welche Upgrades im Hurricane ?

Stallion
Beiträge: 7
Registriert: 22.02.2008 23:41:20

#16

Beitrag von Stallion »

Tach auch

Ich hatte jetzt schon drei verschiedene Blätter drauf. Die "Gaui Blätter" 500mm und 45mm breit sind eigentlich RCP so viel ich weiß (schwarz CF mit nem reflektor Sicker und sehr runde Blattspitze). Fand ich auch sehr gut.

Noch einen Tick Besser find ich die Mikado Blätter auch 500mm aber 50mm breit und die Blätter laufen nicht ganz so rund aus am ende eher flach fast schon(auch ein interessantes geräusch). Farbe Weiß mit einem schwarzen streifen. Die flieg ich zur zeit und alles bestens. Fleigt sehr ruhig und stabiel und durchzugsstark bei 2250 RPM.

Die 515mmX50mm von Blattschmied bin ich auch mal geflogen bis ...
Naja den restlichen Werdegang der Blätter muss ich wohl nicht beschreiben :(

Hab vorher die 550mm von Blattschmied geflogen waren auch sehr net aber er braucht schon geringfügig mehr strom aber 6 min gehn schon. aber mein motor ist dafür nicht der richtig denk ich weil beim schnellen steigen die drehzal doch sehr in den keller geht.

Da ich erst jetzt leichten Kunstflug "beherrsche" (mal sehr vorsichtig ausgedrückt) werden die unterschiede der Flugeigenschafte der verschiedenen Blätter wohl deutlicher werden in zukunft.

Hab meinen ersten Flip letztes Wochenende gemacht!!!!!!!! :)
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#17

Beitrag von niggo »

Wie ich schon in einem Parallel-Thread geschrieben hatte, passt die Alu-Nickanlenkung nicht zum Alu-Nickumlenkhebel, jedenfalls nicht bei der, die ich aus den USA bestellt hatte.

Frage: Wer von Euch hat sich ebenfalls die beiden Tuningteile zugelegt und bei wem passen die zueinander (bzw. nicht)? Bei den Nick-Anlenkungen müsste es ja mindestens drei unterschiedliche Versionen an Aufnahmen für die Nick-Umlenkhebel-Stifte (rund, quadratisch, rechteckig) geben. Gibt es hier ggf. auch verschiedene Versionen für die Stiftformen der Nick-Umlenkhebel?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das nicht alle Helidirect Teile passen wurde im Helifreak-Forum behandelt. Da gab's auch Probleme mit dem Heck. Das scheint gelöst. Gebaut sind die Teile ja nicht für den Hurricane alleine sondern eigentlich für den HDX550... was ich mich erinnere brauchst den Elevator Arm.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#19

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Das nicht alle Helidirect Teile passen wurde im Helifreak-Forum behandelt.
Meine sind nicht von Helidirect. Mein Heck passt ja auch prima. Die Nicksteuerung ist das Problem.


worldofmaya hat geschrieben:was ich mich erinnere brauchst den Elevator Arm.
Zwei Teile für die Nicksteuerung: Umlenkung ("Elevator Lever" am Servo) und Anlenkung ("Elevator Arm" an der TS). Die Umlenkung hat einen Stift, der in eine Aufnahme an der Anlenkung passt bzw. passen sollte und die Anlenkung steuert.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von worldofmaya »

niggo hat geschrieben:Meine sind nicht von Helidirect. Mein Heck passt ja auch prima. Die Nicksteuerung ist das Problem.
Helidirect war der erste der sie geführt hat... keine Ahnung mehr wie die Firma genau heißt die die Teile herstellt. War irgendwas mit CNC drinnen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#21

Beitrag von niggo »

Habe gerade ein Päckchen von "CNCHelicopter" bekommen. Drin waren u. a.:

- neue Hauptrotorwelle aus Edelstahl
- neue Heckrohr-Halterung aus Alu
- neue Nick-Umlenkung aus Alu
- neue Heckrotorwelle und Heckriemenzahnrad aus Alu.

Diese Nick-Umlenkung passt jetzt endlich zu meiner Alu-Nick-Anlenkung mit rechteckigem Zapfen (siehe Foto). Es gibt hierzu tatsächlich verschiedene Ausführungen - also aufpassen beim Bestellen, welche Zapfenform (quadratisch, rechteckig oder "rund mit Zähnen") verwendet wird!

Die im Foto oben rechts abgebildeten Alu-Heckrotor-Blatthalter sind übrigens für meinen 600er Rex. Sie haben die gleiche Form wie die "CNCHelicopter"-Blatthalter für den Hurri 550, sind allerdings entsprechend größer dimensioniert.
Dateianhänge
Nick-Umlenkung mit "rechteckiger" Zapfenform.
Nick-Umlenkung mit "rechteckiger" Zapfenform.
Neue Nick-Umlenkung.jpg (152.55 KiB) 483 mal betrachtet
Kleine Auswahl an "neuen" Upgrades für den Hurricane 550.
Kleine Auswahl an "neuen" Upgrades für den Hurricane 550.
Neue Bling-Teile.jpg (234.96 KiB) 484 mal betrachtet
Zuletzt geändert von niggo am 25.03.2008 13:29:00, insgesamt 1-mal geändert.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#22

Beitrag von Timmey »

Niggo nimm doch mal bitte die Blatthalter auseinander und mach ein paar Detailfotos.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#23

Beitrag von easy_1 »

ich glaub das die welle da drin , genauso aufbebaut ist wie die orginal plastik. keinerlei drucklager oder ähnliches
nicht wie beim rappi heck
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24

Beitrag von niggo »

Bitte schön, hier das Foto (in den Blatthalter komm ich mit der Kamera nicht rein :lol: ).

Von Drucklagern nix zu sehen. :cry:
Dateianhänge
Alu-Heckblatthalter.jpg
Alu-Heckblatthalter.jpg (158.09 KiB) 486 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#25

Beitrag von Timmey »

Danke niggo, schaut gut aus. Die Kugellager unterstützen die Nabe. Also für höhere Drehzahlen geeignet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#26

Beitrag von easy_1 »

ich habe mich geirrt . sorry , damit ist es auf jeden fall besser als der stummel von orginal. sehr schön.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#27

Beitrag von niggo »

Damit es kein Missverständnis gibt:

Die abgebildeten Blatthalter sind die vom 600er T-Rex. Die Blatthalter vom Hurri habe ich schon installiert, sehen aber - zumindest von außen - auch so aus. Die hatte ich nicht auseinander genommen, da sich die Schrauben nicht lösen ließen (zumindest nicht ohne Lötkolben oder dergleichen). Auch bei diesen Haltern ließ sich nur die eine der beiden verwendeten Schrauben "normal", d. h. mit dem Schraubendreher lösen. Übrigens sitzen auch die beiden Lager in jedem Halter "fest", ob verklebt, weiß ich nicht, die habe ich nicht grundlos im Neuzustand rausnehmen wollen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab die neue Ausführung der 600er Rex Blatthalter drauf. Funktionieren einwandfrei. Aufbau siehe -> click
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#29

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Ich hab die neue Ausführung der 600er Rex Blatthalter drauf. Funktionieren einwandfrei. Aufbau siehe -> click
-klaus
Aber das ist doch "schnödes, langweiliges Plastik" - kein "gei..." Alu. :lol:

Sag, ist der 600er-Rex-Blatthalter nicht zu groß für den Hurri?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich steh nicht so auf Alu... Ausnahme ist wenn es sich auszahlt :)
Rex-Blatthalter passen super drauf. Hab auch die Plastik Rex-Blätter. Damit vergrößert sich die Drehrate enorm. War mir dann aber doch zuviel. Hab jetzt mal die leichten Gaui Blätter drauf. Die werden aber noch durch passenden CF Blätter ersetzt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“