Alternative zu 4mm Goldkontakt?

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Carsten aus LA »

Danke für die superschnelle Info. Ich werde mich für 4mm Goldis mit Tracerpolung entscheiden. Ich hab mal gesehen, dass einer über dem Stecker noch einen nicht geschrumpften Schrumpfschaluch drüber hatte. Dann kann man sich die Verpolungsdinger vielleicht auch spare.

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

geschrumpften Schrumpfschaluch drüber hatt
Beim Transport am Akku nen Stück Spritschlauch drüber, geht auch gut.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#18

Beitrag von 3d »

wo strom rauskommt muss ne buchse hin.
TDR
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#19

Beitrag von glaus »

jetz kommt aber am Akku abwechselnd mal strom raus, und mal geht er rein... und physikalisch raus, oder technisch?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

wo strom rauskommt muss ne buchse hin.
Am Akku, oder am Ladegerät? *g*
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich hatte am kleinen Rex auch am Anfang so ne Lösung mit 3 Buchsen am Akku. Das ist aber nur mit Verpolungsschutz sicher.
Am Heli ist mir das noch nie passiert, aber am Ladegerät hab ich die Akkus schon ein paar mal verpolt. Die großen Regler sind mir echt zu teuer für solche Stunts!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22

Beitrag von 3d »

Am Akku, oder am Ladegerät?
am akku.
am ladegerät kommt nur was raus, wenn man es vorher einschaltet :wink:
außerdem sind ladegeräte einigermaßen geschützt.
TDR
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#23

Beitrag von heliminator »

tracer hat geschrieben:
ich hätte an der stromquelle (akku) instinktiv masse blank gemacht...
So habe ich das auch.
Fertig konfektionierte Ladekabel sind aber genau andersrum.
Schulze sei dank.... :wink: :wink:

http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/guide/gstv-d.pdf

:cheers: :cheers: :cheers:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#24

Beitrag von heliflying »

Hi

Ich habe an meinem Trex 600E die Deans Plug drauf und die halten sicher mehr als nur 50 Ampere. Ich bin voll und ganz zufrieden mit den Dingern. Die Amis verwenden diese auch für die 90er Helis ohne Probleme.
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#25

Beitrag von Michel »

Hi Carsten,
Danke für die superschnelle Info. Ich werde mich für 4mm Goldis mit Tracerpolung entscheiden. Ich hab mal gesehen, dass einer über dem Stecker noch einen nicht geschrumpften Schrumpfschaluch drüber hatte. Dann kann man sich die Verpolungsdinger vielleicht auch spare.
habe ich überall an den Helis bei 4mm2 so gemacht, funktioniert.
:) (Ist noch ein älteres Bild, au weia da ist ja noch der 4-Zeller verbaut) :roll:


Das eine Kabel habe ich kürzer und somit nochmals Sicherheit dass sich nichts berühren kann. Bei den kleinen Helis habe ich die 3,5 mm2, "Schulze" verbaut wie Christian es verlinkt hatte.


Besseres Bild müsste ich erst machen, sieht man aber auch so!

Guten Start in den Tag und Grüße,

Michael
Dateianhänge
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (835.54 KiB) 125 mal betrachtet
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#26

Beitrag von Mr. Slumber »

...es gibt noch ein amerikanisches system, ist aber nicht sehr verbreitet-
DEANS stecksystem...
Das ist vielleicht in Deutschland so. :wink:

Ich habe 2mm, 3,5mm und 4mm Goldkontaktstecker im Einsatz gehabt, habe ich alle wieder ausgelötet nachdem ich einmal die Deans ausprobiert habe. Ich bin absolut begeistert!

Merke: Auch über die "richtige" Stecker-Wahl läßt sich trefflich streiten, ich denke das muss letztendlich aber jeder für sich selbst entscheiden. :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#27

Beitrag von Heli_Freak »

Mr. Slumber hat geschrieben:
...es gibt noch ein amerikanisches system, ist aber nicht sehr verbreitet-
DEANS stecksystem...
Das ist vielleicht in Deutschland so. :wink:

Ich habe 2mm, 3,5mm und 4mm Goldkontaktstecker im Einsatz gehabt, habe ich alle wieder ausgelötet nachdem ich einmal die Deans ausprobiert habe. Ich bin absolut begeistert!
Dito. 2mm benutze ich aber immer noch. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von TheManFromMoon »

wo strom rauskommt muss ne buchse hin.
Genau!

Und weil Elektronen negativ sind gehört selbstverständlich an den Akku minus eine Buchse, und an plus ein Stecker! Genauso wie es Schulze macht!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Kraeuterbutter »

ne.. genau wie ich es mache..
also Schulze macht das auch so wie ich ?
interessant

;)

achja:
Zusammenfassung über viele im Modellbau gängige Stecksysteme
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm

Kontronik-Silber-STecker sind auch nicht schlecht
klein, leicht, easy zum Löten, und gibts als 100er-Packung extrem günstig

nach dem obigen Link, die Übergangswiderstände:
Multiplex Würfel <0,6mOhm
DeansPlug <0,4mOhm
Kontronik Silberstecker <0,3mOHm
4mm Goldkontakt <0,2mOhm
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“