das ist wie ohne Führerschein Auto fahren.
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... it-2-4-GHz
volle Schadenshaftung, keine Versicherung zahlt.
Gruß Bernd
Die Suche ergab 42 Treffer
- 11.12.2012 12:36:44
- Forum: Sender
- Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 182021
- 03.10.2012 22:46:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kabel für Jetiempfänger:
Ich habe zwischen Tx-AVR und Rx-AVR eine Schottky-Diode mit der Kathode an Tx angeschlossen. Rx-AVR wird dann mit dem Signal-Pin des Telemetrie-Eingangs des Jeti-Empfängers verbunden.
Gruß Bernd
Ich habe zwischen Tx-AVR und Rx-AVR eine Schottky-Diode mit der Kathode an Tx angeschlossen. Rx-AVR wird dann mit dem Signal-Pin des Telemetrie-Eingangs des Jeti-Empfängers verbunden.
Gruß Bernd
- 02.10.2012 23:14:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kein Problem.
Ausgangspunkt war:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=16&t=1940
meine Änderungen sind mit // NEU_JETIBOX kommentiert.
In LCD: Zeilen 669-687, 1218-1220, 1226 und 1274-1299
In config.h: Zeile 610
In def.h: Zeile 1472
Gruß Bernd
Ausgangspunkt war:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=16&t=1940
meine Änderungen sind mit // NEU_JETIBOX kommentiert.
In LCD: Zeilen 669-687, 1218-1220, 1226 und 1274-1299
In config.h: Zeile 610
In def.h: Zeile 1472
Gruß Bernd
- 02.10.2012 21:05:37
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nach vielen Stunden Arbeit und Glück bei der Internetsuche habe ich jetzt Jeti auf der 2.1.
Anzeige mit der Jetibox und Auswahl mit den Knüppeln.
Auch der Airplanemodus funktioniert.
Gruß Bernd
Anzeige mit der Jetibox und Auswahl mit den Knüppeln.
Auch der Airplanemodus funktioniert.
Gruß Bernd
- 01.10.2012 19:58:50
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
passt das in einen 328er?
Ich will den airplane modus probieren.
Was ist mit bluetooth?
Ich will den airplane modus probieren.
Was ist mit bluetooth?
- 01.10.2012 19:41:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
mein Problem:
bis jetzt habe ich die Version 1.9. mit dem Jeti-Zusatz von Quax verwendet
http://home.versanet.de/~b-konze/ufo4quax/ufo4quax.htm
MultiWii_dev20110504_jeti_20110613.zip
Nun will ich mit 2.1 weitermachen, aber die Unterschiede zur 1.9 sind so groß, dass ich es mit meinen Kenntnissen ...
bis jetzt habe ich die Version 1.9. mit dem Jeti-Zusatz von Quax verwendet
http://home.versanet.de/~b-konze/ufo4quax/ufo4quax.htm
MultiWii_dev20110504_jeti_20110613.zip
Nun will ich mit 2.1 weitermachen, aber die Unterschiede zur 1.9 sind so groß, dass ich es mit meinen Kenntnissen ...
- 07.08.2012 22:03:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Pinvergleich:
http://erik-bartmann.de//download/Ansch ... ga328P.zip
überhaupt eine interessante Seite für alle die mehr Interesse am Arduino haben:
http://erik-bartmann.de/
http://erik-bartmann.de//download/Ansch ... ga328P.zip
überhaupt eine interessante Seite für alle die mehr Interesse am Arduino haben:
http://erik-bartmann.de/
- 04.08.2012 13:22:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ladybird / Robbe Nano Loop / Simulatorbetrieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1487
Re: Ladybird / Robbe Nano Loop / Simulatorbetrieb
ich habe 4.1.1199
schreibe den Michael doch mal an
schreibe den Michael doch mal an
- 04.08.2012 12:50:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ladybird / Robbe Nano Loop / Simulatorbetrieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1487
Re: Ladybird / Robbe Nano Loop / Simulatorbetrieb
einmal:
http://www.heli-x.net/index_d.shtml
Im HeliX selber:
oben in der Leiste unter Hilfe "Update von Heli-X" und "Suche nach neuen Helikoptern", dann läd er bei mir die neuesten Objekte.
http://www.heli-x.net/index_d.shtml
Im HeliX selber:
oben in der Leiste unter Hilfe "Update von Heli-X" und "Suche nach neuen Helikoptern", dann läd er bei mir die neuesten Objekte.
- 04.08.2012 09:01:44
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ladybird / Robbe Nano Loop / Simulatorbetrieb
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1487
Ladybird / Robbe Nano Loop / Simulatorbetrieb
In der Bedienungsanleitung steht zwar dass die DSC-Buchse nicht belegt sei, aber es geht doch.
Es ist die von hinten gesehene linke Buchse. Einfach einen Monoklinkenstecker einstecken, dann den Sender einschalten, im Display wird jetzt PC angezeigt.
Ich habe einen ganz einfachen USB Adapter ...
Es ist die von hinten gesehene linke Buchse. Einfach einen Monoklinkenstecker einstecken, dann den Sender einschalten, im Display wird jetzt PC angezeigt.
Ich habe einen ganz einfachen USB Adapter ...
- 01.06.2012 18:31:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nur zur Anregung:
Wie wäre es denn, bei der nächsten Entwicklung, gleich einen Prozessor zu nehmen, der auch laut Datenblatt mit 3,3 Volt zurecht kommt, denn wie Felix schon sagte, es gibt nur noch 3,3 Volt oder weniger Sensoren.
Natürlich muss die MultiWii - Software darauf laufen
Wie wäre es denn, bei der nächsten Entwicklung, gleich einen Prozessor zu nehmen, der auch laut Datenblatt mit 3,3 Volt zurecht kommt, denn wie Felix schon sagte, es gibt nur noch 3,3 Volt oder weniger Sensoren.
Natürlich muss die MultiWii - Software darauf laufen

- 30.05.2012 17:05:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
- 29.05.2012 22:41:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
weit von der Mitte ist relativ, aber meine Kopter haben auch nur 11cm von Motor zu Motor.
und ja ich richte die Sensoren immer genau aus, das erspart mir später das Austrimmen, alles fliegt gleich schön gerade.
Aber soll jeder glücklich werden wie er will.

und ja ich richte die Sensoren immer genau aus, das erspart mir später das Austrimmen, alles fliegt gleich schön gerade.
Aber soll jeder glücklich werden wie er will.
- 29.05.2012 22:20:06
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Crizz,
je höher die "Harmonischen" desto geringer ist der Pegel und dem ACC ist es nicht egal wo er misst.
je höher die "Harmonischen" desto geringer ist der Pegel und dem ACC ist es nicht egal wo er misst.
- 29.05.2012 22:06:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1075667
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich will nur hoffen, dass die entgültige Version keine so grobe Designfehler mehr hat, wie MPU6050 nicht in der Mitte und Quarz so weit weg. Die Leitungen strahlen mit 16MHz.