Hallo an die Profis - Anfänger ist am Verzweifeln

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#46

Beitrag von skysurfer »

Mataschke hat geschrieben:Weil mit zb. MPX Quarzen geht es definitiv nicht
moin michael,

hmmmm finde ich nun kömisch, ich hatte mit dem piccoboard und mpx quarzen keine probs.

was aber nicht bedeutet, das es bei allen so ist bzw. das piccoboard alle empfängerquarz akzeptiert.

die idee mit dem sanwa empfänger test ist gut.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#47

Beitrag von Mataschke »

Hallo Hans Peter,

glaub mir wenn du abends von Mainz heimrast um deinen PIC in die Arme zu schließen und dann gleich wieder nach Mainz zurück weil du dort arbeiten Musst und den Pic im Hotel zusammenbastelst und um 11 Abends alles nur zuckt weil das Sch... MPX Quarz nicht läuft, das Prägt :D
Am Nächsten Tag zum C und gut wars!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#48

Beitrag von Neryman_Tulocky »

@kunzomat
...alles schon 100 Mal ausprobiert. Zwecklos.

@Mataschke
Immerhin jemand mit einem ähnlichen Problem. :mrgreen: Da ich das Zeug meinem Händler morgen wegen der Kratzer eh wieder zum Umtausch schicke, werd' ich bei der Gelegenheit gleich mal nach ein paar anderen Quarzen fragen. Thanks!!!

Leider kann ich es nicht am Sanwa-Empfänger testen, weil ich den nicht mitbekommen habe. Mein Händler hat den aus dem Setpreis rausgerechnet, weil ich ja das Pic dazu bestellt habe.

Mal der Neugierde halber: Was kostet die RD8000 euerer Meinung nach ohne Empfänger?
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
kunzomat
Beiträge: 28
Registriert: 17.10.2005 14:31:05
Wohnort: Gotha

#49

Beitrag von kunzomat »

Willkommen in Club!
Mein Pic reist immer von Dresden nach Gotha und zurück! Er ist mehr im Automobil als in der Luft!!!!
@Neryman Schade. Am besten du suchst dir einen Kollegen in der Nähe. In Leipzig gibt sich noch andere Modellbauekollegen... Flächenflieger sind übrigens auch ganz nette Menschen... würde dir ja meine Hilfe anbieten aber wie gesagt. Gotha, Jena oder Dresden!!!!
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#50

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Ok, nun hab ich endlich alle beschädigten Teile ausgetauscht bekommen... uff, war das ein Akt! Mein Händler behauptete zwar, sowohl er als auch Ikarus hätten keinen Fehler an meinen alten Komponenten gefunden, aber als ich den neuen Kram wie gehabt zusammen gesteckt habe, hat's auf Anhieb funktioniert. :)

Die ersten "Rutschtests" hab ich auch schon gemacht, nur hab ich jetzt noch ein klitzekleines aber hoffentlich lösbares Problemchen:

Das Heli-Heck dreht sich nach rechts weg, d.h. es kommt nicht genug Power vom Heckrotor. Das Komische daran: Obwohl ich inzwischen die Heckbeimischung bis zum Anschlag aufgedreht habe, geht er bei etwas höheren Drehzahlen sofort hinten weg. (...wohlgemerkt alles noch mit den Kufen am Boden) Nun hab ich natürlich angefangen, mit der Funke gegenzusteuern, aber auch das reicht komischerweise nicht lange. Kurz vor dem Abhebepunkt, bzw. wenn der Heli schon mal einen kleinen Hopser macht, dreht er nach wie vor haltlos weg.

Tja, der Akku ist voll und die anderen Drehachsen kann ich halbwegs ruhig halten. Der Heckrotor läuft frei und dreht auch ziemlich hoch. Was kann denn hier noch faul sein? Schaufelt der Heckpropeller etwa nicht genügend Luft? Gibt's da evtl. einen anderen/besseren? Im Lieferumfang war einer mit relativ weichen, schmalen, geschwungenen Flügeln. Ich hab auf einigen Bildern Heckpropeller mit breiteren und verhältnismäßig kantigen Flügeln gesehen...?!?
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#51

Beitrag von flymax »

Hi Nery, ich kenne 2 mögliche Ursachen; der Prop hält nicht auf der Welle oder der Motor hat sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet :D :( .

Grüße Peter
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#52

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Hmm, der Rotor ist schon ein paar Mal abgefallen, aber nur, weil der bei den ersten Tests den Boden berührt hatte. Wie kriege ich den denn fester?

Dass der Motor nicht mehr ganz funktioniert, kann natürlich auch sein. Bei den ungezählten Versuchen mit den alten Komponenten hat der ja auch immer total verrückt gespielt und könnte dabei gelitten haben. Hab inzwischen auch in anderen Threads schon Hinweise gefunden, dass die Heckmotoren gern & schnell mal kaputt gehen können.

Gibt es ansonsten vielleicht eine annähernd ebenso schwere aber haltbarere & günstigstenfalls noch leistungsfähigere Rotor&Motor-Kombination, die ich ggf. nachkaufen & ersatzweise einbauen kann?
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#53

Beitrag von Mataschke »

sie können nicht sie werden kaputt gehen :-( Es kann gut sein dass das bei dir schon der Fall ist. da bleibt nur austauschen!
Also ein DD Motor kaufen und einbauen.
P.s. ich habe den Motor angebracht, dass der Propeller auf Druck arbeitet und die Abluft über den Motor streicht und ihn dadurch Kühlt! Hilft meiner Meinung nach das sterben hinauszugögern.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#54

Beitrag von flymax »

Ich fliege das DD-Set: http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=368
Die Teile gibt´s da auch einzeln. Alternativ kannst Du auch einen 4-Blatt Prop von Agrumi nehmen. Beide Varianten sind gut, ich würde die billigere nehmen. Brushless am Heck würde ich auf keinen Fall nehmen.
Grüße und viel Erfolg! Peter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#55

Beitrag von ER Corvulus »

Wenn der Prop schon paarmal runter ist, hält er nicht mehr. Ersatzprops:
den Original IK (kostet auch nicht die Welt)
GWS 3x2 oder den Agrumi 4-Blatt. Geben sich m.E. nicht viel - außer das die GWS am schnellsten kaputtgehen/brechen.

Grüße Wolfgang (GWS-Props habe ich noch, Motoren kommen nächste Woche wieder?! )
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#56

Beitrag von Patanjali »

ob der Rotor sich mit der Welle dreht oder rutscht kannst du einfach fetstellen, indem du einen Punkt an der Welle und am Rotor markierst. Lass ihn ein paarmal auf Volldrehzahl laufen. Falls die Punkte nicht mehr übereinstimmen, rutscht der Rotor. Ansonsten ist der Motor wahrscheinlich pfutsch.

Falls der Rotor rutscht nicht gleich wegwerfen. Rotor runter, etwas CA auf die Welle (Durchmesser vergrößern!), sobald CA sicher trocken ist, Rotor draufdrücken. Oder mit CA Rotordurchbohrung schließen und mit kleinem Bohrer ausbohren (der erste Vorschlag ist wahrscheinlich besser.

Hab selbst keinen PIC. Aber wird schon nicht alles Quatsch sein.

Weiterer Tip: Mikro-Helis sind super. Aber kauf dir keinen PIC sondern eine Hornet. Gleiche Klasse - etwas teurer - etwas schwieriger im Zusammenbau - wesentlich besser - nicht von Ikarus. Hab ich schon mal gepostet ...
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#57

Beitrag von Neryman_Tulocky »

...Ist doch schon zu spät. Ich hab das Ding doch schon seit September. :wink:

Ich hab beschlossen, diesmal nicht rumzuprobieren und hab mal das DD-Set bestellt. (Da ich eh erst am nächsten WE wieder üben kann, trifft sich das ganz gut.) Das passt doch hoffentlich auf die originale Halterung am Pic oder?

Die 4er Blätter konnte ich nirgends finden. Vielleicht geht's ja auch so.

Herzlichen Dank für den schnellen Rat!
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#58

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Also die GWS - Blätter sind schön steif und haben bald 1,5 Mal soviel Fläche wie der originale Flabberkram. Nach dem aufstehen gibt's die ersten Tests. *freu*

Frage:
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Laden des Akkus? Schleppt man da tatsächlich jedesmal 'ne Autobatterie mit durch die Gegend oder geht auch ein leistungsstarkes stabilisiertes Netzteil? Grad jetzt im Winter find ich es nämlich ziemlich uncool, meinem Auto im Stand den Strom aus der Batterie zu saugen. :?
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von Tueftler »

Schleppt man da tatsächlich jedesmal 'ne Autobatterie mit durch die Gegend oder geht auch ein leistungsstarkes stabilisiertes Netzteil?
Hi. Es gibt auch gute günstige Netzteile. Vor 2 Tagen hatten wir in der Rubrik "Ladegeräte" in einem Beitrag zum Thema Graupner Netzteil die Diskussion über den Umbau eines PC-Netzteiles. Hat bei mir bisher immer unkompliziert geklappt. Ansonsten habe ich noch für den mobilen Einsatz so ein PowerPack. Ein Bleiakku mit 7500mAh. Hat 15 Euro gekostet und hat alles was man braucht. Diverse Ausgangsspannungen, Unterspannungsschutz und liefert dauerhaft 10A und kurzzeitig 50A. Also, schon voll ok für das Geld.
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#60

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Herzlichen Dank! Da werde ich dann ja mit Sicherheit was geeignetes finden. :thumbup:


Neue Frage:
Ich habe mir nun M24 Blätter besorgt, weil die in anderen Threads so hochgelobt wurden. Nun musste ich feststellen, dass die an der Basis/Befestigung wesentlich dicker sind, als die originalen Blätter. Die originalen Schrauben sind dadurch definitiv zu kurz. Nun habe ich einerseits Angst, mit anderen Schrauben meinen Rotorkopf zu demolieren und andererseits weiß ich nicht, ob die Pitch-Keile, die zu den originalen Blättern dazu gehören, bei diesen Blättern ebenfalls drunter gehören...?

...Dass mein G310 Motor mit den M24ern wahrscheinlich zu heiß wird, hab' ich natürtlich auch eben erst gelesen. :cry:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Antworten

Zurück zu „Ikarus“