MSH Protos 500 Fragen...

Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#91 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von kowi »

PeterLustich hat geschrieben:und das die Bauanleitung nur als CD dem bausatz beiliegt
pfff, fett Vibe fbl fliegen und keine 10ct für Papier + Toner/Tinte.... :roll: *g* Spässchen ;)

Dann geht's ja am WE das erste mal in die Luft. Der Kleine wird dir bestimmt gefallen.


Sundog: daran hab ich auch schon mal gedacht... Momentan hab ich den Fasst-Empf unter der HRW.. Aber ich glaub da muss man schon mit mächtig Schwung auf'n boden hauen und dann noch fast wagerecht oder?

btw: liegen die Red Devil jetzt standardmässig im Baukasten?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#92 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Sundog »

kowi hat geschrieben:liegen die Red Devil jetzt standardmässig im Baukasten?
jupp, der ist jetzt auch standard mit cfk-chassis

kowi hat geschrieben:Sundog: daran hab ich auch schon mal gedacht... Momentan hab ich den Fasst-Empf unter der HRW.. Aber ich glaub da muss man schon mit mächtig Schwung auf'n boden hauen und dann noch fast wagerecht oder?
ist mir auch geraten worden, möglichst da nichts unterzubringen. macht eigentlich auch sinn.
wenn du mal auf die kufen runterknallst, dann geht die HRW nach unten. gibt bei der protöse so
schöne stellen und die elektronik besser unterzubringen ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#93 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Sundog hat geschrieben:Bist du dir sicher mit der Elektronik unter der HRW ???? wenn du damit crasht, ist alles unter der HRW gleich mit hin.....
Spartan würde ich auf die HeRo-Halterung bauen und den Empfänger auf die schräg nach obengehende Chassisplatte....
Die Elektronik habe ich ja noch gar nicht verbaut!!! Dadurch das ja quasi noch ein Teil fehlte und ich jetzt noch die antistatische... bekomme, habe ich die Elektronik noch gar nicht verbaut - denn die Mechanik ist ja "quasi" auch noch nicht ganz fertig. :wink:

Den Kreisel baue ich antürlich oben auf die Hero-Befestigung. Den Regler vorne unter die Akkurutsche und den Empfänger dann hinten-unten rein. So hab ich mir das zumindest gedacht. Wie sich das dann alles mit den Kabeln verwirklichen lässt sehe ich wenns soweit ist. :wink: Aber trotzdem danke für die Tipps!!! Werde es dann beim Verkabeln etc. beherzigen...obwohl ich nicht vor hatte mit dem Protos zu crashen. :wink: :D

Übrigens haben der große Bruder und die große Schwester ihm erlaubt neben ihnen zu schlafen! :mrgreen:

Bild Bild

Ach nochwas, ich hatte die Haubenbefestigung erst so festgemacht wie ihr es mir hier geraten habt, aber das saß die Haube wirklich schei*** auf dem Chassis. Selbst mit etwas Schaumstoff unten zum klemmen wurds nicht viel besser. Also habe ich die Haube jetzt erstmal so festgemacht wie es von MSH gedacht ist, aber die Schrauben noch nicht richtig festgezogen und es ist auch noch kein Loctite dran. Werde das dann mal kontrollieren wenn ich die Akkus habe. Vom draufmachen her, fand ich ging weder das eine einfacher noch das andere schwerer...schaun wa mal wie es mit Akku aussieht. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#94 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

kowi hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:und das die Bauanleitung nur als CD dem bausatz beiliegt
pfff, fett Vibe fbl fliegen und keine 10ct für Papier + Toner/Tinte.... :roll: *g* Spässchen ;)
Klar mann!!! :mrgreen: Nee, habe ja zum Glück nen Laserdrucker hier und mir die gesamte Anleitung fix ausgedruckt...aber trotzdem diese ständige "paperless" Mentalität ist shcon ein wenig AA bei manchen Sachen. :roll: :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Bauer Markus
Beiträge: 70
Registriert: 06.10.2007 13:58:56

#95 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Bauer Markus »

Schöne Bilder!
Da wirkt der Protos im Vergleich ja richtig klein.
Bin jetzt schon am überlegen ob ich noch nen halbes Jahr länger spar und mir dann gleich was größeres anschaffe. :twisted:

Mfg Markus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#96 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

Moin Timo.
Sieht doch fein aus Dein Protos. Tu Dir den Gefallen und benutze kein 5-Minuten Epoxy für die Streben und das Heckgestänge. Das wird eigentlich nie richtig hart. Ich verwende dafür immer UHU Plus Endfest 300 und wärme das noch ein bisschen mit dem Fön vor. Dann wird es schön dünnflüssig und die Klebung ist auch schnell ausgehärtet.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#97 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Bauer Markus hat geschrieben:Schöne Bilder!
Da wirkt der Protos im Vergleich ja richtig klein.
Bin jetzt schon am überlegen ob ich noch nen halbes Jahr länger spar und mir dann gleich was größeres anschaffe. :twisted:
Hehe, jo. Was Größeres hatt eich ja shcon, also brauchte ich noch was kleineres zum rumbolzen, wenn ich das denn dann irgendwann mal kann. Hab zwar noch nen 450er Rex, aber der ist mir schon wieder zu klein und macht nicht so wirklich Spaß, denke mit der 1m Klasse bin ich bestens bedient. So für zwischendurch! :wink:
echo.zulu hat geschrieben:Moin Timo.
Sieht doch fein aus Dein Protos. Tu Dir den Gefallen und benutze kein 5-Minuten Epoxy für die Streben und das Heckgestänge. Das wird eigentlich nie richtig hart. Ich verwende dafür immer UHU Plus Endfest 300 und wärme das noch ein bisschen mit dem Fön vor. Dann wird es schön dünnflüssig und die Klebung ist auch schnell ausgehärtet.
Hmm, eigentlich wollte ich das mit Robbe 5 Min Epoxy machen da ich da snoch hier habe...muss im Dorf mal gucken ob die UHU Endfest finde. Aber danke für den Tipp! :thumbright:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#98 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

PeterLustich hat geschrieben:Aber danke für den Tipp! :thumbright:
Bitte gern geschehen.

Aber wo wir gerade bei dem Thema sind, noch nen Trick aus meiner Kiste: ;)

Ich nehme nen Stückchen Schrumpfschlauch und schrumpfe das Rohrende mit der Schraube ein. Der Schlauch hält die Schraube schön fest und zentriert sie im Rohr. Gerade wenn man nämlich die Klebestelle erhitzt kann es passieren, dass die erwärmte Luft das Gewindestück aus dem Rohr drückt.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#99 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Jonas_Bln »

echo.zulu hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Aber danke für den Tipp! :thumbright:
Bitte gern geschehen.

Aber wo wir gerade bei dem Thema sind, noch nen Trick aus meiner Kiste: ;)

Ich nehme nen Stückchen Schrumpfschlauch und schrumpfe das Rohrende mit der Schraube ein. Der Schlauch hält die Schraube schön fest und zentriert sie im Rohr. Gerade wenn man nämlich die Klebestelle erhitzt kann es passieren, dass die erwärmte Luft das Gewindestück aus dem Rohr drückt.
Bei den neuen Heckanlenkungen klebt man kein Gewindestahlstück mehr ein, sondern da wird eine Art Hülse aufgeklebt welche auf ein Gewindestück endet ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#100 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von torro »

da würde sich n stück schrumpfschlauch aber auch gut machen.
ich sitz als 10 minuten mit dem ding inner hand bis der kleber anzieht.

sobald man die 2. hülse draufsetzt drückt´s eine raus. schönen überdruck im rohr :oops:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#101 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Jonas_Bln »

torro hat geschrieben:da würde sich n stück schrumpfschlauch aber auch gut machen.
ich sitz als 10 minuten mit dem ding inner hand bis der kleber anzieht.

sobald man die 2. hülse draufsetzt drückt´s eine raus. schönen überdruck im rohr :oops:

Ich hab des schon immer mit CA geklebt..... :oops:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#102 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von torro »

is glaub ich auch wurst. das rohr n bissl anrauhen und ab dafür. die klebefläche ist ja viel größer, wie wenn man ne anlenkung rein klebt.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#103 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Das mit dem Überdruck im Rohr kenne ich vom Drachen. Da gibts nen Trick gegen, kurz bevor man die zweite Hülse oder den zweiten Verbinder beim Drachen draufsteckt, einfach kurz ein Feuerzeug an die noch offene Seite halten, dann schnell das zweite Endstück drauf und man hat keinen Überdruck mehr im Rohr. :wink: Klappt bei Drachen wunderbar, sollte also auch in diesem Fall gehen.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#104 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

Boah ihr seit aber echte Trickser :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#105 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Kupfer »

PeterLustich hat geschrieben:Ansonsten ist er zusammengebaut...
Wow! Da warst du ja echt schnell! Wie spät ist es denn ja geworden?? :shock:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Protos 500“