Hallo Leute. Heute war bei uns autofreier Sonntag..um dem zu entfliehen wollte ich ein bissi Rappi fliegen. Also raus ins Feld, Kiste angeschmissen. Abgehoben und ca 30 Sek. geschwebt. Wollte gerade nach dem Trimmer greifen, da fing er an sich zu drehen. Mir war klar dass es jetzt wahrscheinlich Brocken gibt... bin nochmal kurz ein Stück höher um dann ca in 8m Höhe auf Autorotation zu schalten. Obwohl er sich in AuRo immer noch leicht gedreht hat konnte ich ihn gerade ins Gras setzen. Aber irgendwie ist er dann trotzdem noch umgekippt und hat erstmal richtig schön die Fetzen fliegen lassen. Als er sich beruhigt hatte tuckerte der Motor noch ganz romantisch weiter!
Ich muss sagen, als er so da gelegen hat wollte ich am liebsten ausrasten,denn Grund des Absturzes war eine abgebrochene Kugelkopf-Gewindestange der Heckrotorsteuerstange. (Der Rappi hatte das Servo hinten drauf) Hat scheinbar vibriert bis zum Bruch. So ein Mist.....
Schadensbilanz:
Holzblätter, Carbon-Seitenleitwerk,Heckrohr,Diese komischen Plastikdinger am Rotorkopf (Foto), Hero-Blätter,evtl Blattlagerwelle ganz leicht krumm, Und noch der Halter der Heckrohrstützen
Im großen und Ganzen eher glimpflich ausgegangen....Trotzdem ärgerlich wegen dem Sch... Gestänge.
Was ich gerne wissen möchte:
Gibt es eine bessere Methode/Umrüstung für die Heckrotorbetätigung? Das darf nie wieder passieren! Will das Ding auf keinen Fall mehr benutzen.
Und ist das Teil auf dem Gestängefoto orig. TT oder Quick-UK? Weil ist ja der Alu-Kopf drauf....

- Ursache allen Übels......
- 230820091162.jpg (848.61 KiB) 887 mal betrachtet

- Heckrohr
- 230820091164.jpg (622.19 KiB) 887 mal betrachtet

- Holzis...hauptsache frisch gelackt!
- 230820091165.jpg (589.63 KiB) 887 mal betrachtet