Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#31 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von JollyJoker »

Soo,

ich habe dann schon mal das passende FPV-Equipment für die Zuckersuche im Küchenschrank rausgesucht:

1,4g sind bestimmt zu verschmerzen, Camera UND Sender, versteht sich :mrgreen:

Gruß Peer

EDIT: Ihr könnt das youtubedingen also auch nicht sehen. Shame on me, ich dachte, daß es an meinem Firefox/Flashblock liegt. Hab das kurz geändert. EDIT:
Zuletzt geändert von JollyJoker am 17.02.2011 10:34:47, insgesamt 1-mal geändert.
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#32 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von frankyfly »

Du stellst deinen Zucker in den Kühlschrank? :drunken: :wink:
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#33 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von JollyJoker »

frankyfly hat geschrieben:Du stellst deinen Zucker in den Kühlschrank? :drunken: :wink:
Nö, aber in den Küchenschrank :idea:

:twisted: He, He, wer lesen kann, ist klar im Vorteil - ok, kann ich auch nicht immer :oops:

:wink: Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#34 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

@JollyJoker,
Peer,ist das FPV Equipment so klein sodass man es gar nicht sehen kann.
Weisser Adler auf weissem Grund?
Hab noch Platz auf dem Breakout. :mrgreen:
Her mit dem Dingen, ich seh nichts.

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#35 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

@all
Licht für die Suche im dunklen Küchenschrank hab ich schon mal dran.
Licht an
Licht an
Licht_an.jpg (93.73 KiB) 1621 mal betrachtet
Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#36 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von JollyJoker »

X-21 hat geschrieben:@all
Licht für die Suche im dunklen Küchenschrank hab ich schon mal dran.
Licht_an.jpg
Gruss

Uwe
EY!

das ist ja schon "fleischgewordene" Begierde. *Daumenhoch* Man´o´man, da sind schon wieder diese *auchhabenwill* aber ich brauch es wirklich nicht "Schmerzen". Ich habe hier ja erst 3 WiiCopter :drunken: Ihr Verrückten! Kennt ihr denn keine Grenzen? Herr gib mir Kraft - dieser Versuchung zu widerstehen :mrgreen:

Die restliche Hardware schon da, oder noch unterwegs?

Gib bitte zeitnah weitere Berichte :D

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#37 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

Schön zu lesen das es gefällt.

Leider sind die Motoren, Regler und Empfänger noch auf dem Weg aus HK.
Arduinos sollten heute eintreffen, sagt zumindest UPS.
Kommen von Watterott.
WMP ist schon zerlegt und wartet auf Draufbau.
Nunchuck könnte auch aufgeklebt werden.-
Deckel, Haube habe ich noch keine, muss mal im Kühlschrank suchen welcher Joghurt abgelaufen ist. :mrgreen:

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
philuba
Beiträge: 168
Registriert: 27.01.2008 20:46:58
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#38 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von philuba »

X-21 hat geschrieben:Jedes Gramm Ersparnis sind 2% vom geplanten Gesamtgewicht von 50g.
dann kommen aber die Stiftleisten von den 3A1S ESC noch ab, oder ?! :)
Ich habe bei meinen WK Boardless umbauten, alles mit CuLa verdrahtet, macht auch noch was aus.
Ist halt nicht mehr so übersichtlich, aber wer braucht das schon !? :drunken:
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#39 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

@JollyJoker, Peer
JollyJoker schrieb:
nimm den 4-Kanal Empfänger von Frsky, und wenn Du stablemode möchtest kannst Du im Code ein/abschalten. Mußt dann halt immer an den Rechner wenn Du tauschen willst.
Habe Deine Anregung aufgegriffen und erst mal wieder was in HK bestellt.
Auf Deinem Foto vom Empfänger sehe ich soein kleines Teil sieht aus wie ein Spannungsregler (SMD) schwarz.
FrSky 4Kanal
FrSky 4Kanal
2komma4.jpg (62.88 KiB) 1532 mal betrachtet
Sollte man den nicht evtl. überbrücken für den 1s Betrieb?
Er würde eh nicht richtig funktionieren da die Spannungsdifferenz zu gering ist und durch das nötige
Regelfleisch die Versorgungsspannung auf dem Empfänger noch gemindert wird.
Kannst Du mal bitte nachsehen ob das wirklich ein Spannungsregler ist?

btw. Die Kabel aus der Nunchuk Zuleitung eignen sich wunderbar für die Boardverdratung (Empfänger, WMP, Nunchuck)

Hier der bisherige Aufbau des Mini Wii.
Wartet auf Teile aus HK
Wartet auf Teile aus HK
Platine_teilbestückt.jpg (624.04 KiB) 1532 mal betrachtet
Am WE werden wir die Arme, Motorträger fräsen.
In der GUI kann man Teile der Funktionen schon verfolgen. 8)
Bloß mit meiner Progbox LCD-shield will er nicht sprechen.
Kann die Config nicht lesen. Timeout error.

Spricht ein 5V Arduino nicht mit einem 3.3V Arduino?

Wii verrückt muss man eigentlich sein sich diesem Wartestress auszusetzen?
Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
JollyJoker
Beiträge: 139
Registriert: 31.01.2011 22:21:57
Wohnort: MS

#40 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von JollyJoker »

X-21 hat geschrieben:@JollyJoker, Peer
JollyJoker schrieb:
nimm den 4-Kanal Empfänger von Frsky, und wenn Du stablemode möchtest kannst Du im Code ein/abschalten. Mußt dann halt immer an den Rechner wenn Du tauschen willst.
Habe Deine Anregung aufgegriffen und erst mal wieder was in HK bestellt.
Auf Deinem Foto vom Empfänger sehe ich soein kleines Teil sieht aus wie ein Spannungsregler (SMD) schwarz.
2komma4.jpg
Sollte man den nicht evtl. überbrücken für den 1s Betrieb?
Er würde eh nicht richtig funktionieren da die Spannungsdifferenz zu gering ist und durch das nötige
Regelfleisch die Versorgungsspannung auf dem Empfänger noch gemindert wird.
Kannst Du mal bitte nachsehen ob das wirklich ein Spannungsregler ist?

btw. Die Kabel aus der Nunchuk Zuleitung eignen sich wunderbar für die Boardverdratung (Empfänger, WMP, Nunchuck)

Hier der bisherige Aufbau des Mini Wii.
Platine_teilbestückt.jpg
Am WE werden wir die Arme, Motorträger fräsen.
In der GUI kann man Teile der Funktionen schon verfolgen. 8)
Bloß mit meiner Progbox LCD-shield will er nicht sprechen.
Kann die Config nicht lesen. Timeout error.

Spricht ein 5V Arduino nicht mit einem 3.3V Arduino?

Wii verrückt muss man eigentlich sein sich diesem Wartestress auszusetzen?
Gruss

Uwe
Hi Uwe,

wenn ich es richtig gesehen habe, dann wohnt da ja schon der erste Regler auf der Platine! Et jeht vorran.

Das Teil ist wohl ein Spannungsregler, allerdings sagt der Hersteller, daß dieses kleine Teil ab 3,2 Volt funktioniert, und der Bruce (RC-Model-Reviews) hat den großen Bruder (gleiche Specs) auch schon mal bis auf 2,8 Volt runtergedreht, da ist er dann ausgegangen. Ich nehme daher mal an, daß der nicht auf 3,3 Volt, sondern auf 2,5V runterregelt. Nachgemessen habe ich nicht, die Teile sind so Sch.... klein, da komme ich mit dem Multimeter allerdings nur zwischen 0,93 und 1,063 Promille ran, ohne nen Kurzen zu machen :oops:

EDIT: Gerade mal ausprobiert, bei 2,72Volt war noch alles frisch, weiter kann ich mein Netzteil nicht runterdrehen. Reicht das? Der LiPo ist dann bestimmt schon ziemlich leer :mrgreen:
EDIT:

Würde ich mir von daher keine Gedanken machen. Und stumpf "ganz normal" anschließen /-löten. Zur Sicherheit kann ich den aber Nachher mal an mein Netzteil hängen und runterdrehen bis er ausgeht. Ach, ist ja eh zu spät, hast ja schon bestellt :D

Dann sage ich mal gutes Gelingen. Weißt Du wo man so 2" Props in gegenläufig herbekommt?

Gruß Peer
kleiner Exkurs zum PID tunig des MultiWiicopter: PID und zur GUI: GUI
Remember, it´s the man, not the machine;-)
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#41 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

@JollyJoker, Peer
willst Du jetzt auch noch im Nachtschrank nach dem Zucker suchen?
Weißt Du wo man so 2" Props in gegenläufig herbekommt?
Im Schlafzimmer legt man den Würfelzucker in die Fensterbank wenn der Klapperstorch noch mal kommen soll. :blackeye:
Man, man, man können nen Copter fliegen aber vom real life ................................

Zurück zum Thema.
Ich suche auch noch mal nach 2" Props!

Helft mir mal, ich DAU.
Meine Progbox allein funktioniert.
Mein Wii Copter fliegt!
Kommuikation zwischen Copter und Progbox ist nicht möglich???
Timeout error!
Geht mal nicht davon aus das ich weiss, dass man in der Software etwas einstellen müsste.
Hilfe, hab soviel Arbeit und Zeit in die Erstellung eines Layouts für die Progbox investiert und nun sollte es alles für´n A...h gewesen sein.

Hilfe :idea:

Gruss

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#42 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von Juergen110 »

Moin zusammen :D

Das sieht doch gut aus hier :thumbright:

Ich habe z.Zt. folgenden Stand:
Regler und Chassisteile sind da. Arduino und WMP kommen heute, mit rasendem Privat-Boten :wink:
Die Props und der Voltage-Booster sind immer noch auf dem Irrweg von HongKong hierher :)

Also kann ich hoffentlich in den nächsten Tagen auch weiter bauen, da das aktuell wegen Jobsuche nicht möglich war :D
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#43 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von ChristophB »

Falls es jemanden interessiert aber den anderen Threat nicht mitliest, ich habe einen AR6110e Clone gestrippt und komme inkl. Kupferlackdraht auf 1,3g.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5#p1196445
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#44 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von speedy »

Jürgen110 hat geschrieben:Die Props und der Voltage-Booster
Was nimmst du da ? Insbesondere jener Voltage-Booster.


MFG
speedy
X-21
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2011 07:27:42

#45 Re: Mini Wii-Copter ; Baudokumentation

Beitrag von X-21 »

Hallo Peer,
Danke für Deine Messung am Empfänger.
EDIT: Gerade mal ausprobiert, bei 2,72Volt war noch alles frisch, weiter kann ich mein Netzteil nicht runterdrehen. Reicht das? Der LiPo ist dann bestimmt schon ziemlich leer :mrgreen:
EDIT:
Da brauch ich doch nicht zum Lütkolben greifen.
Trotzdem sollte ich mir unbedingt noch mal so ne 8W Lötnadel zu legen, z.Zt. ist es immer noch 50W Lötstation von Weller.

Uwe
mit Holm- und Rippenbruch

Uwe
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“