Was kommt da für ein Chassis rein?
60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
#61 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Was kommt da für ein Chassis rein?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#62 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Danke
.
Das Evo² von microhelis.de, also ein 90er/700er Chassi. Naja eigentlich nur ein Teil davon. Den Akkuunterbau usw. brauche ich ja alles nicht.
Das Evo² von microhelis.de, also ein 90er/700er Chassi. Naja eigentlich nur ein Teil davon. Den Akkuunterbau usw. brauche ich ja alles nicht.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#63 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
mensch der sieht doch schon 1A aus

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
#64 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Hi,
ich finde, die Fortschritte sind unverkennbar! Prima!
Wo hier die ganzen Jayhawk-Experten zusammen sind.
Hat jemand von Euch ein Bild oder eine Datei, in der
die unzähligen Beschriftungs- und Warnhinweise der
Jayhawk lesbar erfasst sind. Habe die ganze Airliner-
Gallerie durch und man erkennt die Schrift auf den Fotos
fast, aber eben nur fast! Suche nun Detailfotos, wo man
die Schrift genau lesen kann.
Danke und Gruß Jens
ich finde, die Fortschritte sind unverkennbar! Prima!
Wo hier die ganzen Jayhawk-Experten zusammen sind.
Hat jemand von Euch ein Bild oder eine Datei, in der
die unzähligen Beschriftungs- und Warnhinweise der
Jayhawk lesbar erfasst sind. Habe die ganze Airliner-
Gallerie durch und man erkennt die Schrift auf den Fotos
fast, aber eben nur fast! Suche nun Detailfotos, wo man
die Schrift genau lesen kann.
Danke und Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
- Bocki
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.10.2009 21:15:29
- Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
#65 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
ansonsten könnte das ein wenig helfen, is zwar für 1/48, danach kann man ja den Satz wieder vertickern....Helisto hat geschrieben:Hi,
ich finde, die Fortschritte sind unverkennbar! Prima!![]()
Wo hier die ganzen Jayhawk-Experten zusammen sind.
Hat jemand von Euch ein Bild oder eine Datei, in der
die unzähligen Beschriftungs- und Warnhinweise der
Jayhawk lesbar erfasst sind. Habe die ganze Airliner-
Gallerie durch und man erkennt die Schrift auf den Fotos
fast, aber eben nur fast! Suche nun Detailfotos, wo man
die Schrift genau lesen kann.
Danke und Gruß Jens
http://www.scale-rotors.com/news-review ... -fmd-08-48
da könnte auch was dabei sein
http://www.aviationspectator.com/image/ ... copter-158
http://www.primeportal.net/hangar/sal_p ... no/hh-60j/
#66 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Vom Jayhawk habe ich nur ein paar Bilder auf der Platte und die sind alle aus größerer Entfernung. Da kann man nichts erkennen diesbezüglich.
Aber wo wir gerade bei Äußerlichkeiten sind
, hat jemand eine Idee wie ich an die richtige Farbnummer komme? Habe diesbezüglich schon viel gesucht aber noch nichts definitives gefunden. Wenn war das dann immer mehr ein gräulicher Ton, die meisten Blackhawks sind aber grün!?
Meine soll später mal ungefähr so http://www.airliners.net/photo/USA---Ar ... 1420270/L/ aussehen. Aber welche Farbe ist das?
Gruß
Jürgen
Aber wo wir gerade bei Äußerlichkeiten sind
Meine soll später mal ungefähr so http://www.airliners.net/photo/USA---Ar ... 1420270/L/ aussehen. Aber welche Farbe ist das?
Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
- Bocki
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.10.2009 21:15:29
- Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
#67 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
hm, schaut gleich aus vom Farbton wie unsere, und die haben RAL 7013 wenn es älter ist, "ausgebleichter" bzw "verlebter" und recht matt ist, wirkt es auch so grün/gräulich...bzw. je nach witterung ob Sonne oder bewölkt, wirkt sie von grün über grau bis bräunlichIcebear hat geschrieben:Vom Jayhawk habe ich nur ein paar Bilder auf der Platte und die sind alle aus größerer Entfernung. Da kann man nichts erkennen diesbezüglich.
Aber wo wir gerade bei Äußerlichkeiten sind, hat jemand eine Idee wie ich an die richtige Farbnummer komme? Habe diesbezüglich schon viel gesucht aber noch nichts definitives gefunden. Wenn war das dann immer mehr ein gräulicher Ton, die meisten Blackhawks sind aber grün!?
Meine soll später mal ungefähr so http://www.airliners.net/photo/USA---Ar ... 1420270/L/ aussehen. Aber welche Farbe ist das?
Gruß
Jürgen
Bezeicnung der Farbe: RAL 7013 Braungrau
http://www.bmlv.gv.at/images_skaliert/b ... 208102.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... den2st.jpg
#68 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Über RAL 7013 gibts ja sogar ne eigene Website: http://www.doppeladler.com/oebh/luftfah ... ckhawk.htm.
Daraufhin hatte ich nach der Farbe schonmal geschaut. Wenn man die Farbe aber auf ner Farbtabelle sieht erschreckt man sich. Das sieht dann richtig braun aus und nicht mehr so wie auf den Bildern. Wenn man sich das erste von dir verlinkte Bild anschaut und mit meinem Bild vergleicht scheint es aber wirklich diese Farbe zu sein.
Danke dir, werde wohl nicht drum rum kommen mal ein Teil als Muster zu lackieren.
Daraufhin hatte ich nach der Farbe schonmal geschaut. Wenn man die Farbe aber auf ner Farbtabelle sieht erschreckt man sich. Das sieht dann richtig braun aus und nicht mehr so wie auf den Bildern. Wenn man sich das erste von dir verlinkte Bild anschaut und mit meinem Bild vergleicht scheint es aber wirklich diese Farbe zu sein.
Danke dir, werde wohl nicht drum rum kommen mal ein Teil als Muster zu lackieren.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#69 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Hi Tom,
danke! Noch nicht genau das was ich suchte, aber schon deutlich mehr Details
als ich bis jetzt gefunden hatte. Den Modellsatz kannte ich schon, aber ob da
die gewünschten Infos drauf sind wage ich zu bezweifeln. Wenn ich nichts
anderes mehr finde, dann bestelle ich mir wahrscheinlich doch die Bögen.
Gruß Jens
danke! Noch nicht genau das was ich suchte, aber schon deutlich mehr Details
als ich bis jetzt gefunden hatte. Den Modellsatz kannte ich schon, aber ob da
die gewünschten Infos drauf sind wage ich zu bezweifeln. Wenn ich nichts
anderes mehr finde, dann bestelle ich mir wahrscheinlich doch die Bögen.
Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
- Bocki
- Beiträge: 92
- Registriert: 19.10.2009 21:15:29
- Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
#70 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
wie geasagt, wirkt immer anderes, auch, wenn die zb ganz matt ist, oder seidenmatt usw... war beim Bundesheer im Fliegerhorst Langenlebarn, haben da selber viel rumgestrichen mit der fArbe.. hatte da von 1993 noch ein paar literchen über... hab dann damals vo 3 Jahren meine Alltagsschlape damit gerollert... is seidenmatt RAL 7013 wirkt ganz anders, als in matt bzw. gealtert... nach der farbkarte selber darf man eh nie gehen, immer nach Probelackierungen so mind 10x10cm und dann bei Tageslicht anschauen... nur wirst halt bei diesem farbton sehen, wie cih schon erwähnt habe, das der immer etwas anders wirkt... denke, soll auch der grund sein, weil ja Tarnfarbe, und sich der Farbton optimal in die Umebung einbindetIcebear hat geschrieben:Über RAL 7013 gibts ja sogar ne eigene Website: http://www.doppeladler.com/oebh/luftfah ... ckhawk.htm.
Daraufhin hatte ich nach der Farbe schonmal geschaut. Wenn man die Farbe aber auf ner Farbtabelle sieht erschreckt man sich. Das sieht dann richtig braun aus und nicht mehr so wie auf den Bildern. Wenn man sich das erste von dir verlinkte Bild anschaut und mit meinem Bild vergleicht scheint es aber wirklich diese Farbe zu sein.
Danke dir, werde wohl nicht drum rum kommen mal ein Teil als Muster zu lackieren.
hier RAL 7013 seidenmatt im schatten

wenn ich meinen Bell 206 Ranger Rumpf für meinen Hurri550 lackiert habe, ebenfalls in RAL 7013 und in "Kleeblatt" ausführung , kann ich weitere Bilder machen... wird so die nächsten 2 Wochen sein...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#71 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Ist die Karre dann "Stealth" und rauscht unter dem Radar durch
Wolfgang
#72 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Bei der Farbgebung ist ausserdem zu beachten, dass ein und die selbe Farbe auf einer kleineren Fläche viel dunkler wirkt als auf ner großen. Im Plastikmodellbau wird daher meist mit etwas Weiß aufgehellt, um den Maßstabseffekt einzuhalten. Bei deinem Modell isses natürlich nicht ganz so Krass, aber dennoch wird es dunkler wirken als im Original.
Was die Beschriftungen usw. angeht... ich weiß ja nicht wie "Scale" deine UH-60 werden soll (Nieten setzen o.Ä.?), aber ggf. würd ich mir da mal noch nen Bausatz aus Spritzguß besorgen (1:32 oder größer), da weißt dann auch ganz genau wo welche Beschriftungen hingehören.
Ansonsten weiter so, sieht echt gut aus!
Gruß
Wolfgang
Was die Beschriftungen usw. angeht... ich weiß ja nicht wie "Scale" deine UH-60 werden soll (Nieten setzen o.Ä.?), aber ggf. würd ich mir da mal noch nen Bausatz aus Spritzguß besorgen (1:32 oder größer), da weißt dann auch ganz genau wo welche Beschriftungen hingehören.
Ansonsten weiter so, sieht echt gut aus!
Gruß
Wolfgang
#73 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Habe dank Toms Hilfe eine Seite gefunden, wo man fast alle Schriften entziffern kann:Helisto hat geschrieben:Hi Tom,
danke! Noch nicht genau das was ich suchte, aber schon deutlich mehr Details
als ich bis jetzt gefunden hatte. Den Modellsatz kannte ich schon, aber ob da
die gewünschten Infos drauf sind wage ich zu bezweifeln. Wenn ich nichts
anderes mehr finde, dann bestelle ich mir wahrscheinlich doch die Bögen.
Gruß Jens
http://www.primeportal.net/hangar/micha ... -60j_6003/
Vielen Dank noch mal dafür.
Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
#74 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Danke Bocki für deine Ausführungen. Ich werds dann mal in ganz matt testen. Mal schauen wies aussieht. Fotos von deiner Bell werden wir ja wohl auf jeden Fall zu sehen bekommen, hoffe ich!
. Ich habe aber so viele Fotos, dass da so ziemlich jede Beschriftung gut drauf sein sollte. Jede noch so kleine Beschriftung werde ich aber nicht nachbauen.
Gruß
Jürgen
Danke Wolfgang. Ich werde bei Semi-Scale bleiben. Erstens ist das mein allererster Rumpf und zweitens fehlen mir für Fullscale ein paar Fertigkeitenfoobos hat geschrieben:Was die Beschriftungen usw. angeht... ich weiß ja nicht wie "Scale" deine UH-60 werden soll (Nieten setzen o.Ä.?), aber ggf. würd ich mir da mal noch nen Bausatz aus Spritzguß besorgen (1:32 oder größer), da weißt dann auch ganz genau wo welche Beschriftungen hingehören.
Ansonsten weiter so, sieht echt gut aus!
Gruß
Wolfgang
Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
#75 Re: 60/90er Century Blackhawk als Winterprojekt
Hi auch
Verfolge auch aufmerksam deinen Baubericht,da ich mir auch einen Scaleheli in der größe bauen will.Weiß nur noch nicht ob Apache AH-64 oder Black Hawk.AH-64 soll man ja auch bald bei Century bekommen,wenns stimmt.Hab da schon im Oktober nachgefragt und die haben geschrieben er kommt bis mitte November.Bis jetzt is nix da.
Wird eh noch dauern bis ich wieder Zeit habe was zu bauen.Bis dahin verfolge ich weiter aufmerksam deinen Bericht.
Kurze frage:Reicht die 600 Rex Mechanik fürn Black Hawk überhaupt aus?
lg Christian
Verfolge auch aufmerksam deinen Baubericht,da ich mir auch einen Scaleheli in der größe bauen will.Weiß nur noch nicht ob Apache AH-64 oder Black Hawk.AH-64 soll man ja auch bald bei Century bekommen,wenns stimmt.Hab da schon im Oktober nachgefragt und die haben geschrieben er kommt bis mitte November.Bis jetzt is nix da.
Wird eh noch dauern bis ich wieder Zeit habe was zu bauen.Bis dahin verfolge ich weiter aufmerksam deinen Bericht.
Kurze frage:Reicht die 600 Rex Mechanik fürn Black Hawk überhaupt aus?
lg Christian
lg Chris
Goblin 700....
Goblin 700....
