Und bis dahin, bleibt wohl nix anderes übrig, als nen Vorwiderstand zu nutzen, wobei die Problematik mit Dean- oder MPX-Steckern echt nicht von der Hand zu weisen sind :/
Warnhinweis bei YGE Reglern
#31 Re: Warnhinweiß bei YGE Reglern
Ich denk mal, Philipp, respektive YGE werden sich schon noch hier dazu melden. Spätestens, wenn eine passende Lösung gefunden ist 
Und bis dahin, bleibt wohl nix anderes übrig, als nen Vorwiderstand zu nutzen, wobei die Problematik mit Dean- oder MPX-Steckern echt nicht von der Hand zu weisen sind :/
Und bis dahin, bleibt wohl nix anderes übrig, als nen Vorwiderstand zu nutzen, wobei die Problematik mit Dean- oder MPX-Steckern echt nicht von der Hand zu weisen sind :/
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#32 Re: Warnhinweiß bei YGE Reglern
Das wäre natürlich am schönsten.schöli hat geschrieben:Spätestens, wenn eine passende Lösung gefunden ist
BTW, ich nehme mal das "ß" aus dem Titel
#33 Re: Warnhinweiß bei YGE Reglern
Es betrifft nur die Regler der "L"-Serie (Low Voltage) mit BEC. Die Regler der HV-Serie sind von diesem Problem nicht betroffen, weil von Haus aus mit Antiblitzschaltung ausgestattet.Jan.H3li hat geschrieben:Betrifft das nun alle Regler der YGE Reihe? Habe nämlich überlegt, mir irgendwann mal einen anzuschaffen.... Hätte sich um nen 40er gehandelt
Gruß
Tobias
Logo 500 3D, Scorpion HK4020-1100KV, Jive 80+LV, TS: Savox 1257TG, Heck: Futaba BLS251 , AC3X, RJX 550er CFK Blätterverkauft
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
Logo 600 3D, Scorpion HK4025-630KV , Jive 80+HV,TS: Futaba S9452 , Heck: Savox SH1290MG, AC3X, EDGE 603mm
T-Rex 500 ESP, 500M, Align 70A, TS:Align DS510, Heck: Futaba BLS257, Futaba GY520 und Align 425D Blätter
T-Rex 700 Nitro LE, Yamada YS91 SR-RR, Hatori 946, TS: Align 610, Heck: Align 650, Gas: Align 620, CY 710mm SB
Funke:
Spektrum DX7
-
yogi149
#34 Re: Warnhinweiß bei YGE Reglern
ihr redet aber schon von 6s Reglern in der Größenordnung von 80A, oder?schöli hat geschrieben:Problematik mit Dean- oder MPX-Steckern
Und da verwendet ihr Deans oder MPX die bis max. 50A gut sind?
Und welcher andere Regler hat denn überhaupt Antiblitz und wenn wie machen die das?
Bei den großen HVs von YGE ist ja ein Vorladekabel dran, die Ansteckprozedur hat man ganz schnell raus.
#35 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
nicht unbedingt, in einem 500er geht auch ein 60er wobei da nicht zwangsläufig auch 60A Fließen müssen und es gibt auch Leute die Fliegen 450er Helis mit 6S.yogi149 hat geschrieben:ihr redet aber schon von 6s Reglern in der Größenordnung von 80A, oder?
-
Stanilo
#36 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Moin
Gruß Harry
Soweit ich weiß,haben zumindest die Normalen Jazz sowas auch nicht!yogi149 hat geschrieben:Und welcher andere Regler hat denn überhaupt Antiblitz und wenn wie machen die das?
Jo,mache Leute sind immer so klug ,aber an solche sachen wird nicht gedacht!!yogi149 hat geschrieben:Und da verwendet ihr Deans oder MPX die bis max. 50A gut sind?
Gruß Harry
#37 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Klar, an nem 80A Regler is das nicht wirklich sinnvoll...yogi149 hat geschrieben:ihr redet aber schon von 6s Reglern in der Größenordnung von 80A, oder?
Und da verwendet ihr Deans oder MPX die bis max. 50A gut sind?
Aber Problem ist ja, dass 6s Akkus mit sehr geringem Innenwiderstand das BEC schrotten, da kommt es in erster Linie ja net drauf an, welchen Spitzenstrom der Regler verkraftet. Das Problem könnte ich ja auch haben, weil ich im MT 5s (vielleicht auch bald 6s) fliege und da fließen dann keine 50A (sollte zumindest so sein).
#38 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Hallo zusammen,
vieleicht ist das eine Lösung für die MPX- und Dean- Stecker Nutzer.
http://www.multiplex-rc.de/hp/produkte/ ... fdnr=85190
http://www.multiplex-rc.de/hp/produkte/ ... fdnr=85191
Gruß Tom
vieleicht ist das eine Lösung für die MPX- und Dean- Stecker Nutzer.
http://www.multiplex-rc.de/hp/produkte/ ... fdnr=85190
http://www.multiplex-rc.de/hp/produkte/ ... fdnr=85191
Gruß Tom
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#39 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Das wäre doch auch für Goldie-Nutzer eine Lösung.Minifuzi hat geschrieben:vieleicht ist das eine Lösung für die MPX- und Dean- Stecker Nutzer.
Nur schade, dass man dann aus eigener Tasche nochmal 30 EUR drauflegen muss.
#40 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Ui, blöde Sache dies...
Dieter (Helix) hatte an einem Stammtisch mal so einen Antiblitz dabei, mit einem vorgeschalteten Messingring, an dem der Widerstand zur eigentlichen Goldbuchse dahinter angelötet war. Wenn Dieter hier mitliest, gibt es den auch als 4mm Stecker? Ich meine, der mitgebrachte war kleiner?
Ich habe mir so oder so schon überlegt sowas anzuschaffen oder zu bauen, da ich mir nicht vorstellen kann dass das gut ist wenn's beim Anstecken so funkt... zumal zum einen die Stecker ordentlich drunter leiden, zum anderen habe ich den Unilog-Stromsensor an der anderen Buchse hängen, ich könnte mir vorstellen dass es dem auch nicht gut tut... ich werde mir auf jeden Fall jetzt erst mal einen 4,7 Ohm und 3 Watt Widerstand besorgen... und dann überlegen, wie man sowas (technisch...) vielleicht auch eleganter lösen kann...
Dass Suny23 das so offen im Nachbaruniversum veröffentlicht, finde ich zwar sehr gut, was ich aber etwas seltsam finde ist, dass der eigentliche Hersteller der Regler YGE sich diesbezüglich recht bedeckt hält bzw. erst auf Anfrage Auskunft erteilt... Suny23 hat ja auch mal ne sehr informative Zusatzanleitung für die YGE-Heli-Regler geschrieben, die man sich im Nachbaruniversum bzw. in überarbeiteter Form hier im Forum runter laden kann. Diese sucht man aber vergeblich auf der Seite von YGE... warum eigentlich?
Gruß, Alex
Dieter (Helix) hatte an einem Stammtisch mal so einen Antiblitz dabei, mit einem vorgeschalteten Messingring, an dem der Widerstand zur eigentlichen Goldbuchse dahinter angelötet war. Wenn Dieter hier mitliest, gibt es den auch als 4mm Stecker? Ich meine, der mitgebrachte war kleiner?
Ich habe mir so oder so schon überlegt sowas anzuschaffen oder zu bauen, da ich mir nicht vorstellen kann dass das gut ist wenn's beim Anstecken so funkt... zumal zum einen die Stecker ordentlich drunter leiden, zum anderen habe ich den Unilog-Stromsensor an der anderen Buchse hängen, ich könnte mir vorstellen dass es dem auch nicht gut tut... ich werde mir auf jeden Fall jetzt erst mal einen 4,7 Ohm und 3 Watt Widerstand besorgen... und dann überlegen, wie man sowas (technisch...) vielleicht auch eleganter lösen kann...
Dass Suny23 das so offen im Nachbaruniversum veröffentlicht, finde ich zwar sehr gut, was ich aber etwas seltsam finde ist, dass der eigentliche Hersteller der Regler YGE sich diesbezüglich recht bedeckt hält bzw. erst auf Anfrage Auskunft erteilt... Suny23 hat ja auch mal ne sehr informative Zusatzanleitung für die YGE-Heli-Regler geschrieben, die man sich im Nachbaruniversum bzw. in überarbeiteter Form hier im Forum runter laden kann. Diese sucht man aber vergeblich auf der Seite von YGE... warum eigentlich?
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#41 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Mann mann mann...
Auf der einen Seite haben wir ein neues Produkt, das mit innovativen Features daherkommt, die Szene ist begeistert und ist voller Anerkennung. Jeder ist froh, das er bei Problemen und Fragen direkt den Entwickler ans Telefon bekommt und Reparaturen mehr als fix ausgeführt werden. Das endlich mal ein konkurrenzfähiger Regler das Geschäft belebt, dazu noch zu einem günstigen Preis.
Und dann passierts: Die Regler haben ein Problem. Und der Aufschrei hier ist groß..zuerst nicht wegen dem Problem an für sich, sondern weil der Hersteller bzw. eine ihm verbundene Firma "nur" beim Nachbaruniversum die Warnung platziert hat. Weil der schnelle Workaround nicht ganz die Plug-And-Play-Lösung ist, die der Nutzer heutzutage gewöhnt ist (Wobei...Plug-and-Play ist es ja eigentlich schon..
)
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit als hoch ein, das sich die Firma YGE derzeit lieber mit Hochdruck um eine Lösung des Problems kümmert, als sich auf Foren-Diskussionen einzulassen. Wenn ich Wörter wie "Frickellösung" und "unbrauchbar" lese, kann ich das auch gut verstehen. Das was bisher so viele an YGE geschätzt haben, die persönliche und kompetente Behandlung seitens des Herstellers wird in der Diskussion plötzlich indirekt zum Nachteil, das ist schade -> es ist nunmal keine Firma mit 100 Technikern, daher müssen die Prioritäten wahrscheinlich anders gesetzt werden. Und die Warnung wurde ja auch hier von einem User veröffentlich, es wissen jetzt 99,9 % der Republik Bescheid, also kein Grund mehr das Sunny23 hier nochmal die Warnung postet. (BTW: Horizon z.B. hat die Warnung über die DX6i in den Foren auch nicht selbst platziert und keiner hat sich drüber aufgeregt..)
Ausnahmsweise finde ich die Diskussion zu dem Thema im Nachbaruniversum mal etwas konstruktiver und nüchterner als hier..es geschehen doch noch Wunder..
Gruß,
Andreas
Auf der einen Seite haben wir ein neues Produkt, das mit innovativen Features daherkommt, die Szene ist begeistert und ist voller Anerkennung. Jeder ist froh, das er bei Problemen und Fragen direkt den Entwickler ans Telefon bekommt und Reparaturen mehr als fix ausgeführt werden. Das endlich mal ein konkurrenzfähiger Regler das Geschäft belebt, dazu noch zu einem günstigen Preis.
Und dann passierts: Die Regler haben ein Problem. Und der Aufschrei hier ist groß..zuerst nicht wegen dem Problem an für sich, sondern weil der Hersteller bzw. eine ihm verbundene Firma "nur" beim Nachbaruniversum die Warnung platziert hat. Weil der schnelle Workaround nicht ganz die Plug-And-Play-Lösung ist, die der Nutzer heutzutage gewöhnt ist (Wobei...Plug-and-Play ist es ja eigentlich schon..
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit als hoch ein, das sich die Firma YGE derzeit lieber mit Hochdruck um eine Lösung des Problems kümmert, als sich auf Foren-Diskussionen einzulassen. Wenn ich Wörter wie "Frickellösung" und "unbrauchbar" lese, kann ich das auch gut verstehen. Das was bisher so viele an YGE geschätzt haben, die persönliche und kompetente Behandlung seitens des Herstellers wird in der Diskussion plötzlich indirekt zum Nachteil, das ist schade -> es ist nunmal keine Firma mit 100 Technikern, daher müssen die Prioritäten wahrscheinlich anders gesetzt werden. Und die Warnung wurde ja auch hier von einem User veröffentlich, es wissen jetzt 99,9 % der Republik Bescheid, also kein Grund mehr das Sunny23 hier nochmal die Warnung postet. (BTW: Horizon z.B. hat die Warnung über die DX6i in den Foren auch nicht selbst platziert und keiner hat sich drüber aufgeregt..)
Ausnahmsweise finde ich die Diskussion zu dem Thema im Nachbaruniversum mal etwas konstruktiver und nüchterner als hier..es geschehen doch noch Wunder..
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#42 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Das "wir" das auch gerne hier hätten, sollte doch nachvollziehbar sein?snowboarder hat geschrieben:eine ihm verbundene Firma "nur" beim Nachbaruniversum die Warnung platziert hat
Ich fand die Frickellösung schon vor einem Jahr unprofessionell.snowboarder hat geschrieben:Wenn ich Wörter wie "Frickellösung" und "unbrauchbar" lese,
Soll ich sie jetzt toll finden, weil YGE das als Workaround vorschlägt?
Die geht mir persönlich auch am Poppes vorbei, weil ich kein Graupner kaufe.snowboarder hat geschrieben:BTW: Horizon z.B. hat die Warnung über die DX6i in den Foren auch nicht selbst platziert und keiner hat sich drüber aufgeregt..
Für die Graupner-Fans habe ich sie Sticky gesetzt, als einer der User mich drum bat.
Wie Graupner selber sowas publiziert, ist mir egal, weil ich kein Kunde bin.
Beim YGE sieht das anders aus.
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#43 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Nachvollziehbar schon, aber ich finde es nicht besonders schlimm. Wie gesagt, die Warnung wurde ja auch hier verbreitet, da war halt ein User schneller... Und Zeit ist bekanntlich relativ..tracer hat geschrieben: Das "wir" das auch gerne hier hätten, sollte doch nachvollziehbar sein?
Musst Du ja nicht toll finden. Ich persönlich finde es toll, einen Lösungsweg angezeigt zu bekommen, bei dem ich nicht 3 Tage auf meinen Regler verzichten muß sondern fliegen gehen kanntracer hat geschrieben: Ich fand die Frickellösung schon vor einem Jahr unprofessionell.
Soll ich sie jetzt toll finden, weil YGE das als Workaround vorschlägt?
Siehst Du, so handelt jeder im eigenen Interesse...tracer hat geschrieben: Die geht mir persönlich auch am Poppes vorbei, weil ich kein Graupner kaufe.
Für die Graupner-Fans habe ich sie Sticky gesetzt, als einer der User mich drum bat.
Wie Graupner selber sowas publiziert, ist mir egal, weil ich kein Kunde bin.
Beim YGE sieht das anders aus.
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#44 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Ich auch nicht.snowboarder hat geschrieben:Nachvollziehbar schon, aber ich finde es nicht besonders schlimm.
Aber der eine oder andere User, der sich diesem Forum verbunden fühlt, wird so eine Missachtung demnächst in sein Kaufverhalten einfliessen lassen.
Das löte ich fest ins Kabel, und dann kann ich den Regler wie erwartet benutzen:snowboarder hat geschrieben:BTW: was ist z.B. an der Lösung weiter oben (von MPX) anders ?
Ich kann einfach so mal nen Akku anstecken.
Natürlich.snowboarder hat geschrieben:Siehst Du, so handelt jeder im eigenen Interesse...![]()
#45 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Hi,
ich selber habe jetzt auch kein Problem da was zu basteln, ich hätte es eh früher oder später gemacht, auch wenn das Problem nicht aufgetaucht wäre. Ich finde nur seltsam, dass sich ein "Co-Entwickler" (soll nicht abwertend sein) in einem Internetforum zu Wort meldet, der Hersteller selbst aber nicht. Natürlich wird Herr Jung momentan alles daran setzen, das Problem in den Griff zu bekommen und wahrscheinlich keine Zeit haben das in irgendwelchen Foren zu kommunizieren. Ich hätte aber eher erwartet, dass auf der YGE-Seite ein Hinweis publiziert wird als das in diversen Foren zu kommunizieren. Nicht falsch verstehen, ich finde es toll dass sowas überhaupt kommuniziert wird, das zeugt von einem ehrlichen Umgang mit dem Kunden.
Auf ein Problem mit seinem Produkt hinzuweisen und einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, den jeder Modellbauer mit einfachsten Mitteln bewerkstelligen kann, halte ich nicht für selbstverständlich und spricht für YGE. Ich verstehe nur die Vorgehensweise nicht ganz... Allerdings ist die Welt ja ein Dorf, es ist inzwischen sogar bei mir angekommen
Gruß, Alex
ich selber habe jetzt auch kein Problem da was zu basteln, ich hätte es eh früher oder später gemacht, auch wenn das Problem nicht aufgetaucht wäre. Ich finde nur seltsam, dass sich ein "Co-Entwickler" (soll nicht abwertend sein) in einem Internetforum zu Wort meldet, der Hersteller selbst aber nicht. Natürlich wird Herr Jung momentan alles daran setzen, das Problem in den Griff zu bekommen und wahrscheinlich keine Zeit haben das in irgendwelchen Foren zu kommunizieren. Ich hätte aber eher erwartet, dass auf der YGE-Seite ein Hinweis publiziert wird als das in diversen Foren zu kommunizieren. Nicht falsch verstehen, ich finde es toll dass sowas überhaupt kommuniziert wird, das zeugt von einem ehrlichen Umgang mit dem Kunden.
Auf ein Problem mit seinem Produkt hinzuweisen und einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, den jeder Modellbauer mit einfachsten Mitteln bewerkstelligen kann, halte ich nicht für selbstverständlich und spricht für YGE. Ich verstehe nur die Vorgehensweise nicht ganz... Allerdings ist die Welt ja ein Dorf, es ist inzwischen sogar bei mir angekommen
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite