Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#1 Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

Hallo alle!
Für alle die mich noch nicht kennen, ich heiße Stefan bin 39 Jahre jung und komme aus Kassel.
Ich bin gerade dabei mir einen CopterX 450 AE V2 aufzubauen. Ist nach nem Lama Koax und nem Walkera 4#3 mein erster "richtiger" Heli.
Meine Konfiguration:
CopterX 450 AE V2,
Servos Ts: 3x HiTec HS65MG,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer
Gyro: GY 401
Heckservo: Futaba S9257
Motor: KDS WS2217 mit 3800KV und NSK-Lagern
Rotorblätter: Schwarze GFK 325 von KDS und die Originalen Holz von CopterX
Fernsteuerung: Futaba FF7 2,4GHz
Empfänger: R617FS
Ladegerät: Robbe Power Peak Duo Compact 6S EQ
Akku: Flytown 2100nAh 11.1V 15/25C (erstmal).
Damit erfülle ich mir einen Kindheitstraum.
Ich lese sei ca. 4 Monaten hier fleißig mit und hab mir mit eurer Hilfe diese
Teile zusammen gestellt.
Also Danke für eure Hilfe auch wenn ihr davon gar nichts wusstet so habt ihr
mir doch die ein oder andere Entscheidung beim Kauf erleichtert.
So jetzt zu meinem Problem.
Habe eben mein Hauptzahnrad Mit dem Aurozahnrad montiert und muß jetzt
feststellen das sich Das Heckabtriebsritzel Und das Autorotationszahnrad
gerade nur so mit den Spitzen berühren. Wenn ich den Hauptrotor drehe berühren sich
beide Ritzel nur selten. An der Stelle wo beide Ritzel am "tiefsten" ineinandergreifen
sind das ca. 0.5mm. Was kann ich tun?
Neues Aurozahnrad?
Neues Chassi?
Neu Heckabtriebseinheit?
Die Bohrungen mit ner Feile so erweitern das ich die ganz Heckantriebseinheit etwas
nach vorn bringen kann?
Bitte helft mir. Hier bin ich mit meinem Latein am Ende.
Ich möchte doch auch endlich mal zum schweben kommen.
Grüße Stefan :D
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von echo.zulu »

Hi Stefan.
Kann es sein, dass da nen Verpackungsfehler vorliegt? Der ursprüngliche Heckabtrieb war 106 zu 25 Zähne. Der neue ist 109 zu 22. Wenn jetzt ein altes großes und ein neues kleines Zahrad im Kasten lagen, dann bekommst Du den von Dir beschriebenen Effekt.

Zur Überprüfung misst Du mal den Außendurchmesser beider Zahnräder. Das große sollte 66,6mm und das kleine 14,4mm haben. Den richtigen Außendurchmesser kann man ausrechnen:

Außendurchmesser = ( Zähnezahl + 2 ) x Modul

Der Modul beim Heckabtrieb ist 0,6.

Wenn die Zahnräder richtig sein sollten, dann liegt wohl ein Baufehler vor. Dann solltest Du mal ein paar Fotos machen.
Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#3 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

Das große hat 106 Zähne und einen Durchmesser von 64.05mm und das kleine hat 25 Zähne komm nicht mit dem Messschieber ran.
Und was heißt das jetzt?
Grüße Stefan
Hier noch ein Bild
Dateianhänge
Heckantrieb.jpg
Heckantrieb.jpg (46.26 KiB) 1700 mal betrachtet
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von el-dentiste »

Guten Morgen
Hi Stefan
Ich glaub du brauchst ein anderes Autorotationszahnrad mit 109 Zähnen. Oder lassen sich die Lagerböcke des Heckabtriebs verschieben ?? Ich denke aber nicht !

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von echo.zulu »

Nee das passt schon. Das 109er Zahnrad ist zu groß. Ich würde die Verschraubungspunkte im Chassis für den Heckabtrieb ein wenig länger machen. Also Langlöcher reinfeilen oder dremeln. Dann das Zahnflankenspiel einstellen. Offensichtlich ist das Chassis nicht so sorgfältig gefertigt oder es ist irgendwo noch nen Grat von der Fertigung, der den richtigen Zusammenbau verhindert.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab im übrigen oben Quatsch geschrieben. Der neue Heckabtrieb hat natürlich 106 Zähne und sollte einen Außendurchmesser von 64,8mm haben. Das bisschen weniger kann schon an Messungenauigkeiten liegen.
Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#7 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

echo.zulu hat geschrieben:Nee das passt schon. Das 109er Zahnrad ist zu groß. Ich würde die Verschraubungspunkte im Chassis für den Heckabtrieb ein wenig länger machen. Also Langlöcher reinfeilen oder dremeln. Dann das Zahnflankenspiel einstellen. Offensichtlich ist das Chassis nicht so sorgfältig gefertigt oder es ist irgendwo noch nen Grat von der Fertigung, der den richtigen Zusammenbau verhindert.
Kann keinen Grat entdecken. Ich habe mir beim Aufbau viel Zeit gelassen und alles sehr sorgfälltig montiert. Hab auch schon mit jemandem aus nem Nachbaruniversum der nen
T-REX 450 SE V2 hat Chassimaße verglichen. Zum Bsp. der abstand zwischen der Hauptrtw. und der Heckabtrw. war auch gleich 39.70mm.
Wie kann ich denn die löcher vergrößern ich habe nur eine Kleine Rundfeile bei der ist die Spitze gerade mal 1,8mm. Da hab ich ja nich viel Platz zum Arbeiten.
Gibt es den wirklich keine andere Lösung. :roll:
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Aeroworker

#8 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Aeroworker »

mit ein wenig Glück (oder Pech) sind die Löcher im Chassie für die Lagerböcke des Heckantriebs etwas zu groß.... vielleicht die 4 Schrauben noch einmal lösen, den Bock Richtung HZR drücken... schauen ob es besser wird?
Benutzeravatar
Helicopterus
Beiträge: 139
Registriert: 25.10.2007 21:19:40
Wohnort: Nähe Braunschweig

#9 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helicopterus »

Hallo Stefan,

das ist ein interessantes Problem !

Interessehalber habe ich den Achsabstand bei mir auch mal nachgemessen: 39,7 mm, mit einer Messungenauigkeit von vielleicht plusminus 0,1 mm.
Der Achsabstand lässt sich aufgrund der schlechten Zugänglichkeit im eingebauter Zustand sehr schwer messen, finde ich.

Wenn Du Dir mit dem Achsabstand wirklich sicher bist und die Zähnezahl (106/25) auch stimmt, haben wir ein "Mysterium", denn dann müssten die beiden Zahnräder bei 39,7 mm Achsabstand nach Egberts Formel 1,3 mm überlappen. Auf Deinem Foto tun sie es aber fast gar nicht.

Vielleicht stimmt der Achsabstand doch nicht so genau ? Mess doch nochmal genau nach.

Bei größerem Achsabstand kann nur ein Fehler in den Chassisbohrungen vorliegen.
Es bleibt dann nur Egbert´s Vorschlag zur Korrektur der Bohrungen oder ein Austausch der Seitenteile gegen passgenaue (Reklamation ?).

Wenn ich mich recht erinnere, wird der untere Lagerbock des Zwischengetriebes mit 3 Schrauben befestigt, der obere mit 2 und einer zusätzlichen Nase (hast Du die Lagerböcke auch so montiert?).
Da sind also insgesamt 12 Bohrungen nachzuarbeiten, eine ganze Menge.
Mit etwas Übung, einer ruhigen Hand und einem Dremel mit 2 mm Stiftfräser geht das recht gut. Alternativ eine Laubsäge mit feinen Sägeblättern und viel Geduld. Eine kleine Feile wäre super, aber man bekommt so kleine Feilen schlecht im Baumarkt. Ich suche sowas auch noch.



Viel Erfolg,

Jens
Zuletzt geändert von Helicopterus am 22.10.2008 19:08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Helihangar:
--- Eco 8 --- T Rex 450 --- Piccolo und Pro --- Trex 500 --- 4Gx
MC 22 spektrumized.
Die Bilder, die ich einstelle, sind von mir.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#10 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Whoostar »

Naja,

evtl. währen auch ein paar mehr bilder vom Chassis und der Böcke für die Heckuntersetzung nützlich.... evtl. sehen wir ja einen Fehler, den du übersehen hast.. ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Alex K. »

Hi,

irgendwie sehen die Zähne des Auro-Zahnrades seltsam aus. Mir kommt es so vor, als sei das kein Modul 0,6 oder die Zähne sind sonstwie verformt... Hast Du die Möglichkeit, dieses Zahnrad mal über ein anderes zu legen?
Zumal das Zanrad einen Außendurchmesser von 64.8mm haben sollte, es aber anscheinend nur 64mm hat...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#12 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

Hallo und Danke an alle die sich hier mit an diesem Thread beteiligen.
So, nachdem ich alle eure Vorschläge beherzigt habe ( hab alles nochmal zelegt u. 1000%tig wieder aufgebaut) weiß ich jetzt nix mehr.
Deshalb noch ein paar Bilder. Vielleicht fällt euch ja noch was auf. Wen gar nicht's mehr hilft, (und das scheint so) holt mich morgen
Nico von hier aus'm Forum ab. Der hat ja nen ganzen Shop "Extreme Machine RC"! Dann wird ja wohl irgendwas klappen. Vielleicht nehm ich
ja auch'n Pikke Chassis. Wollte so, oder so irgendwann auf Carbon umsteigen. Na ja mal sehen.......!
Dateianhänge
copter9.jpg
copter9.jpg (140.49 KiB) 804 mal betrachtet
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#13 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

Noch eins:
Dateianhänge
copter8.jpg
copter8.jpg (119.41 KiB) 795 mal betrachtet
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#14 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

Dieses noch:
Dateianhänge
copter14.jpg
copter14.jpg (162.41 KiB) 794 mal betrachtet
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Benutzeravatar
Helirist
Beiträge: 27
Registriert: 04.07.2008 18:43:16
Wohnort: Kassel

#15 Re: Vorstellung und Problem mit CopterX Heckantrieb

Beitrag von Helirist »

Das noch:
Dateianhänge
copter2.jpg
copter2.jpg (158.48 KiB) 799 mal betrachtet
Geht nicht, gibt's nicht.
Außer es FLIEGT!!!

Walkera 4#3
Jamara Lama 2 (Koax)
CopterX,-Pikke,-KDS,Align Mischling mit,
Blattschmied X-TRO
Taumelsch.: 3 X HS65MG,
Motor: KDS 3800KV mit NSK Industrielager(BÖÖÖSE),
für's Heck: GY401 mit S9257,
Regler: Roxxy 940-6 mit Programmer,
Empfänger: R617FS,
Fernsteuerung: Futaba T7C (FF7) 2,4GHz,
Ladegerät: Robbe Power Peak Compact 6S EQ Duo Power
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“