LiPo bei Kälte

Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#1 LiPo bei Kälte

Beitrag von MiLi »

Hi,
ich habe mal eine Frage. Es wird nun immer kälter, bis wie viel Grad kann man einen LiPo benutzen. :roll:
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

benutzen kannst Du ihn im Prinzip immer, nur lässt die Leistung deutlich nach. Wenn ich das noch richtig weiss merkt man bereits ab 10° einen Leistungsverlust. Daher die Lipos beim Laden angenehm warm halten und nach dem Laden gleich fliegen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Wenn du die Lipos in der Hosentasche auf Temp halten kannst, reicht das aus... Die Profis nehmen zum Draussenfliegen Lipowäremer mit und heizen diese auf ca. 35Grad auf!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MiLi »

barnie hat geschrieben:Wenn du die Lipos in der Hosentasche auf Temp halten kannst, reicht das aus... Die Profis nehmen zum Draussenfliegen Lipowäremer mit und heizen diese auf ca. 35Grad auf!

RUDI
Hallo Rudi,
woher bekommt man Lipowärmer :?:
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#5

Beitrag von quickie »

barnie hat geschrieben:Die Profis nehmen zum Draussenfliegen Lipowäremer mit
Tip für Sparfüchse:
Man besorge sich aus dem Billigmarkt seiner Wahl diese unheimlich spießigen elektrisch beheizten Autositzauflagen.
Anschließen, den (die) Lipo(s) darin einschlagen und auf zum Flugfeld. ;)
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

es gibt ab und zu bei Discountern und Kaffeehändlern so Taschenwärmer auf Flüssigkeitsbasis. Wenn Du so ein Teil in ne Styrobox legst und den Lipo beim Laden dazu, dann passt das sicher.


Cu

Harald
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von barnie »

Die Wärmekissen sind für 2-3€ auch bei Conrad in der Wühlkiste zu bekommen. Sie werden zuhause in kochendem Wasser "aufgeladen" und dann geben sie beim Aktivieren für ca. ne halbe STunde die Wärme wieder ab. Ist praktisch, das Teil zusammen mit den Lipos in die Hosentasche zu stecken :)

Das reicht dicke! Ich lade meine Lipos immer zu hause und halte sie, bzw. bringe sie auf dem Platz mit den Kissen auf Temperatur.

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
MiLi
Beiträge: 233
Registriert: 08.07.2005 17:19:13
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MiLi »

Hallo,

und danke. Das mit dem Wärmekissen ist eine gute Idee
FG MiLi

T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm

eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18

Status: Rundflug

Mitglied DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von calli »

Vorsicht mit Schlüsseln und Münzen in der Hosentasche ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

Muha, Ohne Worte.
Aber das war ein guter Taschenwärmer, zum glück hatte ich keine Bradblasen... shit des war kurz vor dem Start vom Easy Star und dann wars plötzlich heiß. Nen kurzen in der Hosentasche...
Dateianhänge
schlüßel.JPG
schlüßel.JPG (63.1 KiB) 724 mal betrachtet
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

piccolomomo hat geschrieben:Muha, Ohne Worte.
Aber das war ein guter Taschenwärmer, zum glück hatte ich keine Bradblasen... shit des war kurz vor dem Start vom Easy Star und dann wars plötzlich heiß. Nen kurzen in der Hosentasche...
8) Lieber nen kurzen inne Hosentasche als inne Lattentasche :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#12

Beitrag von CentreMR »

Hi,

ich habe einen Lipowärmer gebaut für meine Fliegerkollegen und mich.
Hier ein Bild

Gruß

Stefan
Dateianhänge
P1010005[1].jpg
P1010005[1].jpg (175.43 KiB) 637 mal betrachtet
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von barnie »

Wer mit Lipos ohne Schutz über den Kontakten hantiert, dem gehören auch die Eier gewärmt :)

Ich habe nehme einfachen Spritschlauch aus Silikon und ziehe den über den offenen Goldkontakt... das passiert dann nichts!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von piccolomomo »

Sers,
Wer mit Lipos ohne Schutz über den Kontakten hantiert, dem gehören auch die Eier gewärmt
War nen Nimh, ein neu gelöteter, habe ihn zum Test mit raus aber noch nicht eingeschrumpft gehabt ;-). So schnell kann man sich sonst was verbrennen ;-)
mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
foth(e)
Beiträge: 40
Registriert: 23.02.2005 15:16:36
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von foth(e) »

hallo

sehr gut geht auch ein kleiner 12V kühlschrank. die dinger können ja nicht nur kühlen, sondern auch wärmen.
in der regel kommen die teile auf 20°C über umgebungstemperatur.

während der fahrt zum flugplatz kommen die lipos rein und werden in 30 min gut 35°C warm
grüße aus berlin

andreas

-----------------------------------------
logo 10 - logo 10 3d - logo 20
http://www.elektro-helikopter.de
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“