nachdem ich jetzt seit über einem Jahr nicht mehr in der Luft war, will ich jetzt den Wieder-Einstieg versuchen. Irgendwie reizt es mich doch wieder und es ist einfach ein geniales Hobby

Mein Lipoly fliegt auch schön (zumindest tat er es
 ) aber irgendwie werde ich mit ihm nicht warm, was besonders daran liegt, dass ich im Falle von Ersatzteilen immer erst EMail, SMS, Telefon oder sonst was brauche und nicht einfach mal irgendwo schnell was her bekomme. Zwar lief das immer super, und problemfrei, aber ich finde das zunehmend zustörend. Des weiteren merke ich, dass ich nicht sooo den Spass am Basteln habe - es soll funktionieren
 ) aber irgendwie werde ich mit ihm nicht warm, was besonders daran liegt, dass ich im Falle von Ersatzteilen immer erst EMail, SMS, Telefon oder sonst was brauche und nicht einfach mal irgendwo schnell was her bekomme. Zwar lief das immer super, und problemfrei, aber ich finde das zunehmend zustörend. Des weiteren merke ich, dass ich nicht sooo den Spass am Basteln habe - es soll funktionieren  Ab und an gerne, dann aber bitte freiwillig und nicht weil es sein muss
 Ab und an gerne, dann aber bitte freiwillig und nicht weil es sein muss 
Sofern die Akkus noch das tun, was sie sollen (liegen ja nun schon ein bisserl), fliege ich den Lipoly zwar noch, bis ich ihn mal einloche ... aber Geld werde ich keines mehr in ihn investieren.
Daher überlege ich mir einen Neukauf ... wichtig hierbei aber: Kein "Bastelheli" - ich will im Crashfall nicht erst jemand anrufen müssen, der dann seine Fräse anwirft. Um es mal sehr überspitzt zu sagen - und auch nicht mehr als nötig daran rumbasteln.
Daher tendiere ich im Moment entweder zum Rex, oder zum Logo. Je nachdem mit wem ich drüber gesprochen habe, bekomme ich logischer Weise unterschiedliche Empfehlungen
 Da werde ich mich also selbst entscheiden müssen.
 Da werde ich mich also selbst entscheiden müssen.Problem ist nun noch die Größe. 500er oder gleich 600er.
Eigentlich reicht mir ein 500er aus. Den kann ich mit 5S/6S fliegen und auch die Komponenten erscheinen mir preiswerter. Auf der anderen Seite lese ich hier auch oft, dass der Unterschied gar nicht mal so groß ist - irgendwie scheint mir das also eine Akku-Frage zu sein.
Die Fragen, die sich mehr jetzt stellen:
- einen 600er mit 6S fliegen, macht wohl keinen Spass bzw. freut den Akku nicht sonderlich? Mein Status: Ich muss wohl wieder von vorne anfangen. Schweben kann ich hoffentlich noch
 Ziel Ende 2010: Flotter Rundflug. Kein 3D oder so. Bin froh wenn ich das hinbekomme.
 Ziel Ende 2010: Flotter Rundflug. Kein 3D oder so. Bin froh wenn ich das hinbekomme.- Bei mehr als 6S scheinen mir die Akku-Kosten recht hoch. So 2-4 Akkus will ich schon - will nicht auf Wiese an Autobatterie laden.
- Ich habe noch nicht nachgerechnet: Aber stimmt das, dass die Komponenten-Kosten eher nicht den großen Unterschied machen?
- Wieso liest man soviel von Rex-Chassis - taugt das Align nix?

Crashkosten lass ich mal außen vor. Je nachdem wie ich crashe geht unterschiedliches kaputt und kostet unterschiedlich. Crash ist immer doof
 Oder kann man pauschal sagen, dass ein crash mit dem 600er immer merklich teurer ist, als ein gleicher mit 'nem 500er (glaub ich aber nicht)?
 Oder kann man pauschal sagen, dass ein crash mit dem 600er immer merklich teurer ist, als ein gleicher mit 'nem 500er (glaub ich aber nicht)?Ich weiß, dass es viele Heli-Alternativen gibt, aber irgendwie gefallen mir die beiden bisher am Besten.
Wäre über ein paar Anregungen sehr dankbar!

Grüße,
Carsten



 
  
 

 
 
 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden