsprobleme findet!
Hi André,

Motor ist mittlerweilen auch ein neuer :shock: :shock:
Brachte aber keine Verbesserung.
Dann nach dem Leidensweg, Test mit 3 unterschiedlichen HZR, Freilaufhülse und HRW neu, Domlager 1 x neu bei Kunststoffhalter und 1 x ALU-Halter mit Lager neu, 1 x Zwischengetriebe mit Lager neu, Heckriemen neu, Heckgehäuse neu, Heckrotorwellenlager und Heckrotorwelle neu, dann Umbau auf TT und
eeeeeeennnnnnnddddddddllllliiiiichccccccchhhhhh Ruhe im Schuppen. :lol: :lol:

Getestet wurde immer ohne rotierende Teile.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“