Freilauf

Antworten
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#1 Freilauf

Beitrag von lodi »

Hallo zusammen ,

ich lese schon längere Zeit fleißig im Forum mit und habe dadurch meinen Pic schon gut im Griff .
Darum möchte ich erst mal Danke sagen.

Habe nun eine Frage zum Agrumi Freilauf den ich nun mit meinem G310 verbaut habe .
Egal ob ich ein enges oder weites Zahnflankenspiel einstelle ,quietscht es bei Lastwechsel ?
Was kann ich dagegen unternehmen ?


Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4324
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Lodi
Habe nun eine Frage zum Agrumi Freilauf den..
..am einfachsten eine " pn " an Alexander - Agrumi - :wink:

:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#3

Beitrag von Gerry_ »

Würde eher auf die Lager von Motor oder Hauptrotorwelle tippen, die da quietschen. Der Freilauf ist ja während des Betriebes inaktiv.

Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#4

Beitrag von Agrumi »

Habe nun eine Frage zum Agrumi Freilauf den ich nun mit meinem G310 verbaut habe .
Egal ob ich ein enges oder weites Zahnflankenspiel einstelle ,quietscht es bei Lastwechsel ?
Was kann ich dagegen unternehmen ?
hi Lodi,

versuch einfach mal den freilauf innen etwas zu fetten.wenn es dann immer noch quietscht,ist es der motor oder es sind die lager.

..könnte auch sein,das sich der freilauf im zahnrad gelöst hat,das sieht man aber.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#5

Beitrag von lodi »

Hallo zusammen ,

den Motor habe ich schon getauscht ,bringt nichts.
Der Freilauf und das Zahnrad sehen gut aus ,werde demnächst das Lager unten wechseln , wenn ich auf brushless umbaue .

Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Antworten

Zurück zu „Ikarus“