Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
In der Teilekiste habe ich gerade den Mittelteil eines Raptor 50 V2 gefunden mit Rotorwelle und Taumelscheibe.
Nun habe ich irgendwann einmal so ein FBL Set für 10 mm Welle gekauft (Letztes Jahr oder so) und das auf diesen Teil geschraubt.
Mich würde nun mal eure Einschätzung (evtl. auch Erfahrung, wenn das Jemand schon so fliegt) interessieren.
Geht ein BeastX mit der Anlenkung Raptor 50 V2 oder ist durch das ganze Gehebel kein vernünftiger Betrieb drin ?
Michael
Nun habe ich irgendwann einmal so ein FBL Set für 10 mm Welle gekauft (Letztes Jahr oder so) und das auf diesen Teil geschraubt.
Mich würde nun mal eure Einschätzung (evtl. auch Erfahrung, wenn das Jemand schon so fliegt) interessieren.
Geht ein BeastX mit der Anlenkung Raptor 50 V2 oder ist durch das ganze Gehebel kein vernünftiger Betrieb drin ?
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
das Funktioniert.
haben wir letztens für nen Kunden gebaut (war zwar nen 90er Rappen, aber die Ansteuerung ist die Gleiche)
Musst "nur" Parameter "H" auf violett stellen (mechanicher Mischer)
haben wir letztens für nen Kunden gebaut (war zwar nen 90er Rappen, aber die Ansteuerung ist die Gleiche)
Musst "nur" Parameter "H" auf violett stellen (mechanicher Mischer)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#3 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Dann könnte evtl. und nur wenn alle Teile zum Umbau da sind (Zum Zukaufen von Komponenten habe ich bis Ende des Jahres wohl kein Geld.) wohl bald das Problem Raptor 50 V2 mit BeastX vor mir stehen.
Ich hoffe, die letzten 2 Blattschmied Ultra Latten gehen mit FBL, sonst ist die Aktion hier schon zu Ende. Ausserdem habe ich nur noch 3 x HS-6635HB Servos und 1 x S3152 da. Heck muß ein S9254 reichen. Mehr Teile sind nicht da. (Empfänger, Motor, usw. liegt zu Hauf rum, gab es damals billig in der Bucht.)
Michael
Ich hoffe, die letzten 2 Blattschmied Ultra Latten gehen mit FBL, sonst ist die Aktion hier schon zu Ende. Ausserdem habe ich nur noch 3 x HS-6635HB Servos und 1 x S3152 da. Heck muß ein S9254 reichen. Mehr Teile sind nicht da. (Empfänger, Motor, usw. liegt zu Hauf rum, gab es damals billig in der Bucht.)
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#4 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Sicher geht das, an der Mechanik scheitert es auf jeden Fall nicht. Ordentliche Servos sind natürlich Pflicht.
Hier mein Rapi: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=78523
Lg. Jürgen
Hier mein Rapi: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=78523
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Dein Setup sieht sehr gut und wertig aus.
Bei mir ist Kohle eben knapp und so werde ich die beschriebenen Servos und die anderen Teile mal einbauen.
Wenn es zu sehr hakelt, dann baue ich eben zurück und verwende die Teile dann für die anderen 2 Raptoren, die hier noch rumstehen. (Allerdings mit absoluter Sparbestückung.)
Michael
Bei mir ist Kohle eben knapp und so werde ich die beschriebenen Servos und die anderen Teile mal einbauen.
Wenn es zu sehr hakelt, dann baue ich eben zurück und verwende die Teile dann für die anderen 2 Raptoren, die hier noch rumstehen. (Allerdings mit absoluter Sparbestückung.)
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#6 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Muss nicht sein, dass dein Rapi nicht so gut fliegt, nur weil du analoge Servos hast.
In meinem Beam habe ich die "Hitec HS65MG" und die funktionieren mit dem Beam perfekt, was ich nicht dachte, da sie ja analog sind.
Von daher kann ich mir vorstellen, dass deiner mit den Hitec Servos auch super fliegen wird.
Ich glaube es kommt bei den FBL System weniger auf "analog oder digital" an, sondern dass die Servos schnell, stark und genau sind.
Lg. Jürgen
In meinem Beam habe ich die "Hitec HS65MG" und die funktionieren mit dem Beam perfekt, was ich nicht dachte, da sie ja analog sind.
Von daher kann ich mir vorstellen, dass deiner mit den Hitec Servos auch super fliegen wird.
Ich glaube es kommt bei den FBL System weniger auf "analog oder digital" an, sondern dass die Servos schnell, stark und genau sind.
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#7 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Habe da mal eine "Anprobe" gemacht ...
Der Raptor 50 V2 ist noch nicht ganz zusammen, aber ich werde wohl beim Suchen in allen möglichen Kisten noch die übrigen Teile für die Fertigstellung finden.
Als BEC habe ich an 3A (6 Ampere Peak) Turnigy UBEC gedacht. Kann das reichen ?
Wie entkoppel ich denn eigentlich die Vibration von den Servokabeln zwischen Empfänger und BeastX (Die auf dem Bild sind nur zum Testen dran. Für den Raptor fertig, mache ich neue, kürzere Kabel.)
Alternativ: Reicht das BEC in dieser Align 2 in 1 für BEC und Glühen ?
Michael
Der Raptor 50 V2 ist noch nicht ganz zusammen, aber ich werde wohl beim Suchen in allen möglichen Kisten noch die übrigen Teile für die Fertigstellung finden.
Als BEC habe ich an 3A (6 Ampere Peak) Turnigy UBEC gedacht. Kann das reichen ?
Wie entkoppel ich denn eigentlich die Vibration von den Servokabeln zwischen Empfänger und BeastX (Die auf dem Bild sind nur zum Testen dran. Für den Raptor fertig, mache ich neue, kürzere Kabel.)
Alternativ: Reicht das BEC in dieser Align 2 in 1 für BEC und Glühen ?
Michael
- Dateianhänge
-
- Die Schaumpads kommen noch unter das BeastX, wenn mir die Profis hier im Forum "Grünes Licht" für den Einbauort geben.
- DSCF0091.JPG (574.14 KiB) 302 mal betrachtet
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#8 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Willste das wirklich vorne hinpacken?
Bei meinem Rappi sitzen da die Empfänger, Empfängerakku etc....Ich hab da lieber freien Blick aufs Beast und dessen Leuchtdioden...
An meinem Rappen (Paddel) kommt die Haube auch nie runter...wenn man natürlich das OE-Fenster drin hat gehts..... ABer mir wäre "weg vom vibrierenden Motor" lieber....deswegen würd ichs hinten auf die Gyrofläche packen.....da ists auch sicherer....musst halt nur mehr Kabel verlegen....
Bei meinem Rappi sitzen da die Empfänger, Empfängerakku etc....Ich hab da lieber freien Blick aufs Beast und dessen Leuchtdioden...
An meinem Rappen (Paddel) kommt die Haube auch nie runter...wenn man natürlich das OE-Fenster drin hat gehts..... ABer mir wäre "weg vom vibrierenden Motor" lieber....deswegen würd ichs hinten auf die Gyrofläche packen.....da ists auch sicherer....musst halt nur mehr Kabel verlegen....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#9 Re: Geht eigentlich ein Raptor 50 V2 mit Beast ?
Willste das wirklich vorne hinpacken?
Bei meinem Rappi sitzen da die Empfänger, Empfängerakku etc....Ich hab da lieber freien Blick aufs Beast und dessen Leuchtdioden...
An meinem Rappen (Paddel) kommt die Haube auch nie runter...wenn man natürlich das OE-Fenster drin hat gehts..... ABer mir wäre "weg vom vibrierenden Motor" lieber....deswegen würd ichs hinten auf die Gyrofläche packen.....da ists auch sicherer....musst halt nur mehr Kabel verlegen....
Bei meinem Rappi sitzen da die Empfänger, Empfängerakku etc....Ich hab da lieber freien Blick aufs Beast und dessen Leuchtdioden...
An meinem Rappen (Paddel) kommt die Haube auch nie runter...wenn man natürlich das OE-Fenster drin hat gehts..... ABer mir wäre "weg vom vibrierenden Motor" lieber....deswegen würd ichs hinten auf die Gyrofläche packen.....da ists auch sicherer....musst halt nur mehr Kabel verlegen....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!