2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von TimoHipp »

http://www.rc-city.de/shop43/DE/infos/f ... l_2-4G.pdf

Es geht um das hier.

"Hinweis zur Empfängerantenne......." und der Skizze dazu

Wenn ich mir diesen Link anschaue, dann kann man das eigenlicht machen. Ich war der Meinung das man es nicht machen sollte. Dachte ich hätte es hier irgendwo gelesen. Was meint ihr dazu ???

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von thrillhouse »

solange Du keinen Carbonantennenrohr verwendest :-).

ich habe Schrumpfschlauch um das freie Ende gemacht, der aber auch 3 - 4 cm auf das Geschirmte geht.
Zuletzt geändert von thrillhouse am 20.02.2009 15:10:19, insgesamt 1-mal geändert.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von Tueftler »

TimoHipp hat geschrieben:Was meint ihr dazu ???
Bei mir hängen die Antennen komplett frei rum, allerdings hab ich um den Übergang vom Koaxkabel zum eigentlichen Innenleiter ein stück Schrumpfschlauch gemacht, damit da nichts abvibriert ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von FPK »

TimoHipp hat geschrieben:http://www.rc-city.de/shop43/DE/infos/f ... l_2-4G.pdf

Es geht um das hier.

"Hinweis zur Empfängerantenne......." und der Skizze dazu

Wenn ich mir diesen Link anschaue, dann kann man das eigenlicht machen. Ich war der Meinung das man es nicht machen sollte. Dachte ich hätte es hier irgendwo gelesen. Was meint ihr dazu ???
Geht problemlos, gibt auch irgendwo hier einen Thread dazu.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#5 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von gnauck »

meine FASST Antennen sind alle in einem Röhrchen. Bei vielen meiener Kollegen auch, das geht absolut problemlos.
Viele haben die Antennen auch komplett im Modell verbaut.
Schaut euch doch mal die ganzen 2,4 GHZ WLAN Geräte an, da gibt es keine freiliegenden Antennen.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von Peter F. »

Ich habs in Antennenröhrchen um den 90°-Winkel bequem einzuhalten,
und das Ende hab ich mit Schrumpfschlauch gegen abvibrieren gesichert.
Mit Hilfe der Röhrchen und Kabelbinder lassen sich die Antennen auch
ganz einfach für den Transport im Koffer runterklappen.

Bild


P.S.: Es geht hauptsächlich darum, die Antennen nicht ganz am Ende zu
starr zu fixieren, damit sich der hintere Stummel nicht kaputtvibriert.
Lose baumelnd kann da dann auch nix passieren.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von tracer »

Du kannst alles nehmen, was nicht abschirmt.

Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=56&t=53391

Da siehst Du den Aufbau der Antenne ganz gut (Bilder durch anclicken vergrössern).
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab einfach ein Draht genommen, der geht samt Antenne je einmal links und einmal rechts aus den Seitenteilen raus. Am ende des Drahtes ne Öse, wo die Antennen durchegehen. Der Draht hält die Antenne perfekt im 90°-Winkel.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von TimoHipp »

Hier nun das Ergebnis....

Danke für eure Tipps.

Timo
Dateianhänge
Rex 450 V2
Rex 450 V2
P1030911.JPG (833.98 KiB) 1168 mal betrachtet
Rex 450 V2
Rex 450 V2
P1030910.JPG (860.43 KiB) 1163 mal betrachtet
Rex 600 ESP
Rex 600 ESP
P1030909.JPG (827.34 KiB) 1163 mal betrachtet
Rex 600 ESP
Rex 600 ESP
P1030908.JPG (858.45 KiB) 1164 mal betrachtet
Logo 500
Logo 500
P1030906.JPG (886.82 KiB) 1166 mal betrachtet
Logo 500
Logo 500
P1030907.JPG (817.73 KiB) 1165 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von tracer »

TimoHipp hat geschrieben:Hier nun das Ergebnis....
Ist doch schön geworden :)
TimoHipp hat geschrieben:Danke für eure Tipps.
Ich hätte noch einen: Die Enden des Gewebegeflechts einschrupmfen, dann fasern die nicht aus.
mountainbiker
Beiträge: 8
Registriert: 25.10.2008 12:35:14

#11 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von mountainbiker »

bei meinem 500er sieht das so aus...



18821
____________________________________________________

viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von echo.zulu »

chris.jan hat geschrieben:Ich hab einfach ein Draht genommen, der geht samt Antenne je einmal links und einmal rechts aus den Seitenteilen raus. Am ende des Drahtes ne Öse, wo die Antennen durchegehen. Der Draht hält die Antenne perfekt im 90°-Winkel.
Du willst hoffentlich nicht so fliegen? Ein Draht ist in der Regel ja aus Metall und dieses verändert die Empfangswirkung der Antenne. Du kannst eigentlich jedes Material zum Stützen der Antenne nehmen, nur eben kein Metall oder anders elektrisch leitendes Material, wie z.B. CFK. Der 90° Winkel ist nicht so wichtig, wie die möglichst große Entfernung von leitenden Gegenständen. Es darf also z.B. auch ein 80° Winkel sein.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von chris.jan »

Auch wenn der Draht nicht über die Ummantelung reicht? Die Ummantelung ist ja schließlich auch leitend.
Daß der Draht nicht über oder an die Antenne selbst kommt habe ich ja extra sichergestellt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von Tueftler »

Timo, am 450er hab ich nen kleinen Verbesserungsvorschlag. Du hast auf der rechten Seite die Antenne über eine CFK-Kante "gespannt". Mach da noch bisl Isolierband drunter (wenn du das nicht schon hast) weil du dir sonst ruckzuck die Antenne kaputt machst
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#15 Re: 2,4Ghz Antenne in ein Antennenröhrchen !?

Beitrag von TimoHipp »

***Erledigt***

Timo
Tueftler hat geschrieben:Timo, am 450er hab ich nen kleinen Verbesserungsvorschlag. Du hast auf der rechten Seite die Antenne über eine CFK-Kante "gespannt". Mach da noch bisl Isolierband drunter (wenn du das nicht schon hast) weil du dir sonst ruckzuck die Antenne kaputt machst
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „Empfänger“